Saab Krise: Newsticker – Konkursantrag
Update 09:28 / 09:33 / 10:31 / 10:50 / 11:12 / 11:49 / 13:08 / 14:08 / 15:02 / 16:58
Um die Ereignisse in Schweden besser verfolgen zu können, wird dieser Artikel heute als Newsticker geführt. Es könnte sein, dass wir und Saab heute gar nicht bis nach Vänersborg kommen und dass die Verhandlung nicht stattfinden wird.
Informationen der schwedischen Presse, darunter Dagens Industri, besagen dass Saab Automobile AB heute um 10:00 Uhr Konkursantrag stellen wird. Noch ist es nicht bestätigt, passt aber zu den Tatsachen dass keine Gelder geflossen sind und Saab Finanzchef Rob Schuijt am Freitag sein Amt niedergelegt hat.
Das wären traurige Nachrichten, auch der Verhandlungsmarathon von Victor Muller wäre umsonst gewesen.
09:28 Uhr
Erste Medien in Schweden bestätigen den Konkursantrag von Saab Automobile.
09:33 Uhr
Die Pressemitteilung von Saab Automobile. Konkursantrag für Saab Automobile AB, Saab Automobile Tools AB und Saab Powertrain. Youngman stellt nach dem GM Statement des gestrigen Tages keine Mittel zur Verfügung um die Reorganisation weiterzuführen.
Zeewolde, The Netherlands, 19 December 2011 – Swedish Automobile N.V. (Swan) announces that Saab Automobile AB (Saab Automobile), Saab Automobile Tools AB and Saab Powertrain AB filed for bankruptcy with the District Court in Vänersborg, Sweden this morning.
After having received the recent position of GM on the contemplated transaction with Saab Automobile, Youngman informed Saab Automobile that the funding to continue and complete the reorganization of Saab Automobile could not be concluded. The Board of Saab Automobile subsequently decided that the company without further funding will be insolvent and that filing bankruptcy is in the best interests of its creditors. It is expected that the Court will approve of the filing and appoint receivers for Saab Automobile very shortly.
Swan does not expect to realize any value from its shares in Saab Automobile and will write off its interest in Saab Automobile completely.
10:31 Uhr
Konkursverwalter von Saab könnte Mats Emthèn werden, Anwalt bei der Kanzlei Carler in Stockholm. Die Vermögenswerte von Saab werden auf ca. 330 Millionen € geschätzt. Saab selbst hat Emthèn vorgeschlagen. Victor Muller ist am Boden zerstört. Wütend und traurig sei er, so sagte er der Presse. Verständlich. Für Muller ist der Saab Konkurs auch eine sehr große, persönliche Tragödie und ein riesiger finanzieller Verlust.
10:50 Uhr
Lars Holmqvist, CEO der Zulieferervereinigung CLEPA, sieht Saab am Ende. Er glaubt nicht dass jemand den Autobauer übernehmen würde. Die Mitteilung von GM am gestrigen Tag hat der Sache den Todesstoß gegeben, so der Chef der Zulieferer.
11:12 Uhr
Für die Zulieferer und den Standort Schweden ist der Saab Konkurs ein schlimmer Schlag. 800 Zulieferer hat Saab, davon 75 nationale in Schweden. Einige Betriebe werden das nicht überleben, andere die schwedischen Niederlassungen schließen. Jetzt plötzlich merkt die Presse dass die Innovationen nicht aus Göteborg, sondern über Jahrzehnte aus Trollhättan kamen.
11:49 Uhr
Paul Akerlund, der Bürgermeister der Kommune Trollhättan, glaubt weiter an die Saab Zukunft. Er rechnet damit, dass das Unternehmen fortbestehen wird und er rechnet jetzt mit einem Eingreifen des Staates. In wenigen Tage, so sagt er, wird es eine Lösung aus dem Industrieministerium in Stockholm geben.
Dass es Interessensgruppen rund um Saab gibt, wissen wir. Schwedische Investoren wollen das Werk übernehmen und zu einem Zulieferbetrieb und einer Ideenschmiede ausbauen. Ohne Fahrzeugbau.
13:08 Uhr
Die Saab Mitarbeiter erhalten um 14:00 Uhr im Werk Informationen zur aktuellen Entwicklung, um 14:45 findet eine Pressekonferenz statt. Wir werden sehen.
14:08 Uhr
Für die Saab Mitarbeiter greift jetzt die staatliche Lohngarantie. Innerhalb der nächsten 5-7 Arbeitstage wird das Novembergehalt erwartet. Mit viel Glück kommt das Geld rechtzeitig zum Weihnachstfest, das nicht besonders fröhlich ausfallen wird.
Wir warten auf die Entscheidung des Gerichts, das den Konkursverwalter bestellt. Das wird noch im Laufe des Tages, spätestens aber am Dienstag der Fall sein. Dann werden wir sehen, welche Interessenten für Saab auftauchen.
15:02 Uhr
Victor Muller sieht auf seiner Pressekonferenz immer noch etwas Hoffnung für Saab. Das letzte Wort hat aber zukünftig der Konkursverwalter, der mit den Interessenten verhandeln muss. Zu den Konsequenzen aus dem Saab Konkurs und den möglichen Chancen gibt es später mehr.
16:58 Uhr
Die Regierung in Stockholm bedauert den Saab Konkurs, hat aber keinerlei Möglichkeiten der Region Trollhättan oder dem Autohersteller zu helfen. Etwas anderes war von Industrieministerin Annie Loof und Arbeitsministerin Hillevi Engström auch nicht zu erwarten gewesen. In den nächsten Tagen will das Duo nach Trollhättan reisen um sich vor Ort einen Überblick zur Lage zu verschaffen. Politiker eben, ob in Schweden und in Deutschland, keine Unterschiede.
Updates folgen.
Text: tom@saabblog.net
Schade um Saab wo es doch die besten Autos sind.
Das weiss ich seit 1986, da vor in München ein Saab 9000 am Rathausplatz (da war es noch keine Fussgängerzone) an einer Ampel (wo Rot hatte) hinten in eine Mercedes S-Klasse, die Stossstange des Mercedes war hinter den Rücksitzen zu finden und am Saab war ausser das die Stosstange etwas nach aussen gebogen war nichts zu sehen; da war ich 16 Jahre alt und wusste es gibt noch etwas besseres als Mercedes.
Nach einem mehreren Deutschen Fahrzeugen war es 2003 soweit ich konnte mir meinen ersten Saab 9-3 Cabrio leisten, den ich dann im Oktober 2011 mit 140.000km, durch einen Saab 9-3 Cabrio Aero ersetzte.
Und hier kam es nun heraus ich habe noch nie so sehr gute Qualität erlebt, ich finde es absolut schade das dies wohl mein letzter Saab sein wird, er steht nun zugedeckt in der Garage und wird nur beim schönen Wetter bewegt, ich hoffe das er dann so lange überlebt.
Ach und noch etwas die Deutschen Autobauer machen richtig Dick Werbung für Alu Karrosserie Teile, mein Saab hat einfach eine Alu karosserie, er hat so vieles wo bei Saab immer Selbstverständlich war, wo andere immer dicken Wind drumherum gemacht haben.
Ich würde auch Namensaktien kaufen wenn es welche gäbe zu kaufen, so das eine Chance geben würde die Firma zu retten, meine Email habt Ihr ja nun.
Ich hoffe nur ich bekomme noch lange Ersatzteile für meine “Saabine”.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Thorsten Pohl
Politiker -Witzfiguren ……. in den nächsten Tagen wollen sie nach Trollhättan reisen, um sich einen Überblick zu verschaffen !!??!!?? Das ist unglaublich. Von den zuständigen Ministerien hätte ich erwartet, dass sie nicht nur den Überblick, sondern den vollen Durchblick und fundiertes Insiderwissen haben, und das bereits seit Beginn der Saab Problematik. Aber vermutlich waren diese Personen vorrangig damit beschäftigt, sich selbst zu verwalten und ihre Intrigen und Verfehlungen zu vertuschen.
Zu diesem Finanzgebilde GM sag ich lieber nichts (es würde fürchterlich polemisch ausfallen), aber diese Personen haben sich ja schon selbst disqualifiziert.
Ok, jetzt sehen wir weiter, vielleicht hat ja ein kluger Investor aus der Branche schon das technische Potential der kleinen, exklusiven HightTech-Schmiede Saab erkannt und wartet jetzt auf seine Chance.
…. Achtung hier tut sich ne Marktlücke auf, für Zulieferer – Saabteile produzieren (von GM will ja keiner was haben)
Man kann es als Vorzeichen sehen oder nicht, heute 500 Km auf deutschen Autobahnen gefahren und den einzigsten Saab den ich gesehen habe stand auf dem ADAC Abschlepper. Kurz danach kam die Meldung im Radio.
Wegen den Ersatzteile mache ich mir keine Sorgen, ist ja eine eigenen Firma. Wegen der schwedischen Regierung rege ich mich nicht auf, die hatten Saab schon lange abgeschrieben.
Wegen “NEVER BUY A GM PRODUCT.” das wird nicht so einfach sein, denn jedesmal wenn mein Saab zur Insp. kommt werden wohlt GM Produkte verbaut werden. Zumindest wenn man zum Saab Service kommt und das sollten wir alle auch tun, den die Jungs brauchen jetzt wenigstens treue Kunden.
Als ich die Saab News heute morgen las war der Tag gelaufen.
2.Vers von Fool’s Garden – Lemon Tree bringt es auf den Punkt:
I’m driving around in my car (TurboX)
I’m driving too fast, I’m driving to far
I’d like to change my point of view
I feel so lonely, I’m waiting for you
But nothing ever happens – And I wonder
An Tom und alle anderen Saab-Fans trotzdem schöne Weihnachten.
Guy
Siehe da: die schwedische Regierung gibt es doch noch! Jetzt, wo alles in Asche liegt, hält man eine Pressekonferenz zu SAAB ab und will sogar nach Trollhättan kommen. Toll. Scheinheiliger geht es kaum noch.
Dem muß man leider voll zustimmen – auf politischer Ebene dort alles sehr merkwürdig.
Unsere für kommendes Jahr (und weitere Jahre) erneut vorgesehenen Schweden-Urlaube haben wir aus besagten Gründen gestrichen. Diese Verhaltensweise werden wir nicht allein an den Tag legen – bei anderen SAAB-Fahrern gibt es auch schon derartige “Planungen”!
Schade um die gesamte Region dort in Schweden – aber allen Politikern sind ja die Hände gebunden. Merkwürdiger geht es nicht!
Joachim
Das Verhalten der schwedischen Regierung ist ja nichts Neues.
Die Amerikahörigkeit zeigte schon früher, z.B. beim” Estonia ” Fall ganz merkwürdig ausgeprägte Züge.
Der ” Röde Orm ” und seine Spezln würden sich schämen.
Wen ich das richtig sehe, hat GM doch nur Ansprüche auf diese gemeinsame Plattform.
Natürlich wollen die vor allem den 94x nicht aus der Hand geben.
Der läuft in USA ganz gut und wird garantiert unter anderen Namen weitergebaut.
Saab hätte nur ne Chance wen man beim 900 I und 9000 zurückgreift.
Nur als Anfang.
Später dann anderes Fahrgestell. wobei meiner Meinung nach die Plattform mit GM sowieso ein Rückschritt war.
Vielleicht hat ja jemand ne Ahnung worauf den GM rechte hat.
An den schwedischen staat glaube ich Perönlichkeit nicht.
Die haben viel zu viel Angst vor den Amis.
Vielleicht hat es ja auch was Gutes, wenn VM und hoffentlich auch GM jetzt endgültig raus sind?!
“It’s very good news”, sagt Guy Lofalk, der offensichtlich null Vertrauen in Victor Muller hat:
Mir fällt die Sache mit dem Optimusmus eher schwer im Moment…
“In Sweden there are special regulations regarding bankruptcy which would allow a company to be completely reborn and re-started. And I’m happy to announce that a possible solution was hinted during the market call…”
hm…
via saabsunited
Naja es ist ein trauriger Tag, aber das Leben geht weiter. Vielleicht ist ein Konkurs ja auch ein Neubeginn? Schon möglich dass der Schwedische Staat nun einschreitet aber warum hat er dies nicht schon vor einem Jahr gemacht? Vielleicht müssen wir uns aber einfach auch damit abfinden dass die einzige Charakter Marke die sich vorallem vor der GM Übernahme so von der Masse abgehoben hat, nun halt definitiv von der Bildfläche verschwindet. Mir blutet das Herz aber wir haben noch Volvo die ja auch sehr schöne Autos bauen. O.K es ist nicht das gleiche aber immer noch besser als ein deutsches Massenauto. Weniger Sorgen mache ich mir wegen der Ersatzteile. Für die 9-3er hat es sicher genug, weil doch einige Autos unterwegs sind, beim neuen 9-5er wirds kritischer. Nun ich werde meinen 2007 9-3er sicher noch viele Jahre fahren und so schnell werden unsere geliebten Autos nicht von den Strassen verschwinden.
Wer weiss, vielleicht passiert ja doch noch ein Wunder und das mit dem Schwedischen Staat wird noch Wahrheit?
Ich wünsche allen Saabfahrern, allen Angestellten in Trollhättan, allen Saabhändlern und allen die sonst irgendwas mit Saab zu tun haben, ganz schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2012!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Thomas F
Nun die Hoffnung ist ein sehr zäher Bursche und es wäre wirklich schön, wenn sich das Engagement von vielen die sich in letzter Zeit für SAAB engagiert haben doch noch lohnen würde
Ich stelle mich aber vorerst darauf ein, die Laufleistung (bisher 120 tkm) meines 9-3 durch gute Pflege um ein vielfaches zu erhöhen. Und sollte man tatsächlich keine guten Autos mehr gut bewerten können ( s. o.) kann man ja die nächsten 20 Jahre Autos von schlechten Firmen schlecht bewerten.
Man kann sagen, was man will… Es ist einfach schade, dass es so enden muss und alle Parteien die Segel hissen…
Somit gilt wohl der alte Spruch:
“SAAB ist tot, es lebe SAAB!”
Dann haben sie es jetzt also endlich geschafft in Detroit.
Ob Saab jemals wieder auf die Beine gekommen wäre oder nicht, steht in den Sternen. GM hat Saab aber nie eine Chance gelassen. Im Gegenteil, die waren nie an einer Lösung interessiert. Es ging nur um die Vernichtung eines Konkurrenten.
Das perverse an der Sache ist ja, dass GM dasselbe Spiel jetzt anscheinend auch bei Opel spielt. Die Vorgehensweise hat doch System: Firma kaufen – ausbeuten, solange sie Gewinn abwirft – möglichst wenig investieren – Know-How abgreifen und dann fallen lassen, wie eine heiße Kartoffel und zertreten. Opel wird jetzt schon beschränkt, in dem Absatzmärkte vorenthalten werden. Gleichzeitig wirft GM Opel vor, dass die Absatzziele nicht erreicht werden. Die Folge: Opel muss sparen und kann weniger in neue Modelle und Technik Investieren. Wie das weitergeht, kann man sich leicht ausmalen.
Wenn man bedenkt, dass GM vor Kurzem selbst durch Milliardeninvestitionen der USA gerettet wurde, dann ist das Verhalten von GM einfach nur noch als menschenverachtend und asozial zu bezeichnen.
Achim
Verstehen kann man diese destruktive Blokadehaltung von General Motors (oder was auch immer … Motors) nicht. Wäre ja möglich, dass sie nicht verkraften, dass andere unter Mitverwendung ihrer Teile und Lizenzen viel bessere Autos als sie selbst bauen können ( man schaue sich mal die Rangfolge von SAAB, Opel und Chevrolet in der diesjährigen ADAC Kundenzufriedenheitsumfrage an !).
Kay
Hallo Achim, du sprichst mir aus der Ssele, ich habe das immer so gesehen, SAAB ist ein zu großer Konkurrent und man war in den letzten Jahren nur daran interessiert diesen Konkurrenten zu vernichten. Ist ist doch immer allen anderen eine Nase voraus.
Natürlich hoffe auch ich auf eine Wende in dieser Geschichte und vor allem für alle Mitarbeiter in allen Branchen.
Erika
Ein wirklich böser Tag.
Die Entscheidung, SAAB, nicht gegen Widerstände aus Detroit, retten zu können ist nachvollziehbar. Es fehlt einfach die Zeit einen Rechtsstreit mit Detroit auszufechten, auch wenn man die Verträge auf seiner Seite weiß.
Ich hoffe nur, das man in China ähnlich enttäuscht und mehr als verärgert über das Auftreten von GM ist. Wenn China will ist GM bald Geschichte. Das hilft SAAB zwar auch nicht weiter, würde meinem Nervenkostüm aber gut tun.
FYGM
Hallo zusammen,
hätte nie gedacht, dass sich die chinesische Seite von GM derart einschüchtern läßt, dass hier die Segel voll gestrichen werden (wie es jetzt den Anschein hat – zumal bereits reichlich Geld geflossen ist) – oder kommt hier noch eine andere Lösungsvariante nach?
Herr Akerlund scheint ja wohl etwas optimistischer zu meinen, wenn er von einer SAAB-Zukunft spricht – damit kann ja nicht die Interessengruppe (ohne Fahrzeugbau) gemeint sein….
Weitere Informationen dringend erwünscht!
Joachim
LEIDER …. bin echt traurig – und man sieht wieder das eigennütziger Kapitalismus und gesteuerte Politik die schönen und guten Dinge auf dieser Welt zerstören – aus egoistischen, eigennützigen und dummen Gründen. Wobei mir noch immer nicht klar ist was GM damit bezwecken will bzw. wollte? Nur soviel ist sicher, ich will mit GM sowenig wie möglich zu tun haben, auch wenns nicht leicht werden wird, da 50% in meinem SAAB GM Teile sind. NEVER BUY A GM PRODUCT.
Sehe ich ganz genau so.
GM hatte vor einigen Tagen in einem Interview geäußert – ich sage es mal mit meinen Worten – dass sie ja im Prinzip weltweit aktiv sind und keine Konkurrenz in ihren Märkten wünschen. Für mich war damit die Sache von Anfang an klar; SAAB hatte nie eine Chance.
Hm,ein trauriger Tag für alle Fans und vor allem alle Beteiligten die noch Hoffnung auf Arbeit,Lohn und Brot hatten…
Möchte ja nichts allgemein gegen die Mis ausfallend werden, aber das ist deren erklärter Kapitalismus.
Ich hoffe nur auf eine rasche Übernahme-auch wenns derzeit nicht so gu aussieht.
Kopf hoch und- never buy a GM Product!!!!
Diese “Nie wieder GM…” Grafik…hat das jemand als Aufkleber, wo kann man das kaufen ?
ich habe sie schon auf einem T-Shirt!
Aber einen Aufkleber habe ich mir auch schon überlegt!
ich wäre dabei!
Aufkleber… in jeder Stadt 10.000
Ich bin in Berlin..
…ich nehm auch 10 Stück… “Fuck GM ” oder so…
Wahrscheinlich nimmt GM für die Benutzung des Kürzels “GM” auch noch Gebühren für die Namensrechte ….hmm ?!
Tja, ich werd wohl lange mit meinem frisch erworbenen 2006er 9-5 Aero Kombi glücklich werden. Sehr schade, dass es nicht geklappt hat, das hat Saab nicht verdient! Ich wünsch allen Saab-Beschäftigten in Trollhätten und wo auch immer viel Glück und Erfolg für die Zukunft.
Sprachlos.
So und jetzt kauf ich mir noch ein occ. 9-3 kombi.
Daumen hoch.
Selbst wenn es Saab nicht mehr gibt hat GM rein gar nichts davon. Ganz im Gegenteil, ihre einzige Ideenschmiede haben sie vernichtet, denn was Autotechnisch bisher von GM kam, war nur selten von geringem Wert. Aber auch Opel hängt daran, und auch Opel wird dass mittelfristig noch zu spüren bekommen um die Fehlentscheidungen vom GM gegenfinanzieren zu können.
So eine verfxxxx Sxxxxx. Es verdirbt mir den Tag.
Mein einziger Hoffnungsschimmer besteht darin, an die ersten drei Worte der alten DDR-Hymne zu denken…
ich habe bis zuletzt gehofft,bekomm schon tränen in den augen
Was sind die Spekulationen, wie’s weiter geht? Kommen jetzt die Franzosen?
Welche Franzosen?
R-N!?
Die Internetseite ist auch schon nicht mehr zu erreichen.
Sehr Schade das alles. Gibt es nochmal einen Neuanfang ?
Bei mir geht die Website…
Hab meine Wette verloren; vorläufig; Hätte GM noch Ansprüche dann an eine bestehende Konkursmasse? Würde ein Investor nun eine feine Summe bereitstellen, könnten die Gläubiger tlw erfüllt werden und durchgestartet werden?
Stimmt das so, wie schon öffter erwähnt?
VM hatte ja auch die Firma damals gekauft, allerdings nicht aus dem Konkurs.
Was bedeutet der Konkursantrag für die Saab-Parts, kriegen wir keine Teile mehr und sollen uns mit Teilespendern eindecken?
Viele Frage, ich hoffe es gibt Antworten.
Das einzige, was mich dabei so richtig freut: GM hat ganz wunderbar seine häßliche Fratze gezeigt und wird als SAAB-Killer in die Automobilgeschichte eingehen. (Ganz egal, was VM tatsächlich noch hätte bewegen können.). Das nenne ich professionelles Marketing und vorbildliche Codes of Ethics.
Ich fürchte nur, an diese Fußnote der Automobilgeschichte werden sich die wenigsten erinnern. Leider.
Und jetzt? 🙁
Mist. 🙁
BMW steigt ein
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,75867,00.html
?
na die steigen ein und vergeigen es auch