Saab 9-5 NG Sportcombi in der Autobild

Mittlerweile ist der Saab 9-5 NG Sportcombi von Markus Lafrentz das Objekt einiger Reportagen und eines Fernsehauftritts geworden. Er war in schwedischen und deutschen Magazinen zu finden,  jetzt ist er in der aktuellen Ausgabe der Autobild.

Saab 9-5 NG Sportkombi vo Markus Lafrentz. Kommendes Wochenende live bei "Pilots wanted 2104"
Saab 9-5 NG Sportkombi vo Markus Lafrentz. Kommendes Wochenende live bei “Pilots wanted 2104”

Mehr Prominenz geht für das Saab Vorserienmodel kaum. In der Serie “”Ich fahre ein Einzelstück” erzählt Autor Roland Kontny über die aktuelle Ausbaustufe des Saab 9-5 Sportcombis.

Denn seit der letzten Reportage kamen unter anderem noch das Hirsch Body Kit und die 20″ Hirsch Felgen dazu. Der Saab sollte jetzt perfekt sein. Oder, Markus, wie sieht es aus?

Heft Nummer 23 der Autobild kostet 1.70 €, was absolut in Ordnung geht für den gut geschriebenen Artikel über einen seltenen Sportcombi. Lesestoff über das verlängerte Wochenende, das Heft selbst wird damit zum Sammlerstück für die Fans.

Live den Saab 9-5 NG Sportcombi und etliche seiner Brüder erleben – das kann man am nächsten Wochenende bei “Pilots wanted 2014” in Kiel. 7 oder 8 dieser Fahrzeuge, rund 30% aller weltweit existierenden Fahrzeuge,  werden auf dem Gelände des Saab Zentrums erwartet.

Ein Grund mehr für einen Ausflug in Richtung Norden !

Text: tom@saabblog.net

3 thoughts on “Saab 9-5 NG Sportcombi in der Autobild

  • Nur wegen diesem Artikel seit Jahren mal wieder die Autobild gekauft.
    Schön geschrieben aber sonst nichts lesenswertes drin. Viel zu VW lastig.

  • blank

    Als SAAB noch ein Hersteller war mit laufender Produktion waren die Berichte in der Autobild meist negativ oder mit dem ironischem Unterton verfasst.
    Warum sollte man die Zeitschrift jetzt lesen?
    Jetzt auf einmal sind Saab’s im Gebrauchtwagentest nicht schlecht und über Einzelstücke wird positiv berichtet.
    Ich hätte mir damals eine objektivere Berichterstattung gewünscht als Saab noch Saab war und nicht ein scheintoter Hersteller. ….
    Deshalb muss ich mir heute die Autobild nicht mehr antuen, egal was drinnen steht.

  • Auf den Artikel habe ich schon lange gewartet.
    Tolle Bilder dieses schönen Einzelstücks. Ich sehe ihn ja hin und wieder in Natura.
    Im Prinzip ist er ja auch nett geschrieben, aber warum muß er gleich mit so einem Negativsatz beginnen – deutsche Presse!
    Mangelnde Rundumsicht ist bestimmt kein SAAB-typisches Problem, fast alle modernen Autos lassen sich ohne elektronische Helferlein nicht mehr rückwärts einparken.

Kommentare sind geschlossen.