Saab baut Autos für die langen und heißen schwedischen Sommer

Saab Werbung war oft mit einer guten Portion Selbstironie versehen. Anfang der 2000-er Jahre fuhr die deutsche Niederlassung mehrere Kampagnen in diesem Stil. Manchmal übertrieben es die Agenturen allerdings, und nicht jede Werbeaussage war sofort und zweifelsfrei zu verstehen.

Recht eindeutig war hingegen die Saab Cabriolet Werbung aus dem Sommer 2002. Saab, so die Meldung, baut Autos für die langen und heißen schwedischen  Sommer. Na klar. Denn für die ist das Land schließlich bekannt.

So war es natürlich nicht, denn die Werbung zeigte offene Saab 9-3 Cabriolets – beim Eisfischen.

Saab 9-3 Cabriolet Werbung 2002
Saab 9-3 Cabriolet Werbung 2002

Das Cabriolet für den schwedischen Sommer

Im Jahr 2002 nahte das Ende für die erste 9-3 Baureihe der Marke. Die Saab 9-3 Sportlimousine war bereits angekündigt, sie würde ab September bei den Händlern stehen. Dass sie ein Bruch mit der Tradition der Fließheck Autos war, erwähnte Saab nicht. Stattdessen stellte man den kommenden Fahrspaß einer ungewöhnlichen Limousine in den Vordergrund.

Auch für das Saab 9-3 Cabriolet, das in Finnland gebaut wurde, nahte der Abschied. Der Nachfolger würde nicht mehr aus Skandinavien (Link), sondern aus Österreich (Link) kommen. Und ein völlig anderes Auto sein.

Tatsächlich waren da aber die Qualitäten, die alle 9-3 Baureihen verbinden würden. Ein Saab 9-3 Cabriolet ist ein Auto für jedes Wetter und jede Jahreszeit. Das Verdeck ist dick gepolstert, es hält je nachdem die Wärme drinnen oder draußen. Die Heizung ist leistungsfähig, die Klimaanlage ist es auch.

Und die Sitzheizung sorgt für behagliche Wärme, ganz wie der Ofen in einem schwedischen Holzhaus.

Die langen und heißen schwedischen Sommer - Cabriolet Werbung 2002
Die langen und heißen schwedischen Sommer – Cabriolet Werbung 2002

Die Saab Werbung mit dem schwedischen Sommer war 2002 etwas ironisch, hielt aber das, was sie versprach. Natürlich kann man das 9-3 Cabriolet selbst im Winter offen fahren. Die alte 9-3 Serie macht das sogar etwas besser als die neue, auch bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt stellt sich Behaglichkeit ein.

Nur etwas sensible Naturen nutzen dann ein Windschott, es genügen Mütze und Schal und Bordmittel wie die Sitzheizung und das wärmende Gebläse.

Saab Werbung ist lange gültig

Den Abschied von der ersten 9-3 Serie versüßte der Hersteller den Kunden mit großzügigen Rabatten und Sondermodellen, und die Fans griffen zu. Ahnten sie, dass der Nachfolger ein ganz anderes Kaliber werden würde? Vielleicht war das so, und die Innenraumqualität der ersten Serie, dieses Gefühl ein aus dem vollen gefrästes Cockpit vor sich zu haben, erreichte der Nachfolger nie.

Dafür war er fahrdynamisch dem alten Cabriolet in jeder Hinsicht überlegen, die Karosserie war verwindungssteifer, und die Sommer und Winterqualitäten waren so, dass die Werbung nach wie vor Gültigkeit hatte.

Die Agentur hätte nur die Bilder austauschen müssen, mehr war nicht nötig.

6 thoughts on “Saab baut Autos für die langen und heißen schwedischen Sommer

  • Die double spoke wirken sehr groß, sind das 18 Zoll? Ich kenne die nur auf 17 Zoll

    Antwort
    • 17″ und Aero Fahrwerk – etwas tiefer und schon sieht es dynamischer aus. Denke ich.

      Antwort
  • Hach, was für eine Werbung. Da wird mir mitten im Eis warm um das Saab Herz!

    Antwort
    • blank

      Einfach nur gut. Alles drin, alles dran kein Geschwafel, optisch ein Hammer.
      Kaum zu glauben, dass Werbung und Autos 21 Jahre alt sind …

      Antwort
  • Die Werbung kannte ich noch nicht, aber SAAB-Werbung ist schon ikonisch!
    Diese hier ist noch nicht mal so weit weg von der Realität, …abwintern bedeutet bei mir: Verdeck auf, Ski rein, Heizung volle pulle, und ab zur Loipe!
    🙂

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert