Saab 95 Husbilen – das Saab Wohnmobil jetzt in 1:43

Es sei ein klarer Beweis, dass es doch intelligentes Leben auf dem Planeten gebe, schrieb die Zeitschrift Klassiker 2009 über das Saab 95 Husbilen (Wohnmobil). Wenn dem so ist, dann gibt es zumindest zwei Belege dafür. Das Saab 95 Husbilen ist das Werk mit der Nummer 2 des Schweden Torsten Johannesson. Der baute schon 1963 einen Vorgänger, das Saab 92 Husbilen. Ein Wohnmobil auf Saab 92 Basis, das mit 28 PS zu schwach motorisiert unterwegs war.

Saab 95 und 92 Husbilen in Trollhättan
Saab 95 und 92 Husbilen in Trollhättan

Saab 95 Husbilen

Denn der Zweizylinder Zweitakt-Motor traf auf ein Gesamtgewicht von ca. 1,5 Tonnen. Es waren leider diese 1,5 Tonnen, welches das Saab 92 Husbilen Projekt letztendlich scheitern ließ. Das Gewicht, für das die Vorderachse des Saab Kleinwagens niemals konstruiert gewesen war, lag dramatisch zu hoch.

Das Husbilen bestand die Zulassungsprüfung nicht.

Doch Johannesson dachte nicht daran, seine Pläne aufzugeben. Immer noch war er vom Saab Frontantriebskonzept und der daraus resultierenden optimalen Raumausnutzung begeistert und sah dort die ideale Basis für zukünftige Wohnmobile. Aus diesem Grund entstand 1965 das zweite Wohnmobil. Die Basis lieferte jetzt der Saab 95 und für die Fortbewegung wurden immerhin 40 PS mobilisiert.

Saab 95 Husbilen von Autocult
Saab 95 Husbilen von Autocult

Ein stärkerer Dreizylinder Zweitakt Motor beschleunigte jetzt den massigen Aufbau, wenn man von Beschleunigung in diesem Zusammenhang überhaupt reden darf.

Immerhin, Saab zeigte sich jetzt interessiert an dem Projekt. Die Kooperation schien zum Greifen nah zu sein, doch dann zog sich der Hersteller zurück. Vermutlich sah man in dem Husbilen eine Konkurrenz zum eigenen Saabo Wohnwagen.

Aber auch der Dreizylinder-Motor erwies sich als zu wenig leistungsfähig, Johannesson entschloss sich zum Einbau eines anderen Antriebs. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits keine Illusionen mehr, dass seine Idee ein kommerzieller Erfolg werden könnte.

Mit der Einführung der V4-Motoren wurde auch das Saab 95 Husbilen umgebaut. 65 PS standen von da an zur Verfügung.

Husbilen und die anderen Februar-Neuheiten von Autocult
Husbilen und die anderen Februar-Neuheiten von Autocult

Der Traum von der Serie

Für Torsten Johannesson ging es bei seinen den Wohnmobilen immer um eine mögliche Serienfertigung. Saab sollte die Basis liefern, Johannesson die Aufbauten. Vielleicht war er 1965 einfach zu früh mit seiner Idee – und ein Visionär. Zwar verreisten die Schweden jetzt immer öfter in Richtung Süden, Saab sah sich daher genötigt Ersatzteildepots in den beliebtesten Reiseländern anzulegen, doch der Wohnmobil Trend lag noch in weiter Ferne.

Das Ergebnis der Arbeit war ernüchternd. Die Zulassung beider Fahrzeuge wurde dem Konstrukteur verweigert. Johannesson gab auf, zu einer Serienfertigung kam es niemals.

Heute gelten Saab 92 und 95 Husbilen als historisches Kulturgut und als die ältesten Wohnmobile auf schwedischen Straßen. Beide Fahrzeuge haben turbulente Jahre überlebt und wurden zwischenzeitlich restauriert. Sie werden immer wieder auf Ausstellungen und Treffen gezeigt.

333 Exemplare werden weltweit verteilt
333 Exemplare werden weltweit verteilt

Saab 95 Husbilen von Autocult

Autocult zeigte bereits 2017 das Saab 92 Husbilen im Maßstab 1:43 und liefert jetzt das 95 Husbilen nach. Der deutsche Hersteller hat sich der feinen Marktnische der Prototypen und der nie realisierten Autoträume verschrieben. Die Modelle haben Sammlercharakter, die Auflage ist immer klein und einmalig.

333 Husbilen werden weltweit verteilt, die Auflage wird schnell vergriffen sein. Alle Fahrzeuge sind nummeriert und es liegt eine Fahrzeugbeschreibung des Resin-Modells bei. Die Auslieferung hat mittlerweile begonnen. Es ist empfehlenswert, im Modellauto Fachhandel ein Exemplar für die Sammlung zu reservieren.

Der Preis liegt im Handel traditionell knapp über 100,00 €, die Kleinserie und der hohe Sammlerwert rechtfertigen ihn. Aero X Club Mitglieder können das Saab 95 Husbilen in unserem Shop bestellen. Wir haben eine kleine Stückzahl sichern können.

2 thoughts on “Saab 95 Husbilen – das Saab Wohnmobil jetzt in 1:43

  • blank

    Begehrlichkeiten …

    Au Mann,
    da will man ja einfach alle haben. Das Homebilen finde ich unfassbar charmant. Es verkörpert die nach WW II bis in 1960er weit verbreitete Sehnsucht und das Fernweh, sich auch untermotorisiert an jeden Punkt Europas – und sei es über Passstraßen – quälen und dort heimisch fühlen zu können, in Reinkultur …

    Genial aber auch der Ford V8 Streamliner von 1938 auf dem Gruppenbild. Dieser Artikel ist nicht ganz jugendfrei und bräuchte streng genommen Warnhinweise, denen auf Zigaretten nicht ganz unähnlich.

    “Das Interesse für historische Automobile und deren Nachbildungen macht sehr schnell abhängig. Am besten fangen Sie erst gar nicht an!”

    So oder so ähnlich …
    Echt attraktives Zeug, aber nicht ganz ungefährlich.

  • blank

    Toll – und endlich mal was von Saab in 1:43 und nicht 1:18. Ist bestellt!

Kommentare sind geschlossen.