Wer liest eigentlich den SaabBlog? Das hat sich verändert!
Das SaabBlog Projekt befindet sich mittlerweile im Jahr 11 seiner Existenz. In dieser langen Zeit gab es Gesetzmäßigkeiten, die schienen in Stein gemeißelt zu sein. Doch so wie das Wasser kontinuierlich den Göta Älv hinunterströmt, verändern sich auch hier die Dinge. Der Blog war lange eine D-CH-A Veranstaltung. Lesende aus Deutschland, der Schweiz und Österreich dominierten. Das war immer schon so. Und genau das hat sich in den letzten 18 Monaten gewaltig verändert. Denn ein Land schiebt sich gewaltig nach vorne und stört die alte Ordnung. Überraschend? Eher nicht!
Das Saab Heimatland liest SaabBlog
Vermutlich war es der Ausbruch der Corona Pandemie, der den Umbruch beschleunigte. Das Leseverhalten änderte sich, die Besuchszeiten waren andere als zuvor und auch das Länderranking kam in Bewegung. Dass Deutschland den ersten Rang hat, ist für einen deutschsprachigen und hier geschriebenen Blog irgendwie klar. Die Schweiz lag fast 10 Jahre auf Platz 2 und Österreich hatte Rang 3 fest gebucht.
Das hat sich den letzten 18 Monaten gewaltig verändert und wir hielten es für einen vorübergehenden Trend. Ausgerechnet die Schweden sorgten für Unruhe. Sie schoben sich, von Rang 5 kommend, langsam an den Schweizern vorbei auf Rang 2 und verfestigten diese Position in den nächsten Monaten.
Die Schweiz, das Saab Land im Herzen des Kontinents, rutschte erstmals in der Blog Geschichte nach hinten.

Auch die Lesenden aus Österreich mussten bei Ranking Federn lassen. Position 5 nach den Niederländern, das gab es bisher noch nie. Interessant ist, dass Länder wie Deutschland, die Schweiz und Schweden weiter jährlich zulegen, Österreich aber stagniert. Ist der relativ überschaubare Markt in Sachen Saab gesättigt, oder warum ist das so?
Noch ein Blick auf zwei andere Länder, jenseits der Top 10. Das kriegsführende Russland liegt, trotz angebliche vorhandener Internetsperren im Land, unverändert auf Rang 12 im Länderranking. Die Tendenz der Zugriffe ist sogar leicht positiv. Es lesen mehr Russen als vor dem Krieg den Blog. Die Ukraine, unter der Aggression des Nachbarn leidend, fällt einen Rang auf Platz 24 nach hinten.
Verständlich, denn dort hat man im Moment andere Sorgen als das Saab Thema.
Saab gibt es nicht mehr und es läuft trotzdem. Das nenne ich imponierend!
Ich denke in Österreich hängt das auch mit den Werkstätten zusammen, die sich auf Saab spezialisiert haben. Und da gibt es leider sehr wenige nur mehr. Wien und Umkreis -> Saab Himberg! Nicht zu oft hört man, dass in den Autohäusern wo Saab früher mitverkauft wurde und das sind meistens Opel Händler (GM) den Besitzern ein schlechtes Gewissen gemacht wird, wenn Sie zum Service kommen oder Probleme haben. “O Gott sie fahren noch ein Auto, wo der Hersteller schon längst in Konkurs gegangen ist! Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie zu Ersatzteilen kommen.” Da wird den BesitzerInnen, dann der gute Saab um einen Spot abgekauft und ein Neufahrzeug angedreht. Deswegen meide ich seit Jahren diese Werkstätten und fahre weiter meine Saab’s mit Freunde und Genuß.
Naja zu diesen Werkstätten darf man einfach nicht fahren, wer im Osten Österreichs wohnt und Saab Fan ist, der fährt zu Saab Himberg, die im Westen haben Saab Art Übleis. Dort ist ein Saab in guten Händen.
Die Betriebe die Saab noch am Papier mitführen, waren auch in früheren Zeiten oft nicht sehr bemüht wenn man mit einem Saab gekommen ist oder dort sogar einen kaufen wollte.
Ich bin seit gut 10 Jahren bei Saab Himberg, und werde von Mario bestens betreut. Wenn es den Betrieb nicht geben würde, da wäre ich schon schwer am überlegen. Meinen ersten Saab hatte ich vor mittlerweile 17 Jahren noch beim Eisner in der Muthgasse gekauft. Wenn man nicht so Saab Affin ist, wie wir hier alle auf dem Blog sich tummeln, da tut man sich halt schwer. Um meinen Gedanken abzuschließen, dass sind leider so denke ich die Gründe warum die Saab Community, jene SaabfahrerInnen verliert und das Interesse am Blog weniger wird.
Weil es zu dem Zusammenhang passt und leider nur kaum jemand weiß – in Graz kümmert sich die Fa. Robinson liebevoll um die Marke Saab. Dort sind die Mechaniker vom ehemaligen Autohaus Winter zum größten Teil unterkommen die Saab wirklich leben – könnte meine kleine Sammlung sonst niemals am Leben halten…
Eine Bestätigung dafür, dass der Blog offensichtlich immer Themen parat hat, die das Interesse vieler Leser aus ganz unterschiedlichen Ländern, und damit ja auch Mentalitäten, trifft. Deshalb Respekt und Glückwunsch das Team Tom!
Noch ein paar andere, interessante Zahlen. Schlägt man die Suche nach Saab auf zB Autoscout uä auf, so gibt es in D derzeit 353 Treffer, in S 628, in NL 791, in der CH 185, in A 48 und in I 353. Für mich spannend ist der Vergleich D/S : gemessen an den ehemaligen Zulassungszahlen halten wir uns gebraucht wacker. Auch NL sticht absolut und relativ hervor.
Interessant ist es, die Zahlen auf die Bevölkerung herunterzurechnen. Dann ist die Verbreitung in Schweden höher als in Deutschland. Passt ja auch, denn dort fahren mehr Saab.
Hallo Tom, das sind doch tolle Zahlen und eine erstaunliche Entwicklung! Hätte jetzt Holland als Überflieger erwartet. Die sind ja auch ziemlich Saabverrückt. Der Blog ist einfach gut, so wie eben die Saab Autos auch gut sind.
Als ein in Deutschland wohnender Schweizer mit Emailadresse .ch frage ich mich, geht mein täglicher Klick nach D oder nach CH? Ich denke wohl die IP Adresse ist für den Klick entscheidend oder?
Wie auch immer, ich lese den Blog täglich und es macht einfach Spass!
Es ist die IP, die zählt. Ich denke, digital gesehen bist Du jetzt Deutscher 😉