Rückblick: Saab-Saisonausklang mit Ausfahrt in die Hansestadt Wismar
Der Treffpunkt war zunächst unscheinbar, das änderte sich jedoch innerhalb kürzester Zeit: Der Parkplatz einer autobahnnahen Bäckerei wurde zur Landebahn für unsere Gefährte, die sich mitsamt Fahrern und Mitfahrern des SAAB-Stammtischs Schleswig-Holstein am 15. Oktober wieder zur letzten Ausfahrt in diesem Jahr und unserem diesjährigen Saab-Saisonausklang zusammen.

Gestartet sind wir im diesigen Hamburger Umland beim Back Drive-in der Braaker Mühle (ja, bei diesem Bäcker im Norden gibt es einen Drive-in). Nach und nach rollten die verschiedenen Saab Modellreihen auf den Hof der Braaker Mühle: vom Saab 99 Turbo über den klassischen Saab 901, 901 Cabrios sowie Saab 9-3 Aero OG, 9-3 OG Cabrio und 9-3 Sportkombi sowie Saab 9000 und Saab 9-5 NG war nahezu jede Modellreihe eines Saab-Jahrzehnts vertreten.

Nach einer ersten Stärkung in der Braaker Mühle ging es gemütlich über Landstraßen und die malerische holsteinisch-mecklenburgische Landschaft zur ersten Etappe los. Zwölf Fahrzeuge im Konvoi, vorbei an herbstlich gefärbten Bäumen, durch Dörfer und über die hügelige Landschaft des Nordens.
Jawohl, der Norden ist nicht nur einfach platt und topfeben! Hier hat sich schon mancher Fahrradtourist aus dem Süden böse versehen, wir können auch Hügel ☺

Unseren ersten Stopp machten wir am Grenzdorf Schlagsdorf östlich vom Ratzeburger See, wo man die deutsche Geschichte um die BRD und die DDR noch einmal Revue passieren lassen konnte.

Einige von uns besuchten das Museum und einige die Außenanlagen, wo Teile der Grenzbefestigungen mitsamt Wachturm und diverse Nebenanlagen besichtigt werden konnten.
Eindrucksvoll. Man kann es sich heute, 33 Jahre nach Grenzöffnung, praktisch nicht mehr vorstellen, wie es zwischen Ostsee und Fichtelgebirge einst ausgesehen hat: zwei deutsche Staaten, gegensätzliche Systeme und ein rigoroses Grenzregime, das sämtlichen Austausch zu unterbinden versuchte. Gut, dass diese Zeiten hinter uns liegen.
Was war, das war. Was sein wird, wissen wir nicht.

Was wir aber wussten: Unser nächstes Ziel liegt weiter östlich. Je weiter wir in Richtung Ostsee kamen, desto mehr Sonnenschein kam hervor und so konnten dann doch noch die Cabriodächer geöffnet werden und der tolle Herbsttag mit allen Facetten genossen werden.
Mit an Bord in einem 9-3 Sportkombi fuhr natürlich auch die Saab-Wolldecke, die wir an diesem sonnigen Tag glücklicherweise nicht mehr gebraucht haben und sie so die Rücksitzbank verschönern konnte.
Mit viel Sonnenschein ging es entlang wunderschöner alter Alleen zum nächsten Stopp – dem Hofcafé des Steinbecker Hofladens in der Nähe des Ostseebades Boltenhagen. Idyllisch, ruhig, einladend.

Hier lud das Hofcafé zu Kaffee und Kuchen ein (Zwetschgenkuchen mit Schlagsahne!), und im Hofladen konnte man vielfältige Lebensmittel aus eigener Herstellung und aus der Region erwerben.
Wurst, Schinken, Honig, wohl dem, der eine Kühlbox mitgebracht hatte!
Gut gestärkt ging es dann zur letzten Etappe und dem eigentlichem Ziel: der Hansestadt Wismar. Das Team hatte eine Stadtführung organisiert, die die eine oder andere Überraschung für uns bereithielt. Denn man konnte sogar den einen oder anderen Saab am Straßenrand entdecken.

Sehr engagierte Stadtführer haben uns Details erklärt, die man bei einem Besuch „einfach so“ in der Stadt nicht erfahren hätte: z.B. stammen die Steine des Kopfsteinpflasters aus Schweden, denn Wismar war bis 1903 im Besitz der schwedischen Könige.
Es wurde der erste Karstadt in Wismar gegründet, und wir haben inzwischen vermutlich alle jetzt einmal die Soko Wismar (ZDF) geschaut, da wir ja inzwischen wissen, wie wichtig diese Sendung für Wismar inzwischen geworden ist.
Besichtigt wurde auch die Altstadt mit ihren tollen Giebeln, es wurde viel zum Handel und der Hanse erzählt und auch die Georgenkirche haben wir besichtigt, die aufgrund der Zerstörung im Krieg und nach der Rettung nach 1990 heutzutage in bestimmten Bereichen für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt wird.

Wismar lohnt sich!
Das war die einhellige Meinung der gesamten Truppe.

Nach einer ordentlichen Portion Geschichte und Wissenswertes über die Stadt Wismar ging es dann zum Ausklang ins Restaurant Reuterhaus, wo es Kulinarisches aus der Region Mecklenburg gab.
Besonders schön an diesem Tag war auch, dass sich drei Leser des SAAB-Blogs auch einmal untereinander kennengelernt haben, wovon zwei Leser auch erst über den Saabblog auf unseren Stammtisch überhaupt aufmerksam geworden sind und man jetzt mal die Gelegenheit hatte, sich persönlich kennenzulernen.
Es war alles in allem wieder ein sonniger und sehr schöner Saab-Tag im Norden und ein schöner Saisonabschluss! – jetzt laufen schon die Vorbereitungen für unsere nächsten Aktivitäten in 2023.
Wir sehen uns!
Danke für die positiven Rückmeldungen!
Ich möchte aber noch betonen, dass der Beitrag eine Gemeinschaftsarbeit von Meike Christophel vom hiesigen SAAB-Stammtisch und mir ist, flankiert mit Aufnahmen, die die Teilnehmer zur Verfügung gestellt haben. Auch hier lebt der Gemeinschaftssinn weiter 🙂
Super Bericht & tolle Bilder! Wismar scheint sehr schön zu sein. Vielleicht schließe ich mich bei einer der kommenden Ausfahrten an.
Klingt phantastisch gut
Und sieht auch so aus (tolle Bilder). Da muss man kein Prophet mehr sein, um für den Saisonabschluss 2023 prozentual eine deutlich zweistellige Zuwachsrate an Teilnehmern zu prognostizieren. Nicht nur deshalb, weil schon 2 weitere Fahrzeuge das Kriterium erfüllen, sondern weil die Community immer enger zusammenrückt. Das ist ja (unter anderem) das Faszinierende an Saab. Da gibt es hier und dort Zuwachsraten so ganz ohne Neuwagen. Phantastisch!
Vielen Dank an den Autor und die Organisatoren..
Das ist das wirklich besondere an unseren Saabtreffen, egal ob im Norden (für mich als Österreicher ist das schon ziemlich weit oben) oder Süden, im Westen oder Osten, durch Saab kommt man mit so unterschiedlichen interessanten Menschen, an oft sehr unbekannte, aber sehr interessante Orte, die man ohne Saab nicht in Betracht gezogen hätte.
Wenn ich mal in der Gegend sein sollte, die ehemalige Grenze werde ich definitiv besichtigen
Ganz toller Bericht, der die Stimmung widerspiegelt, wie wir sie auf der bestens geplanten Tour als Saabisti erleben durften. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen und Ausfahrten! Danke!
Vielen Dank für diesen stimmungsvollen Bericht! Die wunderbaren Fotos der schönen Landschaft, der wunderschönen Stadt Wismar und – nicht zu vergessen – der herrlichen Saabs machen richtig Lust aufs Mitfahren. Ich hoffe sehr, das nächste Mal auch dabei sein zu können und dann auch endlich einige Saabblog-Leser persönlich kennenzulernen!