Aus alt mach (fast) neu Saab 9-5 3.0t V6 1999 in Sky-Blue Metallic
Lohnt sich das bei einem V6er? Nein aber… Schauen Sie selbst. Ich finde das Auto steht sowas von gut und erfrischend da, das hat sich doch richtig gelohnt! Wenn der „Kostenschmerz“ verflogen ist bleibt die Freude an diesem schönen und recht seltenen Saab. Und die Freude soll noch lange anhalten.

Das Auto ist ein Schweiz-Import mit erst und nachweislichen 85000 km! Er stand etwas traurig und mitgenommen auf dem Platz eines Händlers in Friedrichshafen. Alle vier Ecken waren angefahren, das Innere doch etwas verlebt, aber nicht so, dass man es mit einigem Aufwand wieder wohnbar machen konnte. Was total überzeugte war die tolle Substanz des Saab, wirklich absolut rostfrei!
Besagter Händler holt immer wieder vernünftige Saab (und auch Lancia) aus der Schweiz und bringt sie nach Deutschland. Die Autos werden verzollt und mit neuem TÜV übergeben. In meinem Fall wurde noch ein kompletter ZR und WP Wechsel eingehandelt, sowie einen Motor- und Automatik-Service. Ich konnte das Auto zu einem vernünftigen Preis erwerben, ein Schnäppchen war es nicht, aber ich bin auch kein Schnäppchen Jäger, das überlasse ich gerne anderen.
Und dann ging es ab zum Lackierer. Die Farbe stand schon lange fest. Er muss himmelblau werden! Als ich anlässlich des Saab Festivals 2019 in Trollhättan zwei, drei dieser schönen Sky-Blue Saab sah, da war für mich klar, so einen will ich auch haben. Sicher haben Sie auch schon die wunderschönen 95NG in Sky-Blue gesehen, sei es in natura oder bloß auf einem Foto.
Diese blauen Haie sehen doch so was von unverschämt gut aus, oder? Das Budget reichte nicht für einen 95NG und so wurde es eben ein 95OG. Das die Wahl auf den V6 fiel, ist etwas Zufall. Ich wollte unbedingt einem mit Automatik und wenigen Kilometern. Da wird die Luft bekanntlich dünn, respektive die Angebote spärlich. Deutschland ist einfach kein Automatik-Land.
Während der 95er beim Lackierer war, wurden noch die arg ramponierten Felgen komplett aufbereitet und später dann noch mit vier neuen Reifen veredelt. Die Felgen sehen, ja, ja, ich wiederhole mich, aber sie sehen doch echt kultig und cool aus.
Und nun steht er also da, in seiner ganzen Pracht und strahlt sowas von Souveränität aus.
Das die Sitze in einem noch sehr schönen Leder und äußerst bequem sind, muss nicht speziell erwähnt werden. Damals im 1999 verwendete man in Trollhättan noch qualitativ sehr gutes Leder. Ich meine fast, in der SE Ausstattung war das sogar eine Art Raff Leder, also ganz edel! Ich habe nun noch die inneren Plastikteile aufgefrischt, ebenso die äußeren Gummis rund um die Türen. Ein Satz neuer Teppiche mit blauer Einfassung runden das schöne Interieur ab.
Wie fährt er sich jetzt so? Eigentlich nicht anderes als vorher. Einfach in Blau halt. 😊
Den Motor finde ich genauso toll wie vorher. Kultiviert, guter Sound und wenn es denn sein muss auch recht kraftvoll. Ich meine, wer fährt denn schon ein Auto mit vier obenliegenden Nockenwellen? Stört jetzt da wirklich, dass es nur ein „halber“ Turbo ist? Das mit dem Turbo für nur eine Zylinder-Bank ist doch recht clever finde ich.
Ich denke die Saab Gemeinde ist gerade dabei die Sechsender von Saab neu zu entdecken und nicht mehr bloß die Nase zu rümpfen. Auf jeden Fall ist mein 9-5 V6 ein souveräner Gleiter und sieht einfach ganz toll aus. Ich jedenfalls habe meine große Freude an dem Auto und dieser Schmerz (war da was?) ist bereits verflogen!
Allzeit gute Fahrt!
Hans S.
Hans, du hast alles richtig gemacht. Ich importierte meinen Cayenne rotmetallic farbenen V6 Kombi Anfang letzten Jahres aus der Schweiz (vor gut einem Jahr berichtete ich im Blog darüber) und bin seitdem 66.000 km gefahren – es ist ein Traum. Während der Winterpause hatte ich in Technik investiert, in der kommenden Winterpause (11-02) wird nochmals Technik prophylaktisch erneuert, Arbeiten an der Karosserie beziehungsweise den verbeulten Stoßfänger werden später noch gemacht. Billiger lässt sich Oberklasse nicht fahren.
@saab_owl, ja, das ist nicht ganz stimmig. Ich werde an der hinteren Stosstange den unteren Teil noch schwarz lackieren, dann stimmt es auch wieder mit dem Original überein.
Danke für den Tipp!
Glückwunsch zum Mut, Ideen aus dem Bauch heraus umzusetzen. In diesem Farbton eine absolute Bereicherung. Wenn ich mir ein Empfehlung erlauben darf : entweder untenrum im kunststoffschwarzen look oder in Wagenfarbe lackiert, bitte kein mix. Die Heckstoßstange ist ja bereits komplett lackiert, warum nicht mit Aero Seitenschweller und dem Frontspoiler in Wagenfarbe die Optik komplettieren ?
@Ken-Daniel S, das kann ich nicht beurteilen. Meiner hat die 4-Gang Automatic. Sie schaltet ok, aber halt doch immer mit einem kleinen Ruckeln.
Mein Saab Spezialist meint, die 4 Gang Automatic sei robuster und weniger störanfällig wie die 5 Gang Automatic.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Getriebe? Was kann darüber gesagt werden?
macht das 4Gang Automatik Getriebe oder das 5 Gang Automatik Getriebe beim V6 eigentlich einen großen Unterschied?
Wie man es nimmt. 1 Liter weniger Verbrauch ist realisierbar, der V6 wird trotzdem nicht zum Sparauto. Ganz interessant ist das Phänomen, dass sich ein 9-5 mit 4 Gang Automatik harmonischer fährt als das Facelift mit 5 Gängen. Das Setup beim Ur-Modell war gelungener, obwohl Saab mit dem ersten Facelift einiges am Fahrwerk änderte und (eigentlich) verbesserte.
Die Farbe ist hübsch, aber offensichtlich bist du der Einzige der bisher keine schlechte Erfahrung mit dem Händler gemacht hat. Sonst kenne ich das nur so, dass dort keine Zusagen eingehalten werden und die Preise deutlich zu hoch sind (für das Gebotene). Trotzdem viel Spaß.
Ein tolles Projekt! Sehr gelungen muss ich sagen. Glückwunsch an den Besitzer!
Eigentlich ist ja schon alles gesagt: eine tolle Farbe, und die Felgen sind auch meine Favoriten auf dem Ur-95. Habe ich auch auf meinem 95 in Graphitgrün metallic (hat zufällig noch jemand diese Farbe?).
Das zeitlose Design hat er ja schon mitgebracht. Schöner Nebeneffekt: 1x langweiliges Leasingsilber weniger auf der Straße.
Viel Freude mit diesem Unikat !
Felgen
Da blutet mir ein wenig das Herz. 380 € für überholte und schöne Originale finde ich viel zu wenig.
Aber so ist es nunmal. Ich habe selbst Felgen für 500 € überholen lassen und habe andererseits richtig gute Kompletträder mit fast nagelneuen Reifen für 200 € gekauft.
Mir blutet das Herz, weil die sinkenden Preise für schöne Originale in Richtung einer schrumpfenden Flotte deuten. Vielleicht ist die Flotte auch erfreulich stabil?
Ein Überangebot an gebrauchten und originalen Saab-Felgen wirft aber zumindest Fragen auf.
@Ebasil und andere Interessierte; die Lackierung hat Euro 5800,00 gekostet. Ich denke das war ein guter Preis, eher an der unteren Grenze. Felgen komplett neu aufbereitet Euro 380,00, aufbereitetes Radio und neue ACC Steuerung im Austausch rund 200,00 Euro, zusammen mit dem Fahrzeugpreis ein tiefer fünfstelliger Betrag. Das Auto läuft wirklich sehr gut, geschmeidig und leise. Ich denke es ist seine Kosten wert. Was sonst hätte ich für einen tiefen 5 Stellen Betrag auf dem Markt bekommen?
Zu meinen Verkaufsanzeigen. Das blaue Coupe ist ein Aero mit Maptun Stage 1, tolles Auto. Der 9-3x mit seinen 93000km noch nicht mal recht eingefahren. Natürlich ist es ziemlich wiedersprüchlich zwei Autos zu verkaufen, wenn man gerade eines neu gekauft und ausbereitet hat. Zur Zeit besitze ich acht Fahrzeuge und es wird einfach langsam Zeit sich altershalber von 2-3 Autos zu trennen. Die Wahl aber fällt mir wirklich nicht leicht.
Danke an die Saab Gemeinde für die netten Kommentare zu meinem himmelblauen 9-5er. Er gefällt überall wo ich hinkomme. Viele Autofahrer wünschen sich doch die etwas älteren Autos mit einem zeitlosen Design zurück, ohne Bling,Bling und ohne das Geschnörkel rund ums das Autos. Dazu eignet sich ein 9-5er der ersten Generation hervorragend!
Der ist ja mal wirklich wunderschön geworden!
Das nannte SAAB wohl asymetrische Turboaufladung – heißt – der Abgasstrom wird nur von der hinteren Zylinderbank für den Turbolader genutzt und damit “aber,” beide Bänke mit Ladedruck befeuert. Einfach aber genial …
Einfach super gelungen. Dieses Fahrzeug würde ich jedem aktuellen 6-Zylinder-Modell anderer Fabrikate vorziehen – schon die Linienführungen bei aktuellen Fahrzeugen von Audi, Mercedes, BMW usw. sind nicht mein Fall. Hätte nicht gedacht, dass die Farbe Sky-Blue derart gut zur 1. 9-5er Modellreihe passt.
Viel Freude damit!
Hallo Hans S.,
vielen Dank für Story & Bilder. Ein großes Vergnügen …
Sehr, sehr schönes Ergebnis. Tolle Farbe. Die Felgen sind am 9-5 ohne Brille ohnehin meine Lieblinge. Bei der Brillenschlange sind es andere …
Und wieder was gelernt. Ich wusste gar nicht, dass der 3.0 V6 halb Sauger, halb Turbo ist. Interessante Konstruktion.
Irgendwie typisch Saab. Oder gab es von GM für diesen Motor das gleiche Management?
Wie dem auch sei, Allzeit gute Fahrt mit diesem schönen Unikat. Ich finde es großartig, wenn Menschen sich auf diesem Wege (2nd Hand + Modifikation) traumhafte Autos realisieren. Ein gutes Statement – auch wider die Wegwerfgesellschaft.
WUNDERSCHÖN!!! Danke für die großartigen Fotos!
Sky Blue ist auch meine absolute Lieblingsfarbe! Vielleicht, irgendwann, eventuell überlege ich mir das auch mal. Darf man fragen, was man in etwa für eine solche Neulackierung anlegen muss?
Müssen deshalb der (ja auch sehr schön blaue) Viggen und der 9-3X gehen?
Und noch eine ganz blöde Frage: Wie frischt man denn die inneren Plastikteile auf? Bei mir ginge es um eine vom Vorbesitzer leider total verschrammte Handschuhfachklappe.
Allzeit gute Fahrt mit dem himmlischen (Saphir-) Schmuckstück! 🙂
Glückwunsch zu dem tollen Auto. Und die Farbe ist einfach “himmlisch”.