10 Jahre Saabblog – und keine Party
Jubiläen sind manchmal Merkwürdigkeiten. Man ist sich nicht sicher, ob man weinen oder feiern soll. Sind 25 Jahre immer in der gleichen Firma ein Zeichen der Loyalität, oder war man zu naiv, um zu kündigen und seine Chancen wahrzunehmen? Oder das: 10 Jahre einen Blog schreiben, über eine längst verblichene Automarke. Kann das gesund sein?
Dann steht man da. 10 Jahre, was man nie für möglich gehalten hätte. Fest steht, eine Party gibt es nicht. Die Zeiten sind dagegen. Wäre Corona nicht unterwegs, dann wäre mir etwas eingefallen. Ein Treffen der Lesenden zum Jubiläum, und nette Locations mit automobilem Anstrich gibt es im Umkreis einige. Aber das Virus macht einen Strich durch jeden Plan, keine Chance!
Die Zeiten sind auch generell nicht so, dass es bei Saab etwas zu feiern gäbe. Der Bestand an Autos schrumpft, die Präsenz im Netz ebenfalls. Webseiten mit langer Saab Historie sind offline und stehen zum Verkauf. Prominentes Opfer auf einer langen Liste ist saabhistory.com. Die Domäne wäre zu erwerben. Auch das, worauf wir vielleicht heimlich immer gehofft haben, ein Comeback der Marke, steht auf keiner Agenda mehr.
Alles schlecht?
Mitnichten. Saab ist Kult. In einer kleinen, überschaubaren Welt freilich. Aber die Marke war noch nie etwas für die Masse – selbst in ihrer besten Zeit nicht. Ein Geheimtipp für automobile Gourmets, Menschen mit einem besonderen Geschmack, die individuelle Autos mochten.
Diese Menschen gibt es heute immer noch. Denn ohne sie gäbe es niemanden, der den Blog lesen würde und auch keinen, der viel Geld und Herzblut in den Erhalt eines alten Autos investieren würde. Das ist gut, das ist wertvoll. Denn die Zukunft serviert digitale Uniformität und Berechenbarkeit. Die hippen, rollenden Smartphones werden ihren Nutzer bis in das kleinste Detail analysieren und bewerten. Verstecken, Privatsphäre, das alles ist der Staub vergangener Jahre.
Aber noch ist es nicht soweit!
Ein kleines Stück dieser individuellen, schwedischen Autokultur bewahrt dieses Projekt. Auch wenn es nur ein kleiner Rest ist, so ist es doch eine virtuelle Heimat für viele Freunde der Marke geworden. Die letzten 10 Jahre waren interessant, und ich bin dankbar für jedes einzelne Jahr. Ich durfte interessante Menschen kennenlernen, die spannende Geschichten zu erzählen wussten.
Ohne Saab und ohne den Blog hätte ich sie nie gehört, und das wäre schade gewesen. Ich habe durch die Lesenden viel gelernt, habe Grenzen erfahren, und es gab und gibt Kontakte, die ich nicht mehr missen möchte. Natürlich war, wie immer im Leben, auch der ein oder andere Schreihals darunter, den man dann doch lieber nicht getroffen hätte. Das aber ist die Ausnahme.
Die wichtigste Lektion aber ist, aus Nichts etwas zu machen. Wir stehen hier alleine. Ohne Hersteller, der den Rücken stärkt oder ein Unternehmen, das sich Saab verpflichtet fühlen würde. Das hört sich nicht gut an, ist aber keineswegs schlimm. Mit Kreativität und interessanten Menschen um mich herum geht es weiter. Etwas Mut und jugendlicher Leichtsinn gehört natürlich auch dazu.
Saab ist immer noch Herzenssache, und weil es mittlerweile Gewohnheit ist, aus dem Nichts irgendetwas zu zaubern, gibt es auch in Zukunft neue Ideen und Formate. Es kann sein, dass sie funktionieren. Vielleicht liege ich auch daneben, aber das Leben ist ein permanenter Lernprozess.
Es wird auch mit 10 Jahren, was für ein Blog schon ein hohes Alter ist, weitergehen.
Die Sichtbarkeit von Saab in den digitalen Medien ist gesichert, zum morgendlichen Kaffee oder Tee gibt es immer ein paar Zeilen Saab als Lektüre.
In diesem Sinne:
Danke an Alle für 10 Jahre Saab lesen! Danke auch für die Geduld, die die Gemeinschaft mit mir hat und hatte. Ich freue mich auf die kommende Zeit!
Nachtrag Nachhaltigkeit (P.S.)
Dank auch dafür, dass dieser Blog ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz darstellt. Wer weiß, wie viele Saab Abwrack- und Umtauschprämien anheim gefallen wären, wenn man sich hier nicht vergewissern könnte, dass und wie sie es zu Kilometerkönigen bringen können?
Mache gerade Homeschooling. Mein Jüngster soll ein Essay verfassen, ob er in der fiktiven “Neustadt” (in der man allmorgendlich in einem neuen Bett, in einem neuen Haus und mit einem neuen Auto vor der Tür aufwacht – nebst eines wachsenden Müllbergs vor den Toren der Stadt) leben wollte oder nicht. Und jeweils warum.
Ich pushe ihn nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn auch noch der Name Saab als Grund in seinem Aufsatz fiele, nicht in “Neustadt” leben zu wollen.
Lieber Tom,
was soll ich noch schreiben was hier noch nicht erwähnt wurde?
Ich gratuliere dir herzlichst zu den ersten 10 Jahren Saab Blog! Ich hätte es nicht geglaubt.
Danke für deine tolle Arbeit und Hartnäckigkeit dran zu bleiben!
Liebe Grüße aus Wien.
Du machst die Welt ein bisschen bunter….. Danke dafür.
Lieber Tom, ich möchte mich einreihen in die Schar der Gratulanten und mich ganz herzlich bei Dir für zehn tolle, engagierte Jahre und voll Herzblut getränkter Artikel über unsere Marke bedanken. Wir sehen uns hoffentlich spätestens 2022 in Trollhättan, gerne wie gewohnt bereits bei Markus zur Überfahrt in Kiel. Bleib gesund !
….neben all den lieben und guten Wünschen und Danksagungen denen ich mich vorbehaltlos anschließe, hat Tom hier im Text eine Begriff geprägt der mir den Tag gerettet hat, vermutlich aber noch viel mehr…”automobile Gourmets” ich weis nicht ob er schon mal benutzt wurde, mir fiel er erst hier auf. Das ist so viel mehr wie SAAB-Fan! Das bedeudet SAAB bewusst zu genießen, sich über kleine Nuancen auszutauschen und zu freuen, aber auch auch die Gerichte andere Küchen zu respektieren und zu genießen.
Als nun zum “automobile Gourmet” geadelten hatte ich heute das Staatsbankett mit Rumpsteak Herzoginkartoffeln und Spargel (SAAB 9-5NGturbo6xwd), gern gibt es aber auch ein Holzfällerstaek mit Speckbohnen und Pommes (SAAB 9-7x), oder eine guten Nachtisch mit Zitronenparfait in Champagner und Cocktailkirsche (SAAB 9-3cabrio1,8tvector), manchmal ein scharfes Chili con Carne (SAAB 9000aero) oder aber auch ein Nudeleintopf mit Hühnerklein aus der Truppenküche (VW T3 Syncro). Nun für heute solle es genug sein mit den mit dem Schlemmen! 🙂
Hej Tom, Hej Mark och Hej BlogTeam,
auch von mir alles Gute zum Jubiläum. Schon 10 Jahre, wahnsinn wie die Zeit vergeht.
Vielen Dank für die unzähligen spannenden Beiträge rund um SAAB.
Eigentlich könnten wir unser Jubiläum zusammen feiern, denn am 13.01.2011 kaufte ich mir meinen ersten SAAB.
Macht bitte weiter so SAABig Beiträge
Gruß Martin
Herzlichen Dank für dieses großartige Projekt!
Ohne Dich, lieber Tom, wäre ich wohl kein Saab-Fahrer geworden. Vor genau einem Jahr kaufte ich dann voller Überzeugung meinen ersten – und nun 24 Monate später sind es bereits drei!
Der Blog ist genial! Chapeau.
Hallo Tom, vielen Dank für deinen Einsatz, ohne dich würde es diesen tollen Blog nicht geben.
Bei den vielen interessanten Berichten ist für jeden Saab-Fan etwas dabei.
Bitte mach weiter so!
Liebe Grüße aus Hannover
Sven
Happy Anniversary vielen Dank, dass wir Sabbisten dank Dir und deinem Team hier unser Refugium haben, unsere Liebe zu den Alten Schweden zu zelebrieren! Mach weiter so – das Feiern holen wir nach!
Ja lieber Tom und Team
Auch aus der Schweizer Hauptstadt ein riesen grosses Dankeschön für die letzten zehn Jahre. Wir schauen nach vorne und erhalten unsere kleine Marke wenn’s geht nach bestem Wissen und Gewissen.
Hoffentlich noch lange weiter so
Besten Gruss Tom Wälchli
Lieber Tom, lieber Tom-Team….danke an Euch für Euer Engagement, beim Erhalt und die Fortführung der Nutzung der Autos dieser schönen Marke….ich glaube, Ihr habt genau dieses Herzblut und diese Verbundenheit mit der Marke, die auch die Macher in Trollhättan Jahrzehnte lang hatten. Würde es mehr von Eurer Sorte bei anderen vergangenen Marken geben, wären z.B. die Fahrer der Triumphs, der Simcas, der Alfas und der Lancias sicherlich glücklicher…….ich wünsche Euch weiterhin alles Gute, Gruß Matthias
Der Idealismus und das Engagement von Tom sind wirklich bewundernswert !
Wir freuen uns auf noch viele spannende Saab-Geschichten…
Zum Jubiläum erst einmal nur:
D A N K E
Hallo Tom,
herzliche Grüße aus Stormarn – verbunden mit dem Wunsch nach weiteren Jahren mit dem täglichen SAAB-Blog.
Bin leider noch nicht dazu gekommen mich für das Abo anzumelden – dies wird aber in den nächsten Tagen nachgeholt.
Ein Comeback der Marke (als Großserienhersteller) steht vermutlich tatsächlich auf keiner Agenda mehr. Dennoch hege ich den geheimen Wunsch, dass ein Fan der Marke mit genügend Kohle mal eine Kleinserie für die echten Enthusiasten auflegt – beispielsweise ein zeitgemäßer SAAB 900 Hybrid mit ordentlich Power. Ich wäre sicherlich als Käufer mit dabei!!
Danke auch dir liebe
r Tom&Team
Herzlichen Dank für den SaabBlog! Er lässt mich beständig weiter davon träumen, die Zeit ohne Auto (das ist möglich!) mit dem Kauf eines Saab zu beenden. Somit gilt frei nach Loriot: Das Leben ohne SaabBlog ist möglich, aber sinnlos!
Tom, Herzlichen Glueckwunsch zum 10. Geburtstag vom Blog. Ich habe schon so viele “Thums-up” geben muessen das es klar ist das meine Nachricht sehr kurz sein kann. Weeter machen Tom !!! Vielen Dank fuer diese wunderbare Arbeit. Wir geniessen allen davon.
Echt 10 Jahre? So schnell geht die Zeit vorbei. Es ist toll morgens den Blog zu lesen, in Homeoffice Zeiten unverzichtbar! Die nette Gemeinschaft und der freundliche Umgangston, ich möchte das nicht vermissen.
Wenn es geht, dann hänge noch 10 Jahre dran!
hallo Tom, auch von mir herzliche Glückwünsche zum 10jährigen Blog-Jubiläum.
10 Jahre sind eine lange Zeit, wenn man mit 3.650 Tagen rechnet, andererseits
aber auch relativ kurz, wenn man schon seit 37 Jahren Saab fährt. Mehr noch
wie die Saab-Leidenschaft, die aus Deinen Blogartikeln sprudelt, bewundere ich
nach wie vor Deine Formulierungskünste, die für mich den Blog so spannend
machen. Alles Gute und weiter so für die nächsten 10 Jahre!
Auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch!! Nicht jeder Blog überlebt, selbst bei noch existierenden Marken gehen bei so manchem die Lichter aus. Allein schon aus diesem Grund meinen aller höchsten Respekt an Dich und Deinen Leistungen. Und ein weiterer Dank geht an die Menschen die Dich aktiv dabei unterstützt haben. Saab ist eine seltene “Nummer”. Ich kenne keine zweite Marke, die nach so langer Zeit, des nicht mehr Bestehens, immer noch in so vielen Köpfen steckt und für Begeisterung sorgt. Hast Du schonmal über einen youtube Kanal nachgedacht ;-)? Die Frage war nicht ganz ernst gemeint.
Wenn das nächste Jahr nicht mehr im Würgegriff von Corona steht, ließe sich vielleicht eine Nachfeier in der Mitte Deutschlands nachholen?! Das wäre schon eine kleine Sensation!
Ich freue mich auf jeden Fall, dass es den Blog gibt und seine Zukunft nicht in Frage steht.
Herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz Tom!
Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht und zugleich ist es toll, dass ich mich auf die weiteren zehn Jahre Blog freuen kann.
Ich schließe mich beim Bedanken vorherigen Bloggern an… 😉
So einen Blog als “Hobby” aufrecht zu erhalten…, das beeindruckt mich sehr!!!
Dir Tom, gebührt großer Dank!!!
Happy Birthday Blog! Dass ich in der Zeit auch 10 Jahre älter geworden bin, darüber denke ich jetzt besser nicht nach 🙂 Auf die nächsten 10!
Herzlichen Glückwunsch Tom! Dein Durchhaltevermögen ist schon bemerkenswert – um es mal im SAAB-typischen Understatement auszudrücken 😉
Es sind ja nicht nur die täglichen Artikel, immer super recherchiert (davon könnten sich manche “Profis” ne Scheibe abschneiden), toll geschrieben und gleichbleibend hohes Niveau. Auch bei den Kommentaren hat Deine Lenkung über die letzten Jahre Erfolg gezeigt. Es hat sich mittlerweile eine sehr nette Gruppe entwickelt, die achtsam miteinander umgeht. Es gibt keine “echten SAAB” mehr, alle werden gewürdigt. Jeder hat ja unterschiedliche Vorlieben und Einsatzgebiete für seine SAAB und das wird respektiert – so soll es sein! Der Weg war sicher gelegentlich unerfreulich.
Aus den Veranstaltungen, an denen der BLOG “Mitschuld” trägt, haben sich zumindest bei mir ein paar sehr nette Freundschaften entwickelt, die schon Jahre Bestand haben. Auch dafür ein dickes Dankeschön.
Das ist auch ein Punkt, den ich seit letztem Jahr sehr vermisse. ich hoffe, dass wir uns vielleicht 2022 zu 75 Jahre SAAB mal wieder alle in Trollhättan sehen können. Ansonsten versuchen wir per Telefon und einzelnen Treffen in ganz kleinem Rahmen über die Zeit zu kommen.
Gruß aus Kiel,
Gerd
Herzlichen Glückwunsch & vor allem 1.000 Dank.
Bin nicht von Anfang an unter den Lesenden. Aber seit der Entdeckung dieses Blogs nicht mehr von ihm los gekommen.
1.000 Dank könnte so ungefähr der Anzahl an Meldungen, Artikeln und Leserbeiträgen entsprechen, die ich hier nebst vermutlich 10.000 Kommentaren seither gelesen habe.
Dass die Präsenz der Marke im Netz abnimmt, halte ich für ein Konsolidierungsprozess, für Kanalisierung, für einen Erfolg dieses Blogs. Zumindest habe ich selbst zuvor einen anderen Saab-Blog besucht. Nach der Entdeckung eines besseren (saabblog.net), war der andere für mich tot und ist es wohl mittlerweile auch tatsächlich. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, das zu prüfen.
Das alles klingt so negativ (saabblog.net kills XY), aber so will ich es nicht verstanden wissen. Es ist gut und richtig, wenn sich eine relativ kleine Community in einem Punkt gemeinsam konzentriert, wenn Händler und andere Protagonisten wissen, wem sie warum alte Filme, Unterlagen und was auch immer überlassen.
Aber das sind analytische Gedanken & Details, die zur Stunde gar nicht relevant sind. Ich hoffe ganz einfach, dass Tom heute in angemessener Form sich und den Blog ganz gründlich feiert – trotz Corona.
ALLES GUTE UND HOCH SOLL ER LEBEN
Vielen Dank DIR, lieber Tom. Ein späteres Treffen im Großraum Frankfurt zum Nachfeiern des 10jährigen Bestehens des Blogs fände ich eine gute Idee!
Hallo Tom, danke an dich! Für die Bereitschaft, für deine Hartnäckigkeit und für deinen Optimismus in Sachen Saab.
Es ist immer wieder eine Freude deine Beiträge zu lesen. Es regt zum Nachdenken an und ja, auch ich mache mir natürlich Gedanken wie ich meine nach wie vor tollen Saab über die Runden bringe. Es wird schon irgendwie gehen. Der Blog als tägliche Dosis Saab hilft dabei ungemein!
Fahren wir unsere Saab und halten das Saab Fähnlein so hoch es eben geht.