Der Autobianchi A112 war das Auto, das Saab gerne gehabt hätte
Zu den Automarken, die heute fast vergessen sind, gehört auch Autobianchi. Das Ende kommt durch die Verschmelzung mit Lancia innerhalb des Fiat-Konzerns. Ab dem Jahr 1977 verschwindet das Autobianchi Label zuerst von den Exportmärkten, Jahre später auch innerhalb von Italien.
Das letzte Modell der Marke ist der A112, und es ist vermutlich auch das erfolgreichste. In Deutschland ist Autobianchi so beliebt, dass Saab Deutschland 1975 plant den Vertrieb zu übernehmen. Aus den Überlegungen wird nichts (Link), dabei hätte der A112 ziemlich gut in das Portfolio der Schweden gepasst.
Denn Autobianchi baut mutige, innovative Fahrzeuge und die kleine Marke so etwas wie ein Versuchslabor im großen Fiat Imperium. Ob Frontantrieb oder Heckklappe, da darf zuerst Autobianchi die Kundenreaktionen testen. Um die Marke Fiat nicht mit vorschnellen Innovationen zu beschädigen, wie es offiziell erzählt wird.
Natürlich gibt es auch eine flotte Abarth Version des A112, aber auch schon die Basis bietet eine Menge Fahrspaß.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.