Eine Autosammlung wird aufgelöst – was sie über das Leben erzählt

Wird eine Autosammlung aufgelöst, dann kommen bei einigen Menschen uralte Anlagen zum Vorschein. Die unter dem Mantel der Zivilisation nur knapp verborgene Jagd- und Sammelleidenschaft gewinnt die Oberhand. Sie signalisiert: da muss man dabei sein, denn es wartet (vielleicht) große Beute. Eine Autosammlung regt die Fantasie an, sie weckt unsere Sehnsucht nach automobilem Goldstaub. Vielleicht findet man ein Einzelstück, ein Vorserienfahrzeug, eine seltene Karosserie?

Die Wunschgedanken sind die Theorie, die in unserer Vorstellung so unglaublich gut aussieht. Allerdings, das Leben spielt nie so, die Wirklichkeit sieht anders aus. Sie ist staubiger, rostiger - und manchmal auch einfach armseliger.

Dafür erzählen Autosammlungen etwas über das Leben. Man kann daraus lernen, vielleicht zieht man die richtigen Schlüsse. Selten, wirklich selten, passiert aber noch mehr. Man findet eine Perle, im hinteren Eck, und man lernt wirklich etwas für sein Leben und die Zukunft. Gehen wir auf die Jagd nach Relikten, stöbern wir durch baufällige, staubige Scheunen auf der Suche nach den automobilen Schätzen!

Saab 96 - Teil einer Autosammlung, die aufgelöst wird
Saab 96 - Teil einer Autosammlung, die aufgelöst wird

Ja, ich möchte das weiterlesen...

 


Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.

Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?

Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.


Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?

Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?

Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!

Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert