Saab AT-802 Fireboss steht für Brandbekämpfung bereit

Schweden ist ein großes dünn besiedeltes, aber waldreiches Land. Brennt es in den Wäldern, dann schickt die Saab AB die AT-802 Fireboss in die Luft. Auf dem Flugfeld Stockholm-Skavsta, in der Nähe von Nyköping gelegen, stehen vier Fireboss Tag und Nacht zum Einsatz bereit.

Jetzt hat Saab die Verträge für die Brandbekämpfung aus der Luft mit der schwedischen Zivilschutzbehörde MSB (Link) für weitere zwei Jahre verlängert.

Saab fliegt die AT-802 Fireboss
Saab fliegt die AT-802 Fireboss

Die Saab AB betreibt derzeit vier Löschflugzeuge im Auftrag von MSB und der neue Vertrag bedeutet, dass das Unternehmen die Bereitstellung von 2024 bis 2025 fortführen wird. Saab und MSB haben außerdem eine Vereinbarung unterzeichnet, die es der Behörde ermöglicht, den Service bis 2027 zu verlängern.

Dies beinhaltet auch Optionen für bis zu sechs zusätzliche Flugzeuge.

Ziel ist es, die örtlichen Rettungsdienste bei der Bewältigung von Waldbränden zu unterstützen. Teile des Dienstes sind in der gemeinsamen Feuerlöschvorschrift der EU enthalten und können von der EU zur Unterstützung der Mitgliedsstaaten angeordnet werden. Die Flugzeuge stehen 24 Stunden am Tag in Bereitschaft, um innerhalb von 180 Minuten einsatzbereit zu sein. Bei Bedarf können sie auch an anderen Standorten eingesetzt oder mit kürzeren Bereitschaftszeiten bereitgestellt werden.

Saab betreibt die legendäre AT-802 Fireboss

Die von Saab betriebene AT-802 Fireboss wird von Air Tractor (Link) in den USA produziert. Die legendären Löschflugzeuge sind weltweit im Einsatz und bestens zur Brandbekämpfung geeignet. Der Fireboss genügt eine 300 Meter lange Startbahn zum Abheben und sie kann in weniger als 5 Minuten 3.000 Liter Wasser für den Löscheinsatz bunkern.

Als Land- und Wasser-gestütztes Löschsystem ist sie in fast jeder Umgebung einsetzbar und operiert weitgehend von vorhandener Infrastruktur unabhängig.

Ich bin stolz darauf, dass Saab Schweden und der EU weiterhin Feuerlöschkapazitäten zur Verfügung stellen kann. Dies unterstreicht auch unsere Fähigkeit, die schwedische Gesellschaft auf ziviler Seite zu unterstützen, erklärte Lars Tossman, Leiter des Geschäftsbereichs Aeronautics von Saab zur Vertragsverlängerung.

Die Saab betreibt seit dem Jahr 2020 die Löschflugzeuge AT-802F Fire Boss. Sie hat in Zusammenarbeit mit der MSB und örtlichen Rettungsdiensten mehr als 60 Einsatzeinsätze mit hervorragenden Ergebnissen durchgeführt.

Mit Bildmaterial der Saab AB

4 thoughts on “Saab AT-802 Fireboss steht für Brandbekämpfung bereit

  • blank

    Auch die Agrarchemie auas der Luft ist oft sinnvoll, besonders beim Pflanzenschutz!
    Aber als Vorbild das man solche Zivilschutzgeräte vorhält dient SAAB und Schweden da schon. Das wäre ein Betätigungsfeld wo ich gern deutsche EU-Gelder verwendet sehen würde. Ein Flotte von leistungefähigen Löschflugzeugen die dort eingesetzt werden wo es gerade brennt,…im Wortsinn! Die Brände in Grichenland waren dieses Jahr ja auch deswegen so verheerend weil die leistungsfähigen russischen Löschflugzeuge durch das Luftraumembago nicht, wie sonst jedes Jahr, in den EU-Luftraum durften.
    Also gern eine SAAB-Löschflugzeugflotte für die EU, macht positive Schlagzeilen!

    Antwort
  • blank

    Klein aber beeindruckend. Das Verhältnis der Leer- zur max. Startmasse (Faktor 2,5) ist sehr gut. Die A400M bringt es nur knapp auf 1,8. Eine AT ist aber ja keine Saab …
    Vielleicht ist sie nichtmal in Saabs Besitz, sondern nur geleast?

    So richtig Saab-Feeling kommt da nicht auf. US-Farmer leasen die Dinger auch. Schön aber, wenn die Saab AB Wasser statt Agrar-Chemie abwirft und sich im Zivilschutz engagiert.
    Umtriebig ist der Konzern allemal. Die Anzahl der Geschäftsfelder ist beeindruckend. Deren jeweilige Größe (teils eben erstaunlich klein) ist manchmal verblüffend. So viele Nischen werden da geschickt besetzt, dass man sich einmal mehr fragt, ob es nicht viel einfacher und für den Konzern übersichtlicher wäre, Autos zu bauen 😉

    Antwort
  • Too small, they need to build larger planes

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert