12 Jahre SaabBlog Projekt – und es geht weiter
Nach jetzt 12 Jahren wird er endlich mal durch sein mit dem Schreiben, werden heute manche denken. Irgendwann sollte auserzählt sein, viel Stoff kann es nicht mehr geben. Eigentlich haben die recht, die dieser Meinung sind. Saab gibt es längst nicht mehr, das Blog ist ein medialer Langzeitüberlebender.
Ich bin mir ziemlich sicher, wäre nicht Saab das Thema, dann wären wir wirklich schon länger am Ende der Reise angelangt gewesen. Aber Saab ist eben etwas Spezielles, und die Marke war schon immer anders als die Marktbegleiter. Vermutlich liegt hier das Geheimnis, warum es hier jedes Mal weitergeht.
Heute, vor 12 Jahren, fing es an! Und immer noch lesen Menschen täglich hier. Es sind gar nicht so wenige, denn es gibt eine ganz interessante Zahl. Einige Gedanken über den täglichen Applaus, Ehrlichkeit, die virtuelle Bühne und die Lesenden.
Der tägliche Applaus
Das Blog ist die virtuelle Bühne, die ich jeden Tag neu betrete. Und jeden Tag gibt es, um beim Vergleich mit der Bühne zu bleiben, ein neues Stück, das aufgeführt wird. Das Kernthema bleibt stets gleich; es dreht sich, mit sanften Variationen, um Autos. Alte Autos, Verbrenner, was alleine das Projekt suspekt werden lässt und jenseits des Mainstreams ansiedelt.
In den meisten Beiträgen, die veröffentlicht werden, steckt ziemlich viel Arbeit. Recherche und Gespräche, Telefonate, alte Literatur suchen und wälzen. Manchmal hilft der Zufall, denn es gibt Themen, da komme ich für Monate nicht weiter. Dann ergibt sich ein spontaner (Saab) Kontakt, der Fragen beantworten kann. Und der Knoten löst sich.
Einige andere Beiträge schreiben sich schnell, flüssig, fast aus der Laune heraus. Bei allen Artikeln warte ich, wie die meisten Medienschaffenden es auch tun, auf den Applaus. Der kommt, vielleicht, in Form von Zugriffszahlen. Manchmal auch in Form von Kommentaren, neuen Abonnements, manchmal gibt es Geschenke. Doch das Publikum, hier auf dem Blog eigentlich das beste der Welt, kann auch grausam sein.
Unbewusst, sicher – aber tatsächlich ist es ehrlich. Denn nicht selten ist es so, dass ein Thema, in dem besonders viel Arbeit steckt und das mir wichtig ist, überhaupt nicht verfängt. Es schleppt sich lustlos dahin, wird kaum gelesen, nur ein paar 100 Menschen verirren sich zu ihm. Ein anderer Beitrag, der mir überhaupt nicht am Herzen liegt, trendet hingegen richtig stark. Die Leserschaft ist dann massiv fünfstellig, wie verkraftet man das?
Eigentlich durch die Einstellung, dass man nicht auf den täglichen Applaus schielt.
Ein Vorsatz.
Man tut es dann doch, ganz klar. So viel Ehrlichkeit darf sein. Auch ich bin, wie die meisten Menschen, eitel. Und die Eitelkeit dürstet nach dem Applaus des Publikums. Tatsächlich schreibe ich aber manche Beiträge nicht für die Lesenden da draußen. Sondern in erster Linie für mich. Weil ich ein Thema gut und auch wichtig finde, weil es mir gefällt. Vielleicht liegt hier einer der Gründe, dass es mittlerweile 12 Jahre wurden. Und dass es weitergeht.
Die Leserzahlen
Natürlich sind die Leserzahlen trotzdem wichtig. Nicht nur wegen meiner Eitelkeiten, sondern auch als Gradmesser. Ist da noch irgendwer, der sich für das Saab Thema interessiert? Für alte Verbrenner aus Schweden, mit einer Ersatzteilversorgung, die jenseits von freundlich ist? Oder knipsen wir demnächst das Licht aus, schließen die Türe hinter uns zu und ziehen den Stecker?
Die Frage ist wichtig! Nicht nur für die Fans und für mich, sondern auch für eine Menge anderer Menschen. Der SaabBlog ist der Seismograf für Saab Werkstätten, Ersatzteilversorger und jene, die rund um die alten Autos ihren Lebensunterhalt verdienen.
Tatsächlich ist es so, dass es Menschen gibt, die immer noch der Faszination Saab erlegen sind. Sie lesen fleißig, und wie! Im Januar hatte das Blog, das Höhen und Tiefen erlebt hat, einen neuen Besucherrekord. 186.572 Menschen lasen hier, das ist der beste Januar aller Zeiten.
Warum das so ist? Keine Ahnung! Ich bin nur der, der schreibt, wie er es für richtig hält, und der Geschichten erzählt. Wenn sie gefallen, ist es gut.
Ich freue mich über den Applaus, bin zufrieden. Auf das nächste Jahr mit dem SaabBlog Projekt!
Schön, dass dieser Blog weiterhin existiert. Viel Erfolg auch weiterhin!
Ich liebe diesen Blog, die Themen, die Sprache, den Schreibstil, die besondere Aktionen!
Habe gerade heute mein Abo verlängert – auch ohne Saab aktuell.
Hier kann ich mich lückenlos anschließen 🙂 !
DANK an das gesamte Team (!) für die vielen informativen, kurzweiligen und über den Tellerrand gehenden Informationen! Und die Aktionen erst…, große KLASSE!!!
Ich bleibe dabei, auch ohne SAAB.
12 Jahre SAABblog, mir kommt es gar nicht so lange vor. Wenn ich ehrlich bin, mir würde was fehlen ohne SAABblog. In der Regel sind die Texte immer interressant und bereiten einem beim Lesen Spaß und Freude. Ich habe viel über SAAB und seine Geschichte gelernt und hoffe das es noch einige neue Themen gibt.
Vielen Dank für das Engagement!!
LG Frank Bösselmann
Ihr seit einfach toll. Ich mag den Themen-Mix und sogar die Zitrön Geschichten. Ich bin auf die kommenden 12 Monate gespannt und vielleicht weitere 12 Jahre.
Ein Tag ohne Saab Blog ist ein verlorener Tag und meine Frau sagt, dass ich spinne, somit muss es stimmen.
Herzlichen Dank dem ganzen Saab Blog Team für den tollen Einsatz für uns Leser.
Macht weiter so!
…einfach gut!
…einfach so weiter machen!
…vielen Dank 🙂
Tägliche Pflichtlektüre, die einem die Freude am Saabfahren erhält und enorm steigert,
mit großem Dank an Tom Knecht und die Redaktion !!!
Liebe Saab-Blogger…….danke für Eure tolle Arbeit, die ich immer wieder genieße……ihr seid tagtäglich so, wie früher die Ingenieure in Trollhättan: immer etwas Cross-Over und über die normalen Grenzen hinaus denken und agieren!!…….ein Produkt aus dem Shop und meine „Bearbeitung“ hat letztendlich dafür gesorgt, dass mein Bruder seinen W124 T jetzt abstößt und sich einen 9-5 er Kombi holt!!
Das liest sich gut. Ein neues Mitglied in der Saab Familie, klasse!
Hallo Tom, Mark und Team, auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum 12 jährigen. Jeden Tag gegen 11.00 warte ich seit Jahren auf den neuen Bericht im blog und staune immer wieder, was ihr alles Interessantes nach so viel Jahren noch bringt.
Herzlichen Dank dafür und natürlich an auch das Team vom shop. Alles klappt hervorragend.
Ja Tom und Mark wir kennen uns ja auch schon seit mehr als 10 Jahren persönlich, haben gemeinsam an Ausfahrten teilgenommen, waren in Trollhaettan zum Festival oder bei der Autohaus Tour zur Vorstellung des 9-4x und des 9-5 SC in Leipzig. Es waren immer herrliche Zeiten und Begegnungen mit viel Saab.
Vielen Dank für Euer Engagement. Macht weiter so.
Lieber Wolfgang. Ich erinnere mich gut an Leipzig. Ein dramatischer Tag damals, aber schön, dass wir uns begegnet sind!
Unbedingt weiter machen. Bin seit dem Anfang dabei. Toller Blog.
Der SAAB-Blog ist eine tolle Leistung und sollte möglichst lange fortgeführt werden.
Wenn dann evtl. auch noch in Trollhättan die Lichter für die richtigen Produkte wieder angehen, wäre dies ein weiterer Grund sich zu freuen – Tom bleibe auch dort bitte am Ball.
Vielen Dank lieber Tom!
Ich bin einer der Leser seit Anfang an. Damals ging es bekanntlich darum den Krimi des Überlebenskampfes der Marke zu verfolgen. Eine nervenaufreibende Zeit, welche immer wieder mit einem kleinen Funken Hoffnung gewürzt war.
Alsbald klar wurde, dass SAAB als Autohersteller (leider) für immer Geschichte ist, hat der Blog die für mich erstaunliche Wendung zum Fanblog mit immer wieder neuen, gut recherchierten Geschichten und Hintergründe geschafft. Diese Neuausrichten war eine Meisterleistung, welche nur mit viel Herzblut zu unserer Marke möglich ist! Ich erfahre hier im Blog immer wieder neue Aspekte von SAAB, obwohl ich seit Ende der 70er Jahre durch und durch SAAB Fan bin und seit 1986 (Führerschein gemacht) immer und ausschliesslich SAAB fahre. Mein alter Herr fährt seit 1969 und bis heute SAAB. Unsere Marke hat mich also mein ganzes Leben lang begleitet. Ich beabsichtige auch in Zukunft keinen Markenwechsel vorzunehmen!
Danke lieber Tom! Mach bitte noch möglichst lange weiter!
Keep SAABing Daniel
Was soll ich da noch sagen, was nicht schon gesagt wäre? Macht weiter so. Bitte mindestens noch 12 Jahre!
Salü Tom, danke für die bisherigen 12 Jahre und danke im Voraus für die nächsten 12 Jahre unermüdlichen Schreibens kurzweiliger Lektüre über Autos, die es Wert sind, darüber zu schreiben. Sowohl Saab als auch der Blog haben eine Faszination, der ich mich nicht entziehen kann (und auch gar nicht will). Saabige Grüsse und weiterhin viel Freude am Schreiben
Für mich liest sich die Saab-Story hier immer wieder neu.
Nicht weil ich ein schlechtes Gedächtnis hätte, sondern weil sie noch immer dynamisch und hier sehr gut und aktuell erzählt ist.
Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge, die Wertschätzung für verschiedene Modelle im Wandel der Zeit, die Ersatzteilversorgung, die lebendige und internationale Szene und, das ist ein wichtiger Aspekt, auch im Bezug auf eigentlich Bekanntes und vermeintlich Auserzähltes gelange ich hier regelmäßig zu neuen Gedanken und Erkenntnissen, zu einer anderen Rezeption. Die Story ist weder am Ende, noch bereits auserzählt. Sie ist einzig eins. Sie ist hier verdammt gut erzählt und fortgesetzt. Danke!
Hallo Tom & Team,
auch ich weiß den Blog sehr zu schätzen. Wie du schon schreibst, ein Thema verfängt mehr, eins weniger, aber das ist ja immer so. Von daher, Lob und Anerkennung auch von mir und auch für den “Shop” und damit verbunden guten Service. Ich freue mich auf die nächsten 12 Jahre 🙂
Sonnige Grüße aus Hessen
12 Jahre schon, ach Leute, wie die Zeit vergeht.
Mich macht der Beitrag, den Tom schreibt, auch nachdenklich. Der Blog ist der Ankerpunkt der Saab Szene, ohne wäre vieles vermutlich anders oder nicht mehr existent. Ich hoffe deshalb, dass er und sein Team immer genügend Applaus bekommen, auch zukünftig. Manchmal habe ich allerdings das Gefühl, dass hier viel gegeben wird und nur wenig zurückkommt. Hoffentlich liege ich da falsch.
Hallo Tom,
ich kann dir nur sagen warum ich hier gern und regelmäßig vorbeischaue und mit Interesse und Freude lese:
1. Weil ich erst zum Saab gekommen bin, als es die Marke schon nicht mehr gab.
Ich bin daher unheimlich an den ganzen alten Geschichten interessiert, die man sonst nirgends liest und hier findet.
2. Weil du echt gut Schreiben kannst!
3. Bin ich auch Mehrmarken-Alteisenfahrer und freue mich daher über jeden Artikel – auch wenn’s mal nicht um die alten Schweden geht.
Vielen Dank und mach bitte weiter so!
Gruß, Jan
Jan, das freut mich. Vielleicht bekommt meine Saab Alteisen Fraktion in diesem Jahr Zuwachs von einer anderen Marke. So als kleine Ergänzung und für zusätzlichen Erzählstoff.
Lieber Tom, herzlichen Dank für die zwölf Jahre Blog. Ich lese bestimmt seit mehr als neun Jahren mit – seit es keinen neuen Saab Dienstwagen mehr geben konnte. Aber ich lese alles!
Vielleicht gerade weil kein Saab meiner kleinen Sammlung größer als 1:18 ist, und auch sonst kein Auto mehr vor dem Haus steht.
Wie groß ist eigentlich der Anteil die vom ersten Tag an dabei sind?
Das ist schwer zu sagen. Aber unter den Abonnenten ist rund die Hälfte seit einer gefühlten Ewigkeit dabei. Spannend ist auch, dass in den letzten Monaten mir bekannte Namen aus der Anfangszeit hierher zurückgefunden haben. Saab scheint so etwas wie Heimat zu sein.
Ich bin wahrscheinlich von euch der “jüngste” Leser..ich glaub es war erst 2019 als ich den Blog fand. Dafür war ich bei der grossen Zahl im Januar mindestens 30x dabei…Danke Tom…ein Tag ohne den Blog gibt es bei mir nicht…mach weiter so!!!
Ich hoffe du hörst den tosenden Applaus!?!
Andreas
Ich höre zu und lese während der Arbeit immer wieder rein. Danke!
Hallo Tom, Applaus, Applaus auch von mir für Deine uns jeden Tag aufs neue beglückenden Beiträge um unseren automobilen Lebensinhalt. SAAB war und ist schon immer gelebte Leidenschaft. Darum Danke, Danke, Danke an Dich und das Team für alles was ihr tut. … Ich bin ehrlich, gerade bezüglich Deiner “Eitelkeit” 😉 und muss es Dir leider sagen, dass ich es nicht immer schaffe alle Beiträge zu lesen. Dafür ist mein Tag manchmal noch echt zu voll. Aber manchmal hole ich an anderen Tagen vieles nach 🙂 … SAABige Grüße und macht bitte weiter so
Auch von mir herzliche Gratulation zu 12 Jahren Saabblog, ich bin erst seit etwas über 6 Jahren dabei, habe aber sehr viel mitnehmen können und erfahren können. Es sind auch dank des Blog viele nette Kontakte entstanden die ohne Blog und Saab sicher nie entstanden wären.
Ich komme ja aus einer Künstlerfamilie und kenne es auch, Werke wo man großes Interesse erwarten würde, bekommen wenig beachtung und dafür gibt es dann wiederrum spontan entstande Projekte/Werke die wiederrum auf großes Interesse stoßen
Eine unglaubliche Leistung ! Bewundernswert, wie man fast täglich auf ein saab-affines Thema kommen kann und dieses auch noch ebenso spannend wie kurzweilig darstellt !
Weiter so – und GANZ GROSSEN DANK an dieser Stelle
(das Einblenden eines tosenden Applauses ist mir technisch leider nicht möglich).
Stefan
(der jetzt den Andorra-Saab fährt)
Ja, der schöne Andorra Saab. Tolles, stimmiges Auto. Hat mir wirklich gut gefallen, ich hatte ihn in Frankfurt kurz für eine Story getroffen. Ich bin mir sicher, der macht ganz viel (Fahr)Freude!
12 Jahre, ganz toll! Der Blog ist eben wie die Autos; alles ausser gewöhnlich!
In den 12 Jahren habe ich viel aussergewöhnliches über Saab erfahren und viel dazu gelernt. Vielen Dank Tom für die Ausdauer und für die vielen Anregungen rund um Saab!
Keep on saabing 🙂
Man muss eben irgendwie eine Macke haben – im positivsten Sinne.
Glückwunsch zum 12 .Geburtstag – da ist älter werden mal was Positives 🙂
Mein Leben hat Saab komplett beeinflusst – vom beruflichen, über unseren Familienfuhrpark bis hin zu meiner Brautschau vor 23 Jahren …
Alles richtig gemacht – hoffe das bleibt noch bis zum …. so
Danke SAAB – Danke Tom & Mark
Alle Gute zum Blog-Geburtstag lieber Tom. Es ist ein mediales Wunder. 12 Jahre und Rekordzahlen. Über eine Automarke, die es seit Langem nicht mehr gibt. Irgendwas scheinst Du richtig zu machen, auch wenn der Applaus manchmal ausbleibt. Ich ferue mich darauf mit Dir, dem Blog und all den zuaberhaften und seltsamen Saabfahrern in ein weiteres Jahr zu gehen.
Grüsse an die Gemeinde
Der Lizi
Ein Leben ohne Saabblog ist möglich, aber sinnlos. Danke!
Applaus von mir immer garantiert! Danke Tom! Und siehe da, meine Tochter scheint gentechnisch auch schon diese DNA Kette zu verinnerlichen…………