Rekonstruktion verlängert

Heute ging alles ganz schnell. Das Amtsgericht in Vänersborg gibt NEVS weitere 3 Monate Zeit. Die Rekonstruktion wird bis zum 2. März 2015 weiter geführt.

NEVS  ©2014 saabblog.net
NEVS ©2014 saabblog.net

Der Einspruch der SVEA AB konnte nichts an der Einschätzung der Richter ändern, Anwalt Lars Eric Gustafsson wurde im Amt bestätigt. NEVS hat die Chance, die Verhandlungen mit potentiellen Käufern abzuschließen.

Die Finanzierung der Rekonstruktion ist, jenseits der staatlichen Lohngarantie, bis 31.12. durch die aktuellen Eigentümer gedeckt. Ab Januar soll der zukünftige Mehrheitsaktionär die Versorgung mit Liquidität übernehmen. 5 Millionen € sind pro Monat für Januar und Februar zugesagt.

Damit ist eine Hürde genommen; die Angelegenheit bleibt spannend. Die verbindliche Zusage der Käufer soll bis Monatsende erfolgen, der komplette Eigentümerwechsel bis zum Ende der Rekonstruktion abgewickelt sein.

22 thoughts on “Rekonstruktion verlängert

  • blank

    Polar wieso hoffst du das es nicht die letzte Blase war? ? ?

    • blank

      sorry-verschrieben-grins-Gruß aus dem Norden !

  • blank

    Bisher ist das Sterben von SAAB lediglich schon durch andere Eigner aufgeschoben worden.
    Phönix aus der Asche sieht anders aus. Bisher erleben wir nur noch Blasen seit 2010. Hoffentlich ist das nicht die letzte Blase.
    Wir werden sehen. Meine Flotte von 5 SAAB ist in diesen 4 Jahren auf noch 2 lauffähige 9-3 (2008/2010) abgeschmolzen. Ich werde sehen……
    Es ist und bleibt für mich ein Trauerspiel.

  • blank

    Das ist doch ein Grund zum Feiern. Es wird einen neuen Hauptinvestor geben, ansonsten wäre die Rekonstruktion heute beendet worden.
    Es kann sich im nächsten Jahr nur positiv entwickeln. Auch wenn es weiterhin viel Wartezeit erfordert, ehe neue Saab vom Band fahren.

  • blank

    Ich finde auch, dass das gute Neuigkeiten sind, allerdings bin ich gespannt in wieweit Mahindra Saab in Ruhe lassen wird…. Bei Jaguar/LR und TATA funktioniert das ja eigentlich sehr prächtig…

    • blank

      Kommt drauf an was man mit “in Ruhe lassen ” meint . Natürlich will jeder Investor mit dem Geld das er reinsteckt auch Geld verdienen , also wenn damit gemeint ist Entwicklungen unterstützen und vorantreiben und bestmögliche Voraussetzungen dafür schaffen , dann bitte nicht in Ruhe lassen . Wenn dann aber Maßnahmen verlangt werden wie ein umgelabelter Ssangyong als Sparsaab dann bitte doch in Ruhe lassen.

      • Das hat ja bislang schon nicht funktioniert. Ich sehe nicht, warum Inder wie Amerikaner denken sollten, und den gleichen Fehler wiederholen.

        • blank

          Sehe ich eigentlich auch so . Ich weis nur noch nicht so richtig was man von den Indern zu erwarten hat . Auf jeden Fall erwarte ich einen besseren Stil als bei den Chinesen. Aber da lassen wir uns mal überraschen . Wichtig ist das es weitergeht , und nun hoffentlich der richtige Investor mit dem richtigen Händchen und dem richtigen Riecher am Start ist . Ich glaube wer so lange so hartnäckig dran bleibt wie Mahindra , der weis was er tut.

      • blank

        Genau du sagst es. Bei umgelabelten Korea-crap bitte die Marke sterben lassen. Mit in Ruhe lassen meine ich, dass der Geldfluss stimmt, sich aber von Mahindra niemand versucht einzumischen…
        So wie es GM getan hat, sollte es nicht nochmal passieren.
        Aber ich bin gespannt- Mahindra ist ein verhältnismäßig kleines Unternehmen. Hoffentlich übernehmen die sich nicht auch…

  • blank

    Ist auch für Mahindra die letzte Chance. Wenn sie es jetzt nicht packen, dann war es das. Ja! Daumen drücken!

  • blank

    Ja Jetzt heißt es wieder Daumen drücken.
    Vielleicht gibts ja doch noch mal neue SAAB.
    Träumen ist ja noch erlaubt 🙂

  • blank

    Das sind gute Nachrichten! Die Türe bleibt also vorerst offen. Jetzt ist der zukünftige Eigentümer am Zug! …Wir drücken ganz fest die Daumen…

  • blank

    Hoffentlich nutzt man die Zeit sinnvoll…

  • blank

    Wollen die uns eigentlich ver……? LANGSAM REICHT’S!

    • blank

      Hab mal Deinen Kommentar entschärft. Bitte bei allen Emotionen, die ich sehr gut verstehen kann, auf die Umgangsform achten. Danke!

      • blank

        Benito meinte sicherlich veräppeln, oder? 😉

  • blank

    Jetzt heißt es Nägel mit Köpfen machen. Eine weitere Chance gibts nicht um die Verträge abzuschließen.

    • blank

      Genau,es ist die allerletzte Chance.

      • blank

        Der Satz fiel über die Jahre aber auch schon etliche Male 😉

        • blank

          Ich kann mich erinnern 😉 In diesem Fall ist es in erster Linie für NEVS die allerletzte Chance…

        • Solange:
          -Die Fabrikhallen stehen
          -sich darin funktionsfähige Maschinen befinden
          -jede Menge Hirne mit Saab-Wissen im Raum Trollhättan rumhängen
          -und es zwischen den Entitäten Verbindungen gibt

          kann das Unternehmen jederzeit reaktiviert werden. Erinnert Euch an Alfa. Die waren doch praktisch erledigt. Und dann kam der 156, und verkaufte sich wie bekloppt. Wenn sie es mit dem 159 nicht verbockt hätten….

          Es dauert sehr lange, bis der Ruf eines inaktiven Unternehmens verschwindet. Nur ein aktives Unternehmen kann das schnell schaffen. Erinnert sich noch wer an die Zeit, als Mercedes die führende Premium-Marke war? Vor der Rost-Klasse?

  • Geduld! Jetzt bizze bis Weinachten ein JA von Saab… und Mahindra soll sich mal zeigen!

Kommentare sind geschlossen.