Saab Festival Teil 3 – Der Modelljahrgang 2020

Der Samstag beginnt so, wie der Freitag aufgehört hat – regnerisch. Was sich in den letzten Tagen per Wetterbericht angedeutet hat, wird also langsam Realität. Das Festival droht ins Wasser zufallen. Aber egal ob Wind oder Regen, es ist der Festival-Samstag und damit der Höhepunkt der Veranstaltung. Der bekannte und beliebte Exhibition-Day startet in seine nächste Runde!

9-5 NG im Round about
9-5 NG im Round about

Wenig Platz für viele Autos.

Im Vergleich zum letzten Mal hat das Museum dabei an Platz einbüßen müssen. Eine große Freifläche, die beim letzten Mal noch als Parkplatz zur Verfügung stand, ist einem neuen Gebäudekomplex zum Opfer gefallen. Wer sein schwedisches KfZ präsentieren will, muss also früh anreisen, denn die Plätze sind begrenzt. Auch wir probieren unser Glück, sind eine halbe Stunde vor offiziellem Start der Veranstaltung am Gelände des Museums – und stehen im Stau.

Der Andrang scheint ungebrochen zu sein, der Erik Carlsson Round About ist auch 1 ½ Stunden später noch voll, aus allen Himmelsrichtungen zieht es die Saabs Richtung Museumsgelände. Am Ende des Tages wird Peter Backström einen neuen Rekord verkünden. Über 1.100 Autos standen zeitgleich auf den ausgewiesenen Parkplätzen rund um das Museum. So viele wie noch nie seit Bestehen des Festivals.

Enjoy the Show – der letzte Modelljahrgang von SAAB!

Am Nachmittag folgt dann vielleicht der Höhepunkt des Festivals. Für 90 Minuten bittet niemand geringerer als Simon Padian zum Vortrag. Padian war bis zum Schluss für die Designentwürfe aus Trollhättan verantwortlich, hat neben dem Aero X auch den finalen Entwurf für den 9-5 NG gezeichnet. Niemand hat das Design der Marke in den letzten Jahren so sehr geprägt wie er. So verwundert es nicht, dass der Saal völlig überfüllt ist.

Das Publikum ist dabei sehr gemischt. Viele junge aber auch zahlreiche ältere Zuhörer und wie sich am Ende herausstellt, auch sehr viele ehemalige Saab-Mitarbeiter. Eine kurze Begrüßung, dann legt Padian auch schon los. Es folgen diverse Bilder aus vergangenen Tagen, umgesetzte wie verworfene Designs, die immer nah an den typischen skandinavischen Elementen und der Kultur gehalten sind. Es ist für viele ein komplett neuer Blickpunkt auf die Marke. Padian erzählt Dinge, die vielleicht dem größten Markenfan noch nie aufgefallen sind. Als Padian dann plötzlich von neuen, nie veröffentlichten Designs spricht, wird es kurz unruhig, ehe Padian erklärt worum es geht.

Kurz vor der Insolvenz gab man ihm und seinem Team einen letzten Auftrag. Der Startschuss für das Projekt 2020 war gefallen. Ein leeres Blatt, es sollte endlich von Null losgehen. Auch wenn die Zeichen immer schlechter standen fragte man sich in Trollhättan wie wohl die Modellpalette im Jahr 2020 wohl aussehen würde? Auch am tiefsten Punkt der Unternehmensgeschichte schaute man stets in die Zukunft. Simon Padian und sein Team lieferten ganze Arbeit ab, zeichneten 5 verschiedene Autos, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Neben zwei Kleinwagen ist auch ein Combi Coupé dabei, genauso wie der geplante Nachfolger des 9-3.

Padian schließt seinen Vortrag mit den Worten „enjoy the show“, dann beginnt sein kleiner Film und es rollen die letzten echten Saabs über die Leinwand. Nach 8 Minuten ist der Spuk vorbei, das Licht geht wieder an und die kurze Magie verschwindet.

Ein später Besuch am Saab Werk

Spät am Abend fahren wir zum Abschluss durch Trollhättan. Wir wollen noch einmal am Werk vorbeifahren, und nehmen auf dem Weg dorthin einen kleinen Geheimtipp mit. In den letzten Jahren ist es Tradition geworden, dass man sich nach der Preisverleihung auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums unweit des Werksgeländes trifft. Es kommen rund 40 Autos zusammen, ganz spontan und ungezwungen. Sogar ein 9-5 NG SC von Mannes Bilservice lässt sich blicken. Wir bleiben länger als geplant, und brechen kurz vor Sonnenuntergang auf in Richtung Werk.

Treffen vor dem NEVS Schild. Warum eigentlich?
Treffen vor dem NEVS Schild. Warum eigentlich?

Dabei sind wir mit unserer Idee, das Werk zu besuchen, nicht alleine. An NEVS Schild steht schon eine Gruppe junger Skandinavier, die Ihre Saabs vor dem Schild positionieren. Wir kommen noch rechtzeitig, die schwedischen und norwegischen Autos machen Platz und die beiden deutschen Saabs werden integriert. Es werden Fotos geschossen, um die Autos herumgeschlichen und am Ende fragen wir uns warum wir überhaupt mit unseren Autos vor das NEVS Schild fahren. Wir finden keine Antwort, verabschieden uns und starten in die schwedische Nacht.


Der Samstag und das Festival neigen sich dem Ende, und damit die Serie auf dem Blog. Der letzte Teil wird den Festival-Sonntag beinhalten, ein eigener Artikel über das Projekt 2020 und die letzten offiziell bestätigten Konzepte von Saab folgt. Und dann wird neben dem letzten Geheimnis des Aero X auch das mysteriöse Combi Coupé Thema sein.

Es bleibt also spannend!

7 thoughts on “Saab Festival Teil 3 – Der Modelljahrgang 2020

  • blank

    Ich fand Simon Padian, war genau der Richtige Designer für Saab. Wie die Zukunft für Saab aus seiner Hand ausgesehen hätte wäre spannend zu erfahren.

  • blank

    Das Treffen vor dem NEVS-Schild ist mein Lieblingsbild.

    Es schreit SAAB. Sehr laut und deutlich. Vielleicht war das
    Schild im Hintergrund ja einfach eine gesunde Trotzreaktion?
    Sei sie nun bewusst oder unbewusst erfolgt …

    • blank

      Danke, danke für den wieder einmal toll geschriebenen Beitrag.

      Wir fahren Saab erst seit 3 Jahren, aber diese Marke ging mir ins Herz wie keine andere bisher und ihr haltet das “Erbe” immer wieder frisch!

      Beim nächsten Festival wollen wir dabei sein.

  • blank

    Das sind tolle Bilder, als ob man dabei gewesen wäre. Sehr schöner Bericht! Danke schön!

  • blank

    Hallo, ich habe eine Frage. Ich habe einen Saab 900.Er braucht nur neue Bremsen. Ich glaube es ist eine Limousine. Mein Mann sagt Saab wird nicht mehr gebaut. Habe eine Frage. Wenn ich ihn TÜV fertig mache, was kann ich dafür verlangen.? Ich Weiss nicht an wen ich mich wenden kann. Es wäre nett wenn sich jemand meldet.

    Gruß Conni Bürks

    • blank

      Hallo Frau Bürks,

      Hilfe und gute Werkstätten mit Ersatzeilen für Ihren Saab finden sie hier: https://saabparts.com/de/

      Ausserdem machen auf diesen Seiten viele sehr gute Saab Werkstätten Werbung! Sie sind also ganz sicher nicht allein und finden bestimmt jemanden in Ihrer Nähe.

      Woher kommen Sie?

  • blank

    Sehr interessanter Bericht und prima Bilder. Für Jeden, der einmal beim Festival dabei war weckt es viele Erinnerungen.
    Man ist gespannt auf die weiteren Berichte. Gab es auch Bildmaterial zu den Entwürfen für 2020?

Kommentare sind geschlossen.