Vorfreude und Wartezeit. Saab 9-5 NG Aero von DNA.
Es gibt Miniaturen, auf deren Erscheinen freut man sich besonders. Der Saab 9-5 NG Aero von DNA Collectibles gehört sicher dazu. Die Limousine war lange erwartet, jetzt kommt die Vorankündigung und die Möglichkeit zur Vorbestellung. Etwas Geduld muss man mitbringen. Selbst Weihnachten als Liefertermin fällt flach. Der Januar 2021 wird angegeben.

Vorfreude soll ja etwas Schönes sein.
Wird sich die lange Wartezeit lohnen? Die ersten Bilder sind veröffentlicht, Grund etwas genauer hinzuschauen. Neutral bin ich in diesem Fall nicht. Ich fuhr einige Jahre einen 9-5 NG in Arctic White, aus gutem Grund. Der letzte große Saab lehnt sein Design an den Aero X an. Einige Elemente, wie das gewollt sichtbare Absetzen der “Pilotenkanzel” mit schwarzen Farbeffekten, kommen bei diesem Farbton am besten zur Geltung.
Der Saab ist ein Designerstück – die Miniatur ebenso. Arctic White steht ihm gut, ebenso die sagenhaften Turbinenfelgen. Das große Panoramadach zeigt die optimale Ausstattungsvariante, die Details der Aero Ausstattung sind schön getroffen. Das Aero Niveau löst bei den Fans in der Regel eine große Begehrlichkeit aus. Vermutlich bei der Miniatur genau so wie beim Original. Denn auf den Straßen gibt es mehr auf Aero umgebaute 9-5, als ursprünglich das Werk verließen.
Einige Monate warten.
Denn erst für den Januar 2021 ist die Auslieferung angekündigt. Aber es kann sich lohnen. Wie erst kürzlich bei Saab 9-4x festgestellt, werden die Modelle von DNA Collectibles immer besser. Schön dabei ist, dass die Reifung nicht auch noch zusätzlich bezahlt werden muss.
Die bei den ersten Modellen sehr aufwändig gestaltete Verpackung wurde etwas in ihrem Umfang reduziert. Das Auspacken ist jetzt leider weniger spektakulär, schont aber die Umwelt. Da der Inhalt weiterhin stimmt, sogar noch besser wurde, liegt darin kein Problem. Auch deshalb, weil das Unternehmen dadurch seine Preise etwas reduzieren konnte.
Vorbesteller des Saab 9-5 NG Aero sparen.
Rund 150,00 € als regulärer Preis sind verträglich. 10 % wären an Ersparnis drin, wenn man frühzeitig bestellt. Der Saab kommt dann in der Dimension 1:18 zum Sammler, er ist wie immer aus Resin gefertigt. Jede Miniatur ist nummeriert, die Auflage ist auf 320 Stück weltweit reduziert.
Was kommt nach dem 9-5 NG? Ein kleiner Blick in die Zukunft. Ein Saab 9-5 OG Aero Sportkombi steht auf der Liste. Nicht weniger attraktiv als sein Nachfolgemodell. Sammler dürfen schon etwas Platz in ihren Vitrinen schaffen.
Bilder: DNA Collectibles (7/7)
@ Capri 73,
vielen Dank für Ihren obligatorischen Daumen runter. Mir macht das nichts mehr aus und diesmal ist es erfrischend unvergänglich …
Was mich stört ist, dass Sie mit Kommentaren von mir, welche einen Leserbeitrag, einen Artikel oder einen Saab in höchsten Tönen loben, völlig undifferenziert und nach dem immer gleichen Schema verfahren.
Es könnte der Eindruck entstehen, dass Sie den jeweils thematisieren Saab (es sind inzwischen etliche) oder den Beitrag des Blogteams oder Lesers (ebenfalls etliche) eines Lobes nicht für würdig befinden …
Das wollen Sie doch vermutlich gar nicht gesagt haben?
Also nochmals meine Bitte, dass wir uns hier friedlich ignorieren könnten. In the name of Saab, of peace and happieness. Vielen Dank im Voraus.
Ja, das wundert mich auch! Allein die Liebe zum Detail, die schon im Entwurf steckt. Und dann muss das Ganze ja auch noch so hochwertig umgesetzt und produziert (in Hong Kong oder wo war es noch gleich?) und zur Sicherstellung der Qualität auch wiederum überwacht werden.
Preiswert
Ich staune immer wieder, wenn hier ein neues Modell vorgestellt wird, dass der aufgerufene Preis sich trotz der streng limitierten Auflagen für DNA rechnen soll.
Nun kenne ich mich mit dem Thema zwar nicht aus, aber wenn ich mir ein profanes 1:1 Kunststoffteil von Orio für einen Saab und dessen Komplexität (= 0) anschaue, dann ist das Preis-Leistungsverhältnis von DNA und den unglaublich detaillierten Modellen um Faktoren besser …
Danke für den tollen Hinweis – ich komme ernsthaft in Versuchung! 🙂 Obwohl Weiß sonst überhaupt nicht mein Fall für Autofarben ist, finde ich helle Farben beim 9-5 NG in der Tat am besten, weil das Flugzeug-Cockpit-Design so herrlich auffällt!
Kommt denn (bitte bitte) auch nochmal ein 9-3 III Griffin?! 🙂 Das war schließlich die letzte, und nach Meinung Vieler die gelungenste, Evolutionsstufe des 9-3. Am besten als Cabriolet! Wie wäre es mit dem Independence Cabriolet? Natürlich dann mit Nr. in der hinteren Seitenscheibe … 🙂
Allen Saab-Fans ein schönes Wochenende! 🙂