Der Talbot 1510 wurde einst sogar im Saab Werk produziert

Talbot, war da mal was? In Deutschland ist die Marke vergessen, zu kurz war ihre Präsenz. Dabei war der Talbot 1510 kein unbeliebtes Auto - und eigentlich war er ein Simca. Oder auch ein Chrysler. Die Geschichte ist zugegeben etwas verwirrend und wir steigen mittendrin ein. Zu einem Zeitpunkt, als schon alles auf den Namen Chrysler hört.

Chrysler hat 1971 den französischen Hersteller Simca komplett übernommen und präsentiert 4 Jahre später unter dem Entwicklungscode Chrysler 6 eine neue Mittelklasse Limousine auf den Markt. Sie ist eine Gemeinschaftsentwicklung der englischen und französischen Chrysler Aktivitäten, und die Vorstellung zum Endprodukt liegen während der Entwicklung weit auseinander.

Die englische Seite will den Heckantrieb, die Franzosen präferieren angetriebene Vorderräder und ein Fließheck. Während die Engländer wiederum eine klassische Limousine fordern.

Das Chrysler 6 Projekt ist im Ergebnis nüchtern betrachtet ein Kompromiss mit Fließ- und Stufenheck Versionen. Alleine beim Frontantrieb gibt es keinen Verhandlungsspielraum. Ein Wunder ist, dass es trotz unterschiedlicher Wünsche zum Erfolg wird.

Talbot 1510 GLS (1979)
Talbot 1510 GLS (1979)

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert