Saab Krise: Union Gewerkschaft stellt Konkursantrag

Update: 14:17 / 14:37

Gibt es Tage wo es einfach reicht ? Ja, die gibt es. Die Union Gewerkschaft stellt einen Antrag auf Konkurs des Autobauers. Die Situation, so Union Sprecher Andreas Olsson, sei unhaltbar geworden und die Grenzen des Zumutbaren seien überschritten.

Noch ist nicht alles verloren. Bleiben wir zuversichtlich. Denn Gunilla Gustavs von der Saab Pressetelle teilte mit, dass man den Rekonstruktionsantrag weiter verfolgen werde und heute Berufung einlegen werden. Stimmt das Gericht zu, und die Lage ist heute besser als am Freitag – denn es liegt ein 70 Millionen € Vertrag mit Youngman vor, wird der Konkursantrag aufgehoben.

Aber, wie sagt man so schön  “Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand”.

Der Konkursantrag wurde für Saab Automobile AB, Saab Powertrain AB und Saab Tools AB eingereicht. Die Gewerkschaft teilte mit, dass auch trotz des Konkursantrag es möglich sei dass Saab Gelder erhalte und damit die Löhne zahlen könne. Fragt sich auf welchem Planeten die Herren und Damen der Union Gewerkschaft leben. Bekannt wurde, dass der Beschluß vom Gewerkschaftshauptquartier in Stockholm gefasst wurde. Gegen den Wunsch der Basis in Trollhättan, die zu großen Teilen an die Gewerkschaftsspitze appelliert hat weiterhin zu warten.

Das Gericht in Vänersborg entscheidet nun innerhalb von 3-5 Wochen über den Antrag, der in dieser Zeit immer noch zurückgezogen werden kann. Erst wenn das Gericht zustimmt, erst dann greift die staatliche Lohngarantie.

Ob Youngman in fürsorglicher Weise für diesem Fall nicht einen “Exit” eingebaut hat, bevor jetzt 70 Millionen € gezahlt werden, das ist die Frage. Ein der Fragen jedenfalls, die momentan unbeantwortet bleiben.

Leute, es ist ein Drama, das ich nicht kommentieren möchte. Inwieweit jetzt der Rekonstruktionsantrag und der Einspruch von Saab Sinn macht, kann ich als Nicht-Jurist und Nicht-Schwede in keiner Weise beurteilen. Updates folgen.

Text: tom@saabblog.net

16 thoughts on “Saab Krise: Union Gewerkschaft stellt Konkursantrag

  • Saab muß seit Monaten Gelder für Löhne aufbringen,für die nichts gearbeitet wurde.
    Das bricht dem Stärksten das Genick.

  • Wenn man die ganzen Vorgänge und die vielen verhinderten Chancen der letzten Monate zusammenfasst, kann man nur ( frei nach Asterix ) sagen: die spinnen, die Schweden. Ein wirklich ernsthaftes Bemühen, den Industriestandort zu sichern, kann man nicht erkennen.

  • blank

    Nunja die Gewerkschaften werden ihr Gründe für diesen Schritt haben, ob es auch im Interesse ihrer Mitglieder bei Saab ist? Schwer nach zu vollziehen …………… VANSINNIG ? MYOPISK ? målet höjder ?

    Es verbessert die Situation nicht, schauen wir wie es weiter geht.

    Ciao

    Marco

    • blank

      nunja die gewerkschafteh haben sicher ihre gründe, ganz ohne frage und diese liegen vermutlich sogar in den schwedischen gesetzen.
      so kann man alles argumentieren, es ist wie in der politik. die haben auch für alles ihre gründe – und wir dürfen es dann ausbaden!

  • blank

    ein gestellter insolvenzantrag beschädigt den ru fdann doch massiv und verschlechtert jegliche verhandlungsposition von saab in gleichem masse.
    der tellerrand muss bei den kurzsichtigen gewerkschaften extrem schmal sein – ihren mitgliedern haben sie einen bärendienst erwiesen!

    • blank

      Hallo Marcus!

      In einigen deutschen Medien wurde vor Wochen schon falsch mitgeteilt, dass SAAB in Konkurs gegangen wäre (sonst interessierten sich diese Leute kaum für die Marke) und damit war die Sache für diese merkwürdigen Journalisten erledigt.

      SAAB ist jedoch selbst nach dem nun eingereichten Antrag noch nicht “in Konkurs gegangen” – es ist bis zum Beweis des Gegenteils (Lohnzahlungen oder Erfolg mit dem Rekonstruktionsantrag) nur ein offizieller Antrag.

      Meine Sicht der Dinge ist, dass der erneute Versuch bezüglich Rekonstruktion vor Gericht unterbleiben sollte – sicherer und eleganter wären umgehende Lohn- und Gehaltszahlungen und die ganze Sache wäre damit wieder “aus der Welt”!

      Viel Grüße aus der Hansestadt Hamburg
      Joachim

      PS: Deine Ansicht, dass diese Gewerkschaft nicht viel drauf hat, unterstütze ich voll und ganz!

      • blank

        hallo joachim,

        das problem sehe ich nicht so sehr in der presse, aber ich habe befürchtungen, dass u. a. die chinesischen behörden darauf evtl. irritiert reagieren könnten und damit das ganze zusammenbricht.
        auf su kannst du dann von betroffenen arbeitern lesen, die den schritt der gewerkschaften für gut heissen, auch unter dem hintergrund, dass man ja monatelang zuhause gewesen wäre.
        dass diese monate voll bezahlt wurden, erwähnt niemand.
        genau dieses denken bringt mich in rage. saab hätte schon längst viele arbeiter entlassen können und hat es nicht getan – jetzt sind es 2 1/2 wochen und man betreibt aktiv den untergang seines arbeitgebers und riskiert damit tausende von arbeitsplätzen, nur um die staatsgelder dann für wenige monate sicher zu haben.
        tut mir leid, diese logik erschliesst sich mir nicht und gerade in anbetracht der aktuell posotiven nachrichten gelingt mir das noch weniger.

        wir können es nicht ändern – grüsse mir meine lieblingsstadt und viele grüsse vom anderen ende von deutschland!

        marcus

  • blank

    Mein Wissensstand ist, dass der Antrag auch sicherheitshalber von einer Gewerkschaft gestellt werden könnte (ist ja nun auch aus Ungeduld heraus passiert) und dies aber dann nach doch noch erfolgten Lohn- / Gehaltszahlungen durch den Arbeitgeber auch von der Gewerkschaft wieder rückgängig zu machen wäre.

    Das Geld von Youngman Lotus, mit dem auch die erwähnten Zahlungen getätigt werden könnten, darf nun auf keinen Fall mit Verzögerung eingehen. Rasche Auszahlung ist erforderlich.

    Joachim

  • blank

    das muss man sich mal vor augen führen: die gehälter sind ca. 2 1/2 wochen überfällig und das veranlasst gewerkschaften und einzelne mitglieder. einen insolvenzamtrag über den arbeitgeber zu stellen!
    unfassbar und töricht – unabhängig von den ansonsten ja guten nachrichten des tages.
    wer so wenig verständnis für seinen arbeitgeber in problemen aufbringt, muss dann auch die konsequenzenen tragen. offenbar ist arbeitslosigkeit in schweden noch nicht so unangenehm wie bei uns.

    • blank

      Verstehe ich auch nicht. In Schweden gibt es 50 – 60 % vom letzten Gehalt das kann nicht tolle sein in Arbeitslosigkeit zu gehen.

  • blank

    Man fällt langsam vom Glauben ab ! Nun will seit Sonntag die schwedische Regierung helfen ?! Nun merkt man eigentlich zu spät,was der Arbeitsplatzverlust von fast 10000 Leuten + Rückzug von Firmen bedeutet. 70 Millionen Euro sind natürlich in dieser Situation viel zu wenig. Phönix auch verkauft. Was bleibt noch übrig ?!

    Traurig;traurig !

  • blank

    Aha. Danke Tom für das Update 😉

  • blank

    Die Gewerkschaft meint, dass sie mit 3-5 Wochen für das Insolvenzbegehren rechnet und die Löhne in dieser Zeit noch gezahlt werden können. Verstehe ich das so, dass dann das Begehren hinfällig ist?

    Grüße

    Püssel

  • blank

    Das ist extrem kurzsichtig und unverantwortlich. Arbeitsplätze Tschüß ! Technologie wird nach China verschenkt. Wer solche Gewerkschaften hat, der braucht keine Feinde mehr. 🙁

    • blank

      Was ist jetzt mit dem Rekonstruktionsantrag ? Schenkt man den sich oder wie ? Ist es das Ende oder gibt es eine Chance ?

      Bitte Antworten !

Kommentare sind geschlossen.