Saab 9-3 aus der Türkei ?

Den ganzen Tag über kamen Mails in mein Postfach zum Thema Saab und türkische Autoindustrie. In der türkischen Presse wird seit Tagen der Saab 9-3 als Basis für ein neues, nationales Auto gefeiert. Die Hintergründe – unklar.

SAAB Produktion bei NEVS
SAAB Produktion bei NEVS

Mal erscheint der Saab 9-3 als Limousine in der Presse, dann der 9-3 Kombi im Rohbau. Andere Zeitschriften zeigen den Cadillac BLS, welcher ein Saab 9-3 Derivat ist. Getarnte Prototypen ähneln mehr dem BLS als dem 9-3, Bilder aus dem Innenraum sind ganz klar Cadillac.

Es gab Investoren aus der Türkei, welche zur Victor Muller Zeit an Saab Technologie interessiert waren. Während der Rekonstruktion von NEVS gab es diese Kontakte erneut. Informationen zum Hintergrund, welche stichhaltig und belastbar sind, haben selbst türkische Freunde nicht. In der Presse wird immer wieder ein sehr allgemein gehaltener Artikel verbreitet, der stets aus einer einzigen Quelle zu stammen scheint.

Die Lösung des Rätsels könnte in Trollhättan liegen, eben kam folgende Meldung in mein Postfach:


 

Nevs supports Turkey in the development of a Turkish national car – Press conference Friday at 10.00 in Trollhättan.

National Electric vehicle Sweden’s President Mattias Bergman will present the cooperation at a press conference at Nevs:

Time: Friday October 16, 10.00 CET.

Place: National Electric Vehicle Sweden, Saabvägen 5, Trollhättan.

The press conference will be broadcasted: http://saabcars.com/en/live/

A press release will be published at the time of the press conference.

Welcome!


 

Spannend! Morgen wissen wir mehr!

14 thoughts on “Saab 9-3 aus der Türkei ?

  • blank

    Hallo, diese ganze “Bastelei” an elektromobilen Lösungen, bei der sich ja besonders die deutschen “Pemiumhersteller” hervortun, wird sich m. E. in einiger Zeit in Wohlgefallen auflösen.
    Bis wirklich leistungsstarke Akkus auch die deutschen sehr schweren und völlig übermotorisierten Plug-In-Hybrid-Monster auf akzeptable Reichweiten bringen (derzeit schaffen sie ja in der Regel nur ca. 30 bis 50km rein elektrisch!!!), hat sich das alles durch die Brennstoffzellentechnik erledigt.

    Klingt vielleicht zunächst ein wenig fantastisch, aber es sollte bedacht werden, wie schnell in der Vergangenheit die Zahl der LPG-Tankstellen angewachsen ist. Wenn man die Wasserstofftechnologie richtig pusht, dann geht bei den Akku-Autos bald das Licht aus. Nicht ohne Grund hat Toyota vor kurzem alle hauseigenen Patente zu Brennstoffzellentechnik freigegeben.

    • blank

      Das kann man sich nur wünschen.

      Die Produktion von Wasserstoff kann auch mit regenerativer Energie aus Überkapazitäten erfolgen.

  • blank

    Oje, die reden schon wieder von Elektroautos…
    Was ich nicht ganz verstehe, woher nimmt NEVS immer die Arroganz immer so zu tun als könnten sie tatsächlich Elektroautos im großen Stil bauen? Haben sie denn bis auf die paar 9-3EVs noch was anderes gebaut?

    Ich bin nicht prinzipiell gegen Elektroautos aber ich sehe nirgendwo ein wirklich zukunftsweisendes Konzept (außer vielleicht Mia), denn “nur” mal schnell Accus und einen E-Motor in eine Stahlkarosse zu stecken ist ja nicht wirklich innivativ…

  • blank

    wenn man in die Suchmaschine “SAAB aus der Türkei” eingibt, erhält man dutzende Nachrichten in verschiedenen Fachzeitschriften zu diesem Thema aus bereits 2011…das der Türkische Staat die Marke kaufen will (wollte?)

  • blank

    Super Nachricht! Ich weiß gar nicht, was Ihr habt.
    NEVS will nicht nur eigene Autos bauen, sondern auch Entwicklungsaufträge übernehmen, um eine Entwicklerhorde vor Ort in Brot halten zu können. Da scheinen sie doch einen fetten Brocken an Land gezogen zu haben. Entweder kriegt der Abnehmer ein Auto auf Phoenix-Basis, oder auf der alten Plattform. Trollhättan kann womöglich auch noch Teile liefern, irgendwo zwischen full knock down kit und Teilefertigung in der Türkei, der Partialdiktator hat was für seinen Nationalstolz, und NEVS kann mehr produzieren zur Kostensenkung.

    ENDLICH geht mal was voran, was jenseits neuer Finanzierungskonzepte zum Überleben liegt. Natürlich fände ich neue Autos aus Trollhättan auch besser, aber das dauert halt noch. Kein Wunder, wenn man die Energiedichten derzeitiger Akkus ansieht. Mein 9-5 soll noch mindestens 8 Jahre halten, ich kann warten 😉

  • blank

    national car? Automobiler Nationalismus?

    Na immerhin ist es kein automobiler Rassismus, wenn das “national car of Turkey” auf nordischen Autogenen aus chinesischem Eigentum fußen wird.

    Aber schon interessant, dass man in aller (na ja, vieler) Herren Länder heute einer nationalen Autoproduktion das Prestige und den Stellenwert beimisst, den man ihr im Schweden früherer Dekaden ebenfalls mal beimaß …

    Traurig, nur noch traurig, wie wenig von diesem Spirit und wie wenig von dem einst berechtigten Stolz der Schweden auf die Volvos, Scanias und Saabs, auf schwedische Busse, LKW und Automobile übrig geblieben ist.

  • blank

    Sollen sie doch machen was sie wollen. Demnächst klebt Erna Kasulke ein Saab Emblem am Rollator und hat auch ein flammen neues Fahrzeug mit Saab Genen. Toll

  • blank

    Noch knapp 1 Std. dann wissen wir evtl. mehr.
    Freude kommt nicht auf. Eine Kaufoption sieht anders aus.
    NEVS ist ausserhalb der Interessenslage. Die haben fertig 😉

  • blank

    Also ich wäre froh wenn es jemanden geben würde, der die noch vorhandenen Saab Gene aufklaubt und daraus ein Auto baut. Da auch noch dazu die Hoffnung besteht, dass schwedische Ingenieure das Auto (weiter)entwickeln wäre es ein Lichtblick. Soweit ich weiß wurde mein 9-5er ja auch bei Valmet in Finnland gebaut…hätte als kein Problem wenn mein nächster “Saab” aus der Türkei kommt, ist ja auch näher als China und man könnte es mit einer tollen Reise verknüpfen 😉 .

    Und, wenn ich ehrlich bin, will ich auch kein Auto mehr von NEVS kaufen…

    So bleibt nur zu hoffen, dass man das Auto auch im restlichen Europa kaufen kann.

  • blank

    Mein 9.5NG wird nun bald 5 Jahre alt – und ich liebe ihn. 5 Jahre in denen ich den Blog treu folgte, aber auch 5 Jahre in denen alle Silberstreifen am Horizont verschwunden sind. Ich glaube, ich werde die “Saabgemeinde” doch bald verlassen.

    • blank

      Tja, so ist das Leben. Aber Du würdest Saab vermissen 😉 (und erst den Blog….)

  • blank

    Aus denen soll noch einer schlau werden.
    NEVS kann prima Fragezeichen produzieren aber wohl leider keine Saab Automobile mehr.
    Einfach lächerlich das Ganze…

    • blank

      Kann Dir nur zustimmen. Was ist das für ein schlechter Witz. Bald sehen wir noch pakistanische Kutschen mit Saabgenen. Einfach nur noch lächerlich.

Kommentare sind geschlossen.