Saab 9-5 NG Vorserie 2009 unterwegs auf der BAB 7

Es ist eines der ganz frühen Bilder des Saab 9-5 NG, das uns ein Leser zur Verfügung gestellt hat. Am 22.06.2009 war dieser Vorserien Saab 9-5 NG auf der BAB 7 in Richtung Süden unterwegs. Noch stark getarnt, denn Saab hatte bisher keine Bilder des endgültigen Designs freigegeben. Was damals noch keiner ahnte war, dass GM Trollhättan zum Jahresende schließen würde. Die spannende Frage – damals wie heute – fährt da ein Saab mit einem Fließheck?

Eigentlich ist der Saab 9-5 NG ein reines GM Konzernauto. Der Saab, der am meisten von allen jemals gebauten Modellen GM oder Opel ist. Alle Lizenzen liegen bei den Amerikanern, jede Komponenten trägt den GM Aufdruck. Saab hatte nur am Rande etwas zu sagen. Wenn es um die Feinabstimmung ging, oder das Feintuning des Designs. Das entstand in Trollhättan. Opel lieh dafür extra Mitarbeiter des Designcenters in Rüsselsheim für Monate nach Schweden aus.

Saab 9-5 NG Vorserie 2009
Saab 9-5 NG Vorserie 2009

Der Saab 9-5 NG, der aus Hessen kam

Dass das Endprodukt trotzdem so überzeugend Saab wurde, ist überraschend. Es zeigte, dass GM und Carl Peter Forster ganz am Ende die Marke verstanden hatten. Was es nicht besser macht. Dazu kam das große Drama, Victor Muller und der Überlebenskampf der Marke. Das machte aus dem GM-Opel 9-5 einen Helden, einen Schweden und damit einen Saab, bei dem kein Mensch mehr nach der Herkunft fragt.

Eigentlich sollte der 9-5 NG bei Opel gebaut werden. Er wäre gemeinsam mit dem neuen Insignia, dessen Basis er teilt, im Stammwerk der Marke mit dem Blitz vom Band laufen. Die Vorserie entstand in Rüsselsheim und die Abstimmungsfahrten wurden meist von Opel-GM Ingenieuren durchgeführt.

Die schwedischen Nummernschilder am Vorserien Auto sollten da nicht täuschen.

Erst später, nach der Trennung von GM, wurde die Entwicklung zur Saab Angelegenheit. Mit jedem Monat in der Produktion flossen kleine Änderungen in die Serie und die Fahrwerksabstimmung ein. Jede größere Änderung freilich benötigte die Zustimmung von GM. Die Freiheiten waren limitiert.

Eine Limousine - kein Fließheck - die dritte Bremsleuchte oberhalb des Kofferraums ist gut zu erkennen
Eine Limousine – kein Fließheck – die dritte Bremsleuchte oberhalb des Kofferraums ist gut zu erkennen

Fährt da ein Saab 9-5 NG Schrägheck?

Lars, der das Bild des Vorserien Fahrzeugs gemacht hat, meint eine Schrägheck Variante fotografiert zu haben. Auf den ersten Blick scheint das auch so zu sein. Es ist aber die Tarnung, die gut gemacht ist, und die täuscht. Ein genauer Blick entlarvt den getarnten Vorserien 9-5 als Limousine. Einfaches, aber eindeutiges Indiz ist die dritte Bremsleuchte, die auf Höhe der Kofferraumdeckels sitzt. Schräg- oder Fließheck Versionen, die etwas später fotografiert wurden, tragen das Bremslicht unterhalb des Fahrzeugdachs.

Und auch hier stellt sich die Frage, ob es wirklich ein Fließheck war, oder nur eine perfekt getarnte Version des 9-5 NG Sportkombis?

Die Idee, dass Saab eine dritte Karosserievariante in Arbeit hatte, geistert seit Jahren durch die Köpfe der Fans. Bestätigt wurde deren Existenz offiziell nie. Bis auf ein paar wenige Bilder mit getarnten Fahrzeugen fehlt jeder Beweis, dass es sie wirklich gab.

3 thoughts on “Saab 9-5 NG Vorserie 2009 unterwegs auf der BAB 7

  • blank

    Wenn man genau hinsieht, ist zu sehen, dass das vermeintliche Schrägheck nur angeklebt ist.

  • blank

    Die Tarnung war jedenfalls ziemlich perfekt. Ich hätte auf den ersten und zweiten Blick ein schräges Heck vermutet.

  • blank

    Da es den Insignia nun mit Fließheck gibt würde ich es nicht ausschließen wollen. Vielleicht war es als geheime Überraschung für die SAAB-Gemeinde gedacht.

Kommentare sind geschlossen.