50 Jahre Saab Avantgarde – ein Beitrag von 3sat

1997 war in Deutschland das Fernseh-Jahr für Saab. Es gab was zu feiern. 50 Jahre Automobilbau, Avantgarde, wie 3sat dazu feststellt. Dann die IAA in Frankfurt, die Premiere Saab 9-5 und die Vermarktung der Talladega Challenge. Saab auf vielen Kanälen, hier kann man in den kommenden Wochen die interessantesten Beiträge noch einmal sehen.

Einen besonders positiven Film zur Marke und deren Geschichte hat das Team von 3sat gedreht. Der Dreh beginnt im Saab Zentrum Sauerland. 1994 errichtet war es ein Vorzeigebetrieb, ganz im Sinne von Saab Deutschland. In Hemer beginnt die virtuelle Reise durch die Saab Welt, die den Zuschauer zuerst nach Trollhättan in das Saab Museum entführt.

50 Jahre Saab auf 3sat

50 Jahre Saab Avantgarde

Die Redakteure plaudern entspannt über die Saab Geschichte, Innovationen aus Trollhättan und gehen wohlwollend mit der Marke um. Prestigeträchtig, Avantgarde, diese Worte hört man auch nach 24 Jahren noch gerne. Es ist Wohlfühlmassage für die Saab Seele, die da aus den Lautsprechern strömt.

Die Produktpalette bestand 1997 aus dem 9000 und dem 900 II. Sie war überschaubar und der 9-5 wartete noch in den Startlöchern. Um das Interesse aktuell zu halten, lancierte Saab das Mellow Yellow Cabriolet, das in Zusammenarbeit mit Rinspeed entstand, und von dem es nur 150 Stück gab.

Nicht ganz so exklusiv war das Talladega Sondermodell des 900, der Talladega Event selbst flackerte 1997 ebenfalls immer wieder auf dem Bildschirm in deutsche Wohnzimmer hinein.

Das Highlight aus damaliger Sicht war aber der Saab 9-5. Noch vor der großen Premiere auf der IAA stand ein Exemplar im Saab Zentrum Sauerland für das Team von 3sat bereit. Dass der 9-5 mehr als nur ein neues Auto ist, hat man auch bei 3sat registriert. Er bot etwas weniger Saab Avantgarde, transportierte einen reduzierten Individualismus.

Die Marke Saab ist auf dem Weg, sich eine breitere Käuferschicht zu erschließen. Ob das gut gehen wird? An die Prognose wagt man sich nicht.

Natürlich hat der Beitrag die ein oder andere kleine, aber verzeihbare Schwäche. Dass aus dem deutschen Geschäftsführer Becker spontan in Herr Bäcker wird, interessiert in der Gegenwart allerdings nicht mehr.

Das Saab Zentrum Sauerland ist heute Vergangenheit. Das Gebäude in Hemer gibt es immer noch, aber keine Saab mehr. Stattdessen werden asiatische Fabrikate zum Kauf angeboten. Ob man im Sauerland manchmal an die Zeit zurückdenkt, als das Fernsehen zu Gast war und einen Film über die kleine schwedische Marke drehte?

5 thoughts on “50 Jahre Saab Avantgarde – ein Beitrag von 3sat

  • blank

    Ach, was für ein herrliches Video. Manna für die SAAB-Fahrer-Seele.
    Gestolpert bin ich über eine Kleinigkeit, und zwar die genannte Anzahl an Mellow Yellows. Bei mir geistert seit Jahren die Zahl von 210 Stück durch den Kopf, während im Video von 150 Stück die Rede ist. Gibt es da verlässliche Daten?

  • blank

    Sehr schöner Film 🙂 um alte Zeiten zu genießen.
    Ich finde, der Bericht ist auch sehr objektiv gemacht – war ja leider nicht immer so.
    Das mit dem GF BECKER ist mir beim Ansehen auch gleich aufgefallen – hatte den Ein oder Anderen persönlichen Kontakt in meiner früheren beruflichen Saab Zeit.
    Er war seinerzeit auch zur Präsentationsfeier vom 9-5 im Erfurter SAAB Zentrum dabei.
    Tolle Geschichte gewesen…
    Da war das böse Wort wieder – GEWESEN – …

  • blank

    Mellow Yellow Cabriolet für 74000,00 DM, ganz schön selbstbewusst. Da hat es wohl nie viele gegeben und heute sind sie ausgestorben. Ich habe noch nie ein echtes 900 Mellow Yellow Cabriolet auf einem Saab Treffen gesehen.

  • blank

    50 Jahre Saab, da gab es auch ein Buch zur Feier. Ich kann mich gut daran erinnern, cooler Film!

  • blank

    Die gute alte Zeit… wunderschöner Film, der mich in fröhlichere Zeiten versetzte.

    An Hemer habe ich, so komisch es klingen mag, der Firma Grohe sei dank, nur gute Erinnerungen.

Kommentare sind geschlossen.