Was hat ein Polski Fiat denn mit Saab zu tun?
Ein Fahrzeug, das immer unter meinem Radar flog, ist der Polski Fiat 125p. Warum hätte er mich auch interessieren sollen? Auffällig wurde er nur, als polnische Spätaussiedler in den späten 1990-er Jahren verstärkt nach Bayern kamen. Die hatten, als automobiles Mitbringsel, manchmal einen Polski Fiat mit im Reisegepäck. Oft war es der kleine 126p, manchmal auch der 125p.
Was für die Einheimischen stets nur wie ein alter Lada aussah, war eine von FSO in Polen gefertigte Lizenz des Fiat 125. So richtig lange hielt die Liebe der Polen zu dem Polski Fiat, der tatsächlich in der Bundesrepublik unter diesem Namen vermarktet wurde, nicht. Kaum im Westen erlosch die Begeisterung. Ziemlich rasch stand ein gebrauchter Mercedes vor der Türe, und das FSO Auto wurde abgeschoben.
Der Polski Fiat war tatsächlich auf dem deutschen Markt ein Thema, in Ost wie in West. Aber unter völlig unterschiedlichen Vorzeichen. Was jedoch hat er mit Saab zu tun? Ein Streifzug zu einem kuriosen Teil der deutschen Saab Historie.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.