Die unendliche Lieferzeit des Citroën C3 Aircross
Das Warten auf unser Citroën Stadtauto scheint sich zur unendlichen Geschichte zu entwickeln. Der C3 Aircross, im Januar bestellt, sollte eigentlich im August ausgeliefert werden. Der Liefertermin war unverbindlich, er wurde nicht eingehalten, was nicht überraschend kam. Die Stellantis Niederlassung in Neu Isenburg versprach den November als neuen Termin. Natürlich unter Vorbehalt.
Doch auch dieser Termin ist mittlerweile Makulatur. Die Hoffnung richtet sich nun auf den Dezember, sie ist allerdings vage. Daran zu glauben fällt schwer, aber die Schuld der Misere trifft nicht etwa Stellantis oder die Citroën Organisation. Die Wurzeln liegen ganz woanders. Es sind die Krisen unserer Zeit, die für das Problem verantwortlich sind.

Die Auswirkungen der Krisen unserer Zeit
Die gute Nachricht zum Start. Der Citroën C3 Aircross ist produziert. Individuell konfiguriert, so wie bestellt, und er hat das Werk in Marokko verlassen. Mittlerweile ist er in Bremerhaven eingetroffen, schon vor Wochen. Dort steht er. Und steht und steht.
Der Hafen von Bremerhaven, der viertgrößte europäische Autoumschlagplatz, scheint der Albtraum der Autoindustrie zu sein. Wie CNBC berichtet, stauen sich dort die Fahrzeuge von Tesla, BMW, Volvo, Stellantis und Renault. Nichts kommt rein, nichts wird exportiert. Zu wenige Fahrer treffen auf zu viele Fahrzeuge und Container. Was nur ein Teil des Problems ist. Militärische Aktivitäten, offiziell wird von “Übungen” im Hafenbereich gesprochen, beanspruchen Kapazitäten und Raum.
Dazu kommt der Mangel an Frachtraum, das Ergebnis der übermäßigen Verschrottung von Schiffen im ersten COVID-19 Jahr, wie CNBC berichtet. Der Betreiber des Umschlagplatzes, die Rederei Wallenius Wilhelmsen, arbeitet mit Hochdruck daran, die Probleme in Griff zubekommen.
Die Stellantis Niederlassung in Neu Isenburg wartet, nach eigenen Aussagen, auf rund 500 bestellte Fahrzeuge, die aktuell in Bremerhaven “gestrandet” sind.

Wir improvisieren die unendliche Lieferzeit weg
Die unendliche Lieferzeit des Citroën C3 Aircross kann als Kollateralschaden der aktuellen politischen Großwetterlage und der vielen Krisen durchgehen. Was Besteller machen, die seit Monaten warten und die ihren Leasingwagen zurückgeben mussten, ist eine offene Frage.
Zum Glück improvisieren wir weiter mit dem Saab 9-3 OG Aero Hirsch. Der sollte im Winter zurück in den Hangar, aber der für ihn reservierte Platz bleibt wohl erst einmal leer. Die Winterreifen wurden wieder aus dem Regal geholt, nachdem ich sie dorthin geräumt hatte, in der naiven Vorstellung, sie nicht zu brauchen.
Jetzt rollt der Saab im Alltagsbetrieb auch im Winter. Er macht das gut, Sitzheizung und Heizung sind klasse, aber es tut mir leid um das alte Blech. Denn im Gegensatz zum 9000, der auch im Winter fährt, ist die Karosserie des 9-3 OG nicht besonders resistent gegen Rost.
Soweit bekannt, wird der C3-Aircross in Spanien (Saragossa) produziert.
Sie haben natürlich recht. Mein Fehler!
Das ist ja eine wilde Geschichte …
Militärische Aktivitäten in Bremerhaven und ein Citroën C3 im inoffiziellen Sperrgebiet gefangen?
Kann ich mir keinen Reim darauf machen.
Aber ja, besser gesagt nein, ein Storno der Bestellung wäre nicht zielführend. Das wäre ja, als ob man aus Protest gegen die Länge einer Warteschlange aus dieser ausschert, um sich wieder hinten anzustellen …
Ich wünsche dem 9-3 einstweilen viel Spaß an seinem Auslauf und wenig Salz oder Split unter den Pfoten.
Ich kann Dir helfen. Der Hafen ist der Hub, wenn die USA Truppen nach Europa verlegen oder abziehen. Mit der Bahn geht es dann weiter, früher nach Bayern. Heute nach Polen oder in das Baltikum.
Danke, das macht Sinn. Ein Grund mehr, dort Kapazitäten und Fläche nicht zuzuparken. Da hast Du mit Stoltenberg ja einen starken Verbündeten für die zeitnahe Auslieferung des blockierten C3 😉
Soll ich den C3 abholen und überführen? Bin viel zwischen Nord und Süd unterwegs momentan
Es kommt keiner auf das Gelände. Neu Isenburg hat schon versucht, Autos zu holen, funktioniert nicht. Trotzdem gute Idee.
Aha! Ich hatte mich schon gefragt, wo der Citroën abgeblieben ist. Er steht also. Das ist ziemlich ärgerlich. Käme ein Storno infrage?
Die Option könnte man vielleicht ziehen. Aber wäre sie zielführend?
Stimmt. Auf der Zielgeraden zu stornieren wäre sicher verkehrt.