Sportliche Überfliegerin aus Gallien – Citroën BX Sport

Zu den Fahrzeugen der französischen Avantgarde Marke Citroën, die unterbewertet und zu wenig beachtet sind, gehören die BX Modelle. Die bringt man, wenn man sich überhaupt an sie erinnern kann, mit der gemütlichen Hydropneumatik als Sänfte vor einem Seniorenstift in Erinnerung. Damit tut man der BX allerdings bitter Unrecht.

Denn sie kann auch anders. Sie kann GTI, 16 Ventile, Allrad, und sie kann den Club 200 km/h plus. Außerdem kann sie auch Sport. Die Citroën BX Sport ist der heimliche Juwel der Baureihe. Eine sportliche Überfliegerin aus Gallien.

Sie darf aber nicht mit der GTI oder GT verwechselt werden. Die BX Sport ist ein besonderes Exemplar, und das fängt schon bei ihrer Karosserie an. Sie hat spezielle Verbreiterungen, Spoiler und Anbauteile. Die umgehend mögliche Vermutungen der Gemütlichkeit zu nichte machen und an das Aussehen der wilden Rallye Autos dieser Jahre anknüpft.

Citroën BX Sport (1985)
Citroën BX Sport (1985)

Die BX Sport ist nicht gemütlich

Damit hebt sich das Sport Modell von allen anderen BX ab. Im Innenraum geht die Sportschau in die Fortsetzung. Aus der CX GTI Turbo leiht sich die BX den sportlichen Schaltknauf, das gut bestückte Armaturenbrett kommt aus der BX GT, die tollen Sportsitze und das Dreispeichen Lenkrad runden das sportlich schwarze Ambiente ab.

Doppelvergaser Motor und sportliches Ambiente
Doppelvergaser Motor und sportliches Ambiente

Doppelvergaser mit 126 PS

Die (Kunststoff) Motorhaube wird an der Front abgeschnitten. Dort, wo sie bei der braven Verwandtschaft komplett verkleidet ist, sorgt nun ein zusätzlicher Lüftungsschlitz für die Kühlung des Antriebs. Den Motor leiht (XU9 4) sich die Sport BX von der GT. Der Doppelvergaser 1,9 Liter Vierzylinder leistet 126 PS. Danielson Engineering, jenes Unternehmen, das für Citroën auch die Werksrallye Fahrzeuge mitverantwortet, hat den Zylinderkopf, Einlassventile und Kolben bearbeitet, und die Steuerzeiten modifiziert.

Auch das sportlich abgestufte 5-Gang Getriebe und die Kupplung wird vom Citroën BX GT Modell übernommen. So ausgerüstet sprintet die BX Sport in 8,9 Sekunden auf 100 Km/h, die Spitzengeschwindigkeit wird bei Tempo 195 erreicht. Das ist für damalige Zeit ein absolut guter Wert. Eine CX GTI, die ohne Diskussion als sportlich gilt, stoppt ihren Vortrieb bereits bei Tempo 185.

Das sportliche Paket ergibt, gepaart mit der unvergleichlichen Hydropneumatik, eine besonders raffinierte Delikatesse. Eine, die auffällt, die ihr sportliches Versprechen auch einlösen kann.

Obwohl die BX für Citroën zum Millionenerfolg wird, und damit vielleicht sogar das Fortbestehen der Marke sichert, sind BX heute unsichtbar geworden. Speziell eine BX Sport zu Gesicht zu bekommen, scheint unmöglich. Jetzt wurde ein Exemplar bei Aguttes versteigert.

Spoiler und sportliche Anbauteile machen optisch den Unterschied
Spoiler und sportliche Anbauteile machen optisch den Unterschied

Eine besondere BX Sport

Die BX Sport aus dem Jahr 1985 hat erst zwei Besitzer. Der Zweite, seit 2017, soll ein wahrer Citroën Fan und Sammler sein. Auf dem Tacho stehen gerade einmal 40.000 Kilometer und in der Heimat Frankreich ist die BX durch ihre wiederholte Präsenz in Fachzeitschriften eine Bekanntheit. Gute Chance also, bei der Versteigerung einen guten Preis zu erzielen.

Die Frage, was die BX wert sein könnte, beantwortet Aguttes mit 15 bis 20.000 €. Ein Preis, der realistisch erscheint, denn gebrauchte BX Sport mit einer höheren Kilometerzahl notieren um die 10.000 €. Doch die Auktionatoren irren sich, die BX überspringt die Höchstmarke und wird am Ende für 22.700 € verkauft.

Mit Bildmaterial von Aguttes

2 thoughts on “Sportliche Überfliegerin aus Gallien – Citroën BX Sport

  • blank

    Ein Stück Geschichte, trotzdem noch halbwegs günstig zu haben. Gemessen an den vielen BX, die hier einmal unterwegs waren, ist fast nichts mehr übrig geblieben. Um so wichtiger ist, dass Fans die letzten Exemplare retten!

  • 8,9 km/h på 100 sekunder låter inte jättesportigt XD

Kommentare sind geschlossen.