250 neue Saab Blog Newsletter Abonnenten
Seit wir das überarbeitete Saab Newsletter Konzept vorgestellt haben, sind 250 Abonnenten dazu gekommen. Wunderbar, spricht das doch für das Interesse an Saab und unserer Idee. Der Newsletter wird immer mehr zur Saab Informationsquelle, neben dem SaabBlog. Denn er transportiert auch Neuigkeiten, die hier keinen zeitnahen Platz finden. Wir haben genau hingehört und umgesetzt, was die Lesenden mir zu dem Thema geschrieben haben. Es gab deshalb in den letzten Wochen einige Modifikationen. Aber alle Wünsche kann ich (leider) nicht erfüllen.
Saab Newsletter einmal täglich
Der Newsletter ist bunter geworden. Er transportiert ab und zu ein paar Gutscheine und zusätzlich das “Saab Bild des Tages” mit ein paar kurzen Zeilen und weiteren Neuigkeiten. Das Layout wird sich demnächst noch leicht verändern und etwas anspruchsvoller werden.
Aber es sind generelle Dinge, die sich geändert haben.
Bisher gab es zu jedem neuen Beitrag auf dem Blog eine kurze oder längere Notiz per Newsletter. Zwei Saab Mails am Tag gefallen nicht jedem, der ein oder andere fühlte sich genervt oder belästigt. Wir haben das geändert. Der Newsletter zum Kernthema Saab kommt nur noch einmal pro Tag in das Postfach, unabhängig wie viele Beiträge veröffentlicht werden.
Neben weniger Mails in jedem Postfach reduzieren wir so auch unseren CO2 Abdruck. Denn, das wird gerne vergessen, jede Mail verbraucht Energie, die Digitalisierung ist alles andere als CO2 neutral.
Eine Ausnahme bleiben die Randthemen. Wer zusätzlich zum Saab Thema auch noch Informationen über Koenigsegg, Evergande oder Sono Motors gebucht hat, erhält mit jedem neuen Artikel die gewünschte zusätzliche Information per Mail.
Saab Newsletter auf Englisch
Das SaabBlog Projekt wird international immer stärker gelesen, im Dezember und Januar alleine mit einem Plus von 30 %. Entsprechend oft kommt der Wunsch nach einem englischen Newsletter – parallel zu der deutschen Version. Spätestens hier erreichen wir unsere Grenzen. Den manchmal sehr umfangreichen täglichen Newsletter in zwei Sprachen zu realisieren ist zeitlich nicht möglich.
Alle Wünsche werden (leider) nicht wahr. Das Blog-Projekt ist nach wie vor eine Geschichte, die von Saab Fans für Saab Fans in der Freizeit realisiert wird. Auch, wenn das immer mal wieder ausgeblendet wird.
Faszinierend …
was Ihr so alles macht. Individualisierte Newsletter-Abos. Das ist der Hammer.
Aber ist es nicht auch etwas over the top? Der Saabblog ist werbefrei geworden, liest sich sehr, sehr angenehm. Wer sich für Sono Motors, Evergrande oder Koenigsegg nicht interessiert, scrollt problemlos darüber hinweg.
Das kann man doch auch Abonnenten eines Newsletters zutrauen. Jeder bekommt den gleichen und max. täglich einen. Das Thema Saab und das Saab-Bild des Tages immer oben und vorweg.
Darunter dann alles weitere. Man kann es ebenfalls lesen, Links folgen oder es eben auch lassen. Das sollte jeder Abonnent hinbekommen.
Die Redaktion wäre entlastet und die CO2-Bilanz des Newsletters nochmals verbessert.
Es steht mir eigentlich gar nicht zu, hier laut über solche Belange nachzudenken. Das Blogteam macht ehrenamtlich einen phantastischen “Job” und soll jederzeit alles machen, was es ihm selbst richtig scheint und Spaß macht.
Aber da beißt sich der Hund eben auch in den Schwanz. Leser und Newsletter-Abonnenten haben es leicht, ein Wunschkonzert anzustimmen. Und Wünsche zu erfüllen, kann ja auch Spaß machen. Ein weit verbreitetes Phänomen ist aber der AUSGERISSENE ARM …
Man reicht den kleinen Finger, reicht die Hand und Zack, plötzlich ist der ganze Arm weg.
Ich hoffe, dass Tom hier immer rechtzeitig auf die Bremse tritt und niemals einen Aufwand betreibt, der für ihn selbst zu einer Spaßbremse werden könnte. Das wäre echt traurig …
Ich wünsche dem Blogger allzeit ein gesundes und freudvolles Verhältnis zu seinem Projekt. Möge er immer auf seinen Arm, seine Hände und kleinen Finger achten …
Nicht alles, was man kann, muss man sich auch auch abfordern lassen. Der Blog leistet unglaublich viel. Dass Leser auch einheitliche Newsletter dankbar empfangen, sollte schon allein vor diesem Hintergrund eine Selbstverständlichkeit sein. Eine bessere CO2-Bilanz des Saab-Newsletters kommt noch hinzu …
Danke! Wir schauen tatsächlich permanent auf den zeitlichen Aufwand und versuchen eine gesunde Balance zu finden. Das Projekt hat seine Eigendynamik und verändert sich permanent. Man sieht es am Newsletter. Die verschiedenen Sparten gab es, weil einige Saab Fans ein Problem mit dem Blick über den Tellerrand hatten. Das ist weitgehend Geschichte, zum Glück.
Aber: Die Newsletter der “Randthemen” laufen automatisiert. Keine zusätzliche Arbeit – die bekommt nur die Saab Sparte.