Saabgeschichte. Besondere Autos.

Besonderen Autos, die sich von der Masse abheben, galt schon früh mein Interesse. So konnte ich 1981 einen nagelneuen dunkelblauen Zastava 1100 mein Eigen nennen. Dazu die helle Sitzgarnitur – eine Wucht. Der Zastava 1100 war eine Lizenz des Fiat 128, der im damaligen Jugoslawien als Fünftürer mit Schrägheck gebaut wurde. Dazu gekommen waren wir, weil es einfach zu wenige Anmeldungen dafür gab und der Zastava auch wenig bekannt war.

Saab 9-3. Zwei Generationen
Saab 9-3. Zwei Generationen

Leider waren wir Mitte der 80er Jahre in einen Auffahrunfall verwickelt und aufgrund fehlender Ersatzteile stand er ein paar Jahre in der Garage. Nachdem endlich die Blechteile und ein Jahr danach auch die Farbe Königsblau aufgetrieben war, kam die Wende. Der Zastava blieb weiterhin in der Garage, etwas Neues musste her. Erst ein Opel Kadett, später ein Opel Vectra B, als CD Ausstattung in grün. Autos galt schon immer mein Interesse. Seit der Jugendzeit sammelte ich Prospekte und Dank eines LKW-Fernfahrers besaß und besitze ich noch heute viele Autoprospekte aus den 60er und 70er Jahren europaweit.

Saab. Besondere Autos.

Von Saab hatte ich schon des Öfteren gelesen, so richtig aber erst Kontakt gehabt, als ich 1996 zur AMI in Leipzig war. Vom Saab Performance Team und seinen Vorführungen war ich begeistert und Saab ging mir nicht mehr aus dem Kopf.

Oft dienstlich in Deutschland unterwegs, fuhr ich in den nächsten Jahren die unterschiedlichsten Autotypen einer großen Autovermietung. Plötzlich hatte diese auch einige Saab 9-5er SportCombis.
Nicht vergessen werde ich meine erste Fahrt in einem schwarzen Auto dieses Typs nach Berlin. Die Fahrt war ein Traum.

Dieser war schnell zu Ende, als ich überpünktlich zum Termin in Berlin angekommen war, aber trotz vieler Versuche den Schlüssel nicht abziehen konnte. Es war zum Verzweifeln. Erst ein Anruf bei der Autovermietung konnte helfen. Das war im wahrsten Sinne ein Schlüsselerlebnis mit Saab. Danach fuhr ich bei passender Gelegenheit noch mehrmals Saab, auch den neuen 9-3.

Als dann 2005 der Vectra B seine Schuldigkeit getan hatte, musste etwas Neues her. Jetzt war klar: Ein Saab. Nachdem ich verschiedene angesehen hatte, wurde ich in Zwickau fündig – eine 9-3 Limousine in noctunblau mit hellen Aerositzen. Die schönste Reise war der Besuch des Saabfestivals 2013 in Trollhättan, eine Reise, die ich nicht vergessen werde.

Saab Leidenschaft

Saab war und ist meine Leidenschaft. Viele Bücher, Modelle und anderes schmücken meine Vitrine. Dazu kommen acht dicke Ordner, gefüllt mit Saab-Veröffentlichungen seit 1994. Das ganze Drama der letzten Jahre lässt sich hier nach verfolgen.

Ende 2014 ging ich in Altersrente. In Vorbereitung machte ich mir Gedanken, was ich mit der vielen Freizeit wohl anfange. Vielleicht noch einen weiteren Saab kaufen? Beim Stöbern im Internet fand mein Sohn ein Saab 9-3 Cabrio in Gelb mit blauem Verdeck von 2000. Ein Traum von einem Auto.

Nach einem Gedankenaustausch mit Tom von saabblog.net kaufte ich das Auto. Seit Februar 2014 gehören die schönsten Tage im Jahr dem Cabrio und den Ausfahrten. So nahmen wir auch schon an Saabtreffen und gemeinsamen Ausfahrten in Thüringen und Sachsen teil.

Ein weiterer Saab in der Familie

Eine kleine Episode noch. Das Cabrio hatte ich in einem Heilbronner Autohaus gekauft, fand aber später im Handschuhfach eine Visitenkarte des Vorbesitzers. Nach einiger Zeit nahm ich Kontakt mit ihm auf und schickte auch ein Bild mit. Dort war auch das Nummernschild zu sehen, … WU 93. Es sind die Anfangsbuchstaben der Vornamen meiner Frau und mir. Sofort kam die Antwort zurück: Das Nummernschild würde auch zu den Vorbesitzern passen, sie hätten die gleichen Vornamen.
Sofort wurden wir eingeladen und verbrachten im Juni 2015 ein paar schöne Tage in Baden-Württemberg. Im Herbst gibt es einen Gegenbesuch.

Aktuell gibt es noch einen dritten Saab in der Familie. Vor wenigen Tagen wurde ein 9-5 SportCombi (Chrombrille) von 2006 gekauft.

Danke an Wolfgang  für seine Saab Summertime Story! Habt auch Ihr etwas zum Thema Saab zu erzählen?

Die Geschichte einer unvergesslichen Urlaubsreise, eine Restauration, der erste Kontakt mit der Marke aus Trollhättan oder einfach warum Saab zum automobilen Leben dazu gehört…

Was immer es ist, schreibt uns. Wir bedanken uns, unterstützt von der Orio Deutschland GmbH, mit Saab Literatur und saabigen Kleinigkeiten für jeden veröffentlichten Artikel!

11 thoughts on “Saabgeschichte. Besondere Autos.

  • blank

    Herrliche Geschichte Wolfgang! Ich freu mich drauf, wenn endlich die erste gemeinsame Ausfahrt klappt! Dein SLK-Freund aus Bayern

  • blank

    Schöne Geschichte, ich finde mich total darin wieder! Wir haben auch ein gelbes Cabi aus dem Jahre 1998, läuft wunderbar und ist in einem sehr schönen Zustand.Vor 2 Monate kaufte ich noch meinen 4. Saab, ein 93er Cabrio , 2005, in Lime Metallic! Auch eine ganz tolle Farbe mit einer speziellen Ausstrahlung!
    Ev. sieht man sich am Saab Treffen im Schwarzwald?
    Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit den Saab!

  • blank

    Zu Deiner Frage, den 9.5 hat die Freundin meines Sohnes gekauft.
    Sie ist sehr zufrieden, ist ja auch ein Hingucker, Farbe schwarz und beige Ledersitze.

  • blank

    Hallo Wolfgang,
    Dein gelbes Cabrio ist immer wieder ein besonderer Farbtupfer bei den Ausfahrten hier in Mitteldeutschland.
    Wird der 9-5 der dritte SAAB bei Euch, oder fährt er im weiteren Familienkreis?
    Schön, mehr von Dir gelesen zu haben – wir fahren uns sicher bald wieder über den Weg.

  • blank

    Super Geschichte. Saab habe ich ebenfalls über eine Autovermietung kennengelernt. Eigentlich sollte ich einen VW Golf geliefert bekommen. Abgeladen wurde dann mit den Hinweis der speziellen Handhabung für das Zündschloss ein SAAB 9-5 Aero. Die anschließende Fahrt nach Berlin hat mich dann ebenso sofort überzeugt bzw. infiziert. Das war gut so!! Das gelbe 9-3er Cabrio mit blauem Verdeck sieht wirklich toll aus. Ich konnte mich bei einer Ausfahrt in 2015 (glaube ich) gar nicht satt sehen.

  • blank

    Stimmt und das ist nur eine Etage der Vitrine. Ich bin immer auf der Suche nach Büchern und anderen Artikeln mit Bezug zu Saab.
    Schöne Grüße.

    • blank

      Muss ich wohl doch nochmal mein SAAB Lager sortieren !?

      Sehen wir uns am 2.10.16 zur Ausfahrt Thüringen

    • Tollen Brief, Wolfgang. Noch viel Freude mit Ihrem Saab.

  • blank

    wenn ich denn Saab-Altar sehe, das kann nur Wolfgang sein !? 🙂

  • blank

    Mehr Individualität als das 9-3 CV geht ja kaum. Schade, dass so wenige (deutsche) Autofahrer Farbe bekennen :/

  • blank

    ja die Sache mit dem Zündschlüssel, mein Reifendienst hat bei dem ersten Wechsel auf Winterreifen auch den Schlüssel nicht rausbekommen, mich nicht erreicht und dann eine Radlader vor und hinter dem Saab gestellt damit er über Nacht nicht geklaut wird… 😉

Kommentare sind geschlossen.