Der Alfa Romeo 75 war in jeder Hinsicht der letzte echte Alfa
In Alfa Romeo Fankreisen gilt der Alfa 75 als der letzte echte Alfa. Klar, er war die letzte Neukonstruktion, bevor der Fiat Konzern seine rettende Hand ausstreckte, und die Mailänder Marke vor dem Untergang bewahrte. Er war außerdem für Jahrzehnte der letzte Alfa mit Hinterradantrieb, und er huldigte der aufwendigen Transaxle-Bauweise.
Aber reicht das aus, um aus dem Alfa 75 eine Ikone zu machen? Ganz so leicht ist das nicht. Denn hinter dem 75 lauert noch viel mehr. Das Drama um die ikonische Marke, die Glanz und Elend in einem Atemzug nennt. Aus der Historie des 75 kann man lernen, Schlüsse ziehen, und vor allem Parallelen.
Kleine, traditionsreiche Automarken hatten es schwer, Improvisieren war überlebensnotwendig. Vielleicht waren es sogar die Schweden von Saab, die etwas aus der Geschichte des 75 lernten und für sich selbst verwerteten.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.