Ist das skurril oder abgefahren? Citroën C15 Camper!

Der Citroën C15, basierend auf dem Visa, ist ein historischer Langläufer der französischen Avantgarde Marke. Über 20 Jahre wurde er produziert, er war ein Vorreiter im Segment kleiner Kastenwägen und in der Familiale Version ein pre-Berlingo-Van für die Familie. Der Nachfolger der Acadiane findet in Frankreich immer mehr Liebhaber. Er fährt aus dem Schatten von Kastenente und Dyane-Transporter, und besonders im Vereinigten Königreich trifft man auf interessante Umbauten. Denn, Raum ist in der kleinsten Hütte. Ein Camper auf Citroën C15 Basis, das hat auf dem Kontinent Seltenheitswert. Skurril oder cool? Schauen wir ihn uns einmal an!

Citroën C15 Camper - mit eindeutigem Visa Gesicht
Citroën C15 Camper

Zwei englische Firmen hatten sich auf den C15 Camper Umbau spezialisiert. Romahome ist eine davon, die lange Bauzeit des C15 bedingte scheinbar auch viele verkaufte Exemplare. Denn in englischen Kleinanzeigen und auf Verkaufsplattformen findet man immer wieder den kleinen Citroën Camper.

Lange Überhänge bringen Raum und Probleme

Der Citroën Visa, auf dem der C15 basiert, war ein typischer Kleinwagen. Die Front des C15 verrät die Gene heute noch auf den ersten Blick. Viel Platz sollte man dann auch bei einem Camper nicht erwarten, oder? Allerdings hat man seine Rechnung ohne den heute nicht mehr produzierenden Hersteller Romahome gemacht.

Länge läuft - C15 Camper mit Romahome Aufbau
Länge läuft – C15 Camper mit Romahome Aufbau

Der verlängerte die hinteren Überhänge massiv. Mit einem gravierenden Nachteil. Steilere Rampen, oder schwierige Auffahrten, sollte man im Rückwärtsgang besser meiden. Aber auch mit einem Vorteil. Denn heraus kam ein überraschend langer, doch recht schmal scheinender Campingaufbau.

Mutig - die hinteren Überhänge sind ultra-lang
Mutig – die hinteren Überhänge sind ultra-lang

Der bietet Platz für eine Küche mit Spüle und Kühlschrank sowie eine verblüffend großzügige Polsterlandschaft, die man auch zur Schlafcouch umfunktionieren kann. Ist das noch Purismus? Ja, sicher! Aber auf die großzügige Art!

Polsterlandschaft - viel Raum im Klein-Camper
Polsterlandschaft – viel Raum im Klein-Camper

Während der Citroën Visa in der zivilen Ausführung, es gab auch heiße Sportversionen (Achtung Spoiler – ich fuhr eine davon), mit einem asthmatischen Boxermotor mit zwei Zylindern auskommen musste, hatte der Citroën C15 von Anfang an leistungsfähigere Vierzylinder Motoren von Peugeot unter der Haube. Der gezeigte und aktuell bei Autotrader angebotene C15 Camper verfügt über einen 1,8 Liter Dieselantrieb, kompatibel zu allen Langstrecken Anforderungen für Campingfahrzeuge.

Raum für eine kleine Küche, Spüle und Kühlschrank
Raum für eine kleine Küche, Spüle und Kühlschrank

Der Citroën C15 Camper ist auf dem Kontinent ein Exot

Der Citroën C15 Camper hat den Charme des Besonderen, gemischt mit etwas Skurrilität, auch wenn die Bedeutung der Baureihe als Berlingo Vorgänger noch nicht im Bewusstsein der Fans angekommen ist. Im Vereinigten Königreich sind gute Camper Exemplare deshalb noch günstig zu bekommen, auf dem Kontinent sind sie wahre Exoten.

Denn, sie haben einen gewissen Nachteil. Das Lenkrad ist aus kontinentaler Sicht stets auf der falschen Seite untergebracht, die elektrische Ausrüstung ist der Insel angepasst. Die Umbauer produzierten stets nur für den heimischen Markt. Aber das mit dem Lenkrad sollte dann bei so viel cooler Skurrilität nicht mehr besonders ins Gewicht fallen.

Mit Bildern von autotrader.uk

One thought on “Ist das skurril oder abgefahren? Citroën C15 Camper!

  • blank

    Ist das skurril oder abgefahren?

    Keine Ahnung! Ich finde es charmant und fand den Artikel interessant. Danke!

Kommentare sind geschlossen.