George Orwell war gestern – morgen ist Geofencing
In der Bibliothek meiner alten Schule war George Orwell "1984" der große Renner. Das Buch wurde oft gelesen, lebhaft diskutiert, und wir Schüler waren einigermaßen entsetzt. Orwell hatte 1946 zu schreiben begonnen, 49 wurde das Buch veröffentlicht, wir lasen es Mitte der 1970-er Jahre. 1984 war nicht mehr weit entfernt, es lauerte greifbar um die Ecke.
Tatsächlich kannte ich kaum jemanden, der sich nicht darüber aufregte und die Orwellschen Visionen als Albtraum sah. Heute können wir über 1984 maximal milde lächeln. Es empfiehlt sich, das Buch nochmals hervorzuholen und zu lesen. Was visionär klang, das war es auch. Die Vorhersagen wurden, für viele Teile der Welt, sogar übererfüllt.
Etwas seltsam ist nur, dass sich kein Mensch darüber aufzuregen scheint oder das Thema diskutiert. Die feinen Antennen für zu viel Überwachung sind nicht mehr funktional. Das ist schade! Denn die EU plant, die individuelle Mobilität mit Geofencing zu beglücken. Ein brisantes Thema, das allerdings niemanden zu bewegen scheint - und das als Naturgewalt hingenommen wird. Dabei geht es um die legalisierte Fernabschaltung von individuell bewegten Elektroautos und Hybriden.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.