Spannender Citroën C3 Aircross Prototyp gesichtet
Citroën hat erst kürzlich mit der Auslieferung des überarbeiteten C3 Aircross begonnen. Auf den Straßen macht sich das Modell noch rar, und auch wir warten auf unsere Bestellung. Nun wurde ein spannender Citroën Prototyp gesichtet, der eine Erweiterung der Produktpalette ankündigen könnte. Denn es besteht im Programm der Marke eine Lücke, die zu schließen wichtig wäre.

Citroën C3 Aircross mit 7 Sitzen?
Das erste Foto des C3 Aircross Prototyps war auf “passionnement-citroen” zu sehen. Der französische Blog, immer gut zum Thema der Marke mit dem Doppelwinkel informiert, sieht in dem Fahrzeug einen möglichen längeren C3 Aircross mit 7 Sitzen. Das zeigt die Seitenlinie und der Radstand, der auffällig verlängert als der des normalen C3 ist.
Dafür, dass sich unter der Camouflage wirklich ein C3 Aircross verbirgt, spricht die Dachform und das Design bis zu A-Säule. Die Rücklichter wiederum nehmen offenbar das Design des neuen C4 X und des C5 Aircross auf. Und auch das Fenster nach der C-Säule deutet eine designtechnische Konsistenz in einer Linie mit dem C5 Aircross an.
Mit der größeren Variante, vielleicht werden mittelfristig zwei Radstände parallel angeboten, könnte der Hersteller eine Lücke im SUV Programm schließen.
Sie klafft zwischen dem C3 Aircross, der ein kompaktes Angebot für die Stadt ist, und dem C5 Aircross, der nicht nur optisch zwei Nummern größer ist. Ein SUV zwischen beiden Modellen, mit vergrößertem Platzangebot, wäre logisch. Und würde in diesem Segment auf eine Nische treffen, die lohnend zu besetzen wäre.
Bilder, die nähere Informationen liefern könnten, gibt es bisher noch nicht. Leider auch keine Fotos, welche die Front zeigen. Allerdings scheint der Prototyp recht weit entwickelt und nicht mehr weit von der Serie entfernt. Mit mehr Bildmaterial, unter Umständen auch von offiziellen Quellen, kann erfahrungsgemäß demnächst gerechnet werden.
Mit Bildmaterial von passionnement-citroen
“….Du wirst bald noch mehr Probleme haben,…warum?,… na weil Du ein französchischen Wagen kaufen willst!” …ok, ich hör ja schon auf Ove zu zitieren 😉
Die Franzosen machen Ihren Job und man ist ja schon froh über jedes Automobiel mit etwas Charakter, die Retro Citroen sehen zwar nett aus sind ja aber auch nur mit zusätzlichen Kunststoff verkleidet. Wahre Reduktion auf das wesentliche findet man fast gar nicht mehr. Den C1 den ich manchal fahren durfte/musste bewundere ich noch dafür was man alles weglassen kann, im Vergleich zu unseren SAABen. Die Reduktion ist vielleicht auch wegen den Vorschriften und dem Zeitgeist nicht mehr möglich.
Die zum Glück mag meine Frau alle unsere SAAB-Fahrzeuge und der Sohn ebenso, daher kommen wir nicht in Versuchung…..und ja ich gebe zu das ich dann doch auf den Hengchi 1 im SAAB-Kleid gehofft habe. Auch habe ich die Betrichterstattung aus China mit SAAB-Bezug gern gelesen.
Schade, dass es nicht viel aus Italien zu berichten gäbe, wenn man das denn wollte …
Die Auto-Bild hatte ja mal mit religiösem Eifer ein wahres Modellfeuerwerk von Alfa prophezeit. Obwohl Alfa fleißig dementierte, glaubte mancher Alfisti weiterhin und jahrelang den selbsternannten Missionaren und Propheten …
Ein Nachbar und streng gläubiger Alfisti hat deshalb jahrelang an einen Kombi der Giulia geglaubt und gewartet, gewartet und gewartet. Erst kürzlich hat er die Hoffnung aufgegeben und sich eine gekauft.
Die Visionen der Journalisten waren sicherlich wohlmeinend und mir haben sie gut gefallen. Die Propheten hätten gerne richtig liegen dürfen. Alfa haben sie aber latent geschadet. Statt zu kaufen hat mancher auf das Feuerwerk gewartet, darauf, dass sich die Prophezeiungen erfüllen mögen.
Gar nicht gut für Alfa …
P.S.
Der Prototyp sieht – soweit man das mit Dazzle & Camouflage beurteilen kann – unprätentiös und gefällig aus.
7 bequeme und bequem zugängliche Sitze plus einen Rest von Kofferraum traue ich ihm aber nicht zu. So oder so ist es eine interessante Sichtung. Dem Bild nach in Asien, vermutlich China, oder?
Asien passt, China nicht. Bild kommt aus Chennai, Indien.
Na, na, na … Tom, Tom, Tom …
… ganz schön viel Citroën in den letzten Tagen (Wochen?)! 😉
P.S.:
… ich hab aber rein gar nix dagegen! 🙂
Gerne öfter in homöopathischen, gern auch erhöhten Dosen! 🙂
Und – nur meiner pers. Meinung nach! – auch wesentlich lieber als irgendwelche ollen China-News, früher teils leider auch einige unerfreulichen NEVS-Beiträge, bis vor kurzem auch Sono o.ä. {eigentlich schade, aber leider leider ist das Firmen-Thema wohl zu “langatmig”/zäh/ungewiss mittlerweile) oder so Exoten-Kram wie von Koenigsegg (sprengt eh fast jeden Geldbeutel und ist sicher nicht mehr sooooo zeitgemäß).
… aber dank deiner Beiträge gibts auch – zumindest für mich – immer mal rechts und links neben den schwedisch-mexikanischen Seitenscheiben anderes interessantes (und auch individuelles und vor allem auch mid. genauso “verschrobenes”) aus der Automobilwelt zu entdecken! 🙂 🙂
Ja, viel Citroën 😉
Die Rückmeldungen zum Thema sind überraschend und durchgehend positiv. Damit hätte ich nie gerechnet. Es gab viele, teilweise sehr lange und persönliche Mails von Lesenden in den letzten Tagen. Das bringt frische Perspektiven und macht noch mehr Spaß darüber zu schreiben.
Schön … freu mich! 🙂
(glaub meine SM-Plattnasen-Grundschul-Geschichte hat ich hier ja auch schon kurz mal erzählt ….
P.S.: daneben hatte die “Tanke” (und winziger Autohändler) noch einen Matra-Simca Rancho {fand ich als Knirps auch faszinierend} und – glaube ich – einen Matra-Simca Bagheera o.ä. in einem zweiten Fenster stehen (fand den als Knirps aber “doof”).
Warum den nicht, vom Fiat 500 gibts ja auch eine 7 Sitzer Langversion