Saab Woche: Startprobleme, leere Lager, Saab 9-6x, Saab 9000

Heute mal keine Wirtschaftsnachrichten, keine Krisen. Davon gab es die Woche genug. Heute mal die täglichen Kleinigkeiten rund um Saab, den Blogger und seine Familie. Seit 19 Jahren fahre ich Saab, was einiges über mein Alter und noch mehr über meine Leidenschaft für die schwedische Marke aussagt.

Zugegeben, in meinem Fuhrpark waren auch immer, neben den Autos aus Trollhättan, andere Marken. Aber immer mindestens ein Saab.

Saab 9-3 Vector und Saab 9-3 Aero
Saab 9-3 Vector und Saab 9-3 Aero

Startprobleme

An das Zündschloß in der Mittelkosole hat man sich gewöhnt. Den Rückwärtsgang einlegen beim Parken – ist doch logisch. Alles klar mit der Saab Bedienung ? Von wegen. Letzte Woche recht früh am Morgen in einer süddeutschen Kleinstadt. Der Blogger und ein nagelneuer Saab 9-3 TTiD Aero. Zündschlüssel rein. Gestartet – upps – nichts geht. Es erscheint ein Symbol im Display. Bremse betätigen. Der Saab hat Handschaltung.

Gut. Nochmal. Zündung betätigt, dabei Bremse getreten. Und ? Nichts. Okay. Ein halbes dutzend Startversuche ohne Ergebnis. Langsam wird mir warm. Last Exit, peinlich, peinlich: Ein Anruf im Saab Zentrum. Der Werkstattleiter gibt Auflärung.

Ein nagelneuer 9-3 ? Bremse treten, Kupplung treten, starten. Aha – Fahrzeug läuft. Wie kommts ? Alle neuen 9-3 werden mit diesem Sicherheitsfeature ausgestattet. So wird der Startvorgang in einem Saab noch sicherer. Schwedisches Denken eben. Der Blogger hats verstanden.

Unser Saab 9-3 Sportkombi

Noch was aus der Familie. Unser 9-3 ist für meine Frau ist es der erste Saab. Eigentlich wollte sie, nach einem Fabrikat aus Stuttgart keinen Saab fahren. Mit etwas Überzeugungsarbeit und leichter Bestechung konnte ich Sie zum Saab überreden. Machmal muß man dem Glück auf die Sprünge helfen…

Nach zwei Wochen im 9-3 will sie kein anderes Auto mehr. Die Begeisterung für den “Kleinen” steigt mit jedem Kilometer.

Leere Lager

Die Lager bei den deutschen Saab Händlern sind fast leer. Cabriolets und Saab 9-3 Limousinen und Sportkombis werden zur Mangelware. Nur einige weitere Jubiläumscabriolets sind nach Deutschland “getröpfelt”. Die Händler stöhnen, die Kunden warten. Nur Saab 9-5 Limousinen sind als Vorführer oder Lagerwagen bei einigen Händlern vorhanden.

Die Preise sind sehr gut, wer sucht und nicht unbedingt auf seiner Wunschausstattung besteht sollte zuschlagen. Denn mit der Zeit wird die Auswahl eng.

Saab 9-6x

Vor sechs Jahren wollte Saab mit Subaru zusammen einen großen SUV auf den Markt bringen. Wie die meisten von uns wissen wurde das Projekt beendet, der 9-6x wanderte in das Saab Museum Trollhättan. Was eine gute Entscheidung war.

Vorletzte Woche berichteten die angelsächsischen Medien über den 9-6x, der jetzt erstmals im Besucherteil des Museums steht. Schon eine Woche später ist das Thema in der deutschen Presse. Wer Bilder sehen will findet mehr zu diesem Projekt auf Stern.de

Saab 9000 CSE Cockpit, beste Ergonomie aus dem Flugzeugbau
Saab 9000 CSE Cockpit, beste Ergonomie aus dem Flugzeugbau

Saab 9000

Mein Zweit-Saab, der 9000, bekommt momentan ein technisches und optische “Make-Over”. Die Bremsen werden neu gemacht und gleichzeitig die Bremsleitungen getauscht denn der Wagen geht ins 14. Lebensjahr und harte Winter haben den Leitungen zugesetzt. Original Ersatzteile aus von Saab aus Schweden sind nach wie vor kein Problem. Die Teile kommen zügig wie immer.

Parallel dazu bekommt der 9000 eine neue, komplette Holzinnenausstattung. Bislang war nur Holz am Armaturenbrett, jetzt kommen Türen und Schaltung dazu. Damit alles farblich passt gibt es auch ein neues Armaturenbrett.

Gestern kamen die Teile endlich an. Es treibt einem die Tränen in die Augen, sieht man die tolle Qualität der Teile an, die einst aus Trollhättan kamen. Auf jedem Teil steht “Saab” und nur “Saab”, nicht GM.

Jetzt fehlt nur noch die Domstrebe, aber die bei Maptun seit Wochen nicht lieferbar, das Warten geht weiter. Außerdem ist Maptun, wie alle echten Schweden, in den Ferien.

Text: tom@saabblog.net

One thought on “Saab Woche: Startprobleme, leere Lager, Saab 9-6x, Saab 9000

  • Ein Glück, dass der 9-6X nicht als Saab die Straße gesehen hat (wie ich finde). Schade, dass in der Fotostrecke nicht auch das zweite Modell zu sehen ist (so fern es wirklich öffentlich ausgestellt ist). Das zweite Modell hatte nur zwei Türen.

Kommentare sind geschlossen.