Der oder die DS – und was Citroën dazu sagt
In Frankreich sind die Autos weiblich. Die DS - die Göttin von Citroën - keine Frage, auch sie ist weiblich. In Deutschland war das jedoch nicht immer so. Ich kann mich zwar nicht daran erinnern, dass mein Nachbar, er war ein überzeugter Citroën und DS Fahrer, jemals von der DS gesprochen hätte.
Aber so war es.
Denn sogar Citroën Deutschland unterstellte der DS Männlichkeit. Das war 1973, die DS war schon eine gefühlte Ewigkeit auf dem Markt. 1955 war sie der staunenden Welt präsentiert worden, ihre ewige Karriere sollte erst 1977 mit dem letzten Kombi enden. Aber eigentlich endete sie nie, die DS ist eine Legende, unterwegs in den Sternen der automobilen Ewigkeit.
Zurück zum Jahr 1973. Die DS ist schon 18 Jahre alt. Sie ist ein Klassiker, nach heutiger Wertung. Sie immer noch als Fortschritt zu bewerben grenzt an Unverfrorenheit. Oder Realitätsferne. Oder legt den Finger in die Wunde der Marktbegleiter. Die offensichtlich nicht in der Lage sind, adäquates zu liefern.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.