Expansion. Koenigsegg AB verstärkt Management Team.

In Ängelholm stehen die Signale auf Expansion. Mit der Präsentation des Gemera und des Jesko Absolut wächst der Hersteller von Hypercars in neue Dimensionen. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, verstärken die Schweden ihr Management Team. Der personelle Zuwachs kommt von den besten Adressen der Autoindustrie. Für die wachsende Produktion und das Qualitätsmanagement holt man sich Expertise aus München.

Der neue Koenigsegg Jesko Absolut
Der neue Koenigsegg Jesko Absolut

Urs Maehner kommt von BMW

BMW gilt als Kaderschmiede. Die Münchner haben so manche Karriere jenseits der weiß-blauen Marke beflügelt. Erfahrung bei dem bayerischen Hersteller gilt als ein Qualitätssiegel. Urs Maehner bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Produktion und Qualitätsmanagement mit nach Ägelholm. Als General Director der BMW Group Mexiko war er verantwortlich für den Aufbau des mexikanischen Werkes und den Anlauf der Produktion des neuen 3er BMW. Zuvor war er in unterschiedlichen Positionen innerhalb der BMW-Gruppe tätig. Unter anderem arbeitete er in England als Qualitätsbeauftragter und Leiter des Individualisierung-Programms bei Rolls-Royce Cars.

Seine Ausbildung als Industriekaufmann absolvierte er bei einem Produzenten für Formteile. Das Studium schloss der gebürtige Oberfranke an der Universität Siegen ab. In den letzten Jahren hat Maehner eine beachtenswerte Karriere in der Automobilbranche gemacht. Mit dem Eintritt in die expandierende Hypercar Manufaktur zündet er nun die nächste Stufe.

Henrik Wiese kommt von KTM

Den gebürtigen Schweden Henrik Wiese zieht es zurück nach Schweden. Bei Koenigsegg nimmt er in einer spannenden Phase der Unternehmensentwicklung die Position des technischen Direktors ein. Wiese kommt aus Österreich zurück in die alte Heimat. Bei der KTM Sport Motorcycle AG war der Ingenieur zuletzt für die LC8 Motorenfamilie verantwortlich. Bis 2016 arbeitete er für die Thule Gruppe und hat aus dieser Zeit zahlreiche Kontakte in den asiatischen Raum.

Auch privat ist Wiese leidenschaftlich mit dem Motorsport verbunden. Die Wiese Racing AB entwickelt Simulationssoftware zur Optimierung von Rundenzeiten für Motorradrennfahrer.

Mit der Verpflichtung beider Manager stellt Gründer Christian von Koenigsegg die Weichen für einen neuen Abschnitt in der Unternehmensgeschichte. Koenigsegg und NEVS entwickeln in einer gemeinsamen Gesellschaft neue Fahrzeuge,  die in den kommenden Jahren auf den Markt erscheinen sollen. Dazu nutzt man unter anderem  das ehemalige Entwicklungszentrum von Saab in Trollhätten und die hauseigene Teststrecke.

2 thoughts on “Expansion. Koenigsegg AB verstärkt Management Team.

  • blank

    Spannende Personalien. Klingt wirklich nach Expansion in ein weiteres Marktsegment. Luft nach oben ist technisch und preislich ja nicht …

    Zumindest nicht für einen Koenigsegg. Umgekehrt hat NEVS keine Luft nach unten. 0 Autos für 0 € das Stück. Billiger geht es nicht.

    Man kann und darf gespannt sein, was für Fahrzeuge in welchen Stückzahlen da kommen und wie sie heißen werden. Ich spekuliere, dass sie weder als NEVS noch Koenigsegg vermarktet werden. Als Saab vermutlich auch nicht, aber lustig wäre es und auch nicht unmöglich.

    Bei KTM hält man die schwedischen Farben und Traditionen auch hoch. Und BMW die britische Fahne. Auch in dieser Hinsicht (Erfahrungen mit der Fortführung oder Wiederbelebung ausländischer Marken) sind beide Manager erfahren …

    Spannend.

  • blank

    Irre! Cool! Bin gespannt, was daraus wird und wie sich Fa. Koenigsegg weiterentwickelt. Obgleich ich wahrscheinlich nie live ein solches Fahrzeug sehen werde…
    Und heute schon der 2. Bericht! Die Redaktion ist unglaublich fleißig! Klasse!!! 🙂

Kommentare sind geschlossen.