SAAB News. Gemächlich voran.
Eine Woche (fast) ohne Saab Nachrichten auf Saabblog.net…Hat sich mittlerweile etwas in Schweden getan? Es hat ! Nicht viel. Nicht spektakulär. Mehr langsam. So wie die Frachtkähne, vom Vänersee kommend, gemächlich und ohne Hast die Saab-Stadt Trollhättan passieren und den Göta Älv hinunter in Richtung schwedische Westküste tuckern.

Saab 2.0 veröffentlichte in der letzten Woche neue Stellenanzeigen. Im Prinzip ging es um Mitarbeiter für den Karosseriebau und das Presswerk. Schlüsselpositionen, wenn man Autos bauen will. Ganz klar und irgendwie unausweichlich läuft die Story jetzt in Richtung Produktion. Die örtliche Zeitung in Trollhättan wittert Morgenluft und geht von 20 neuen Stellen aus. Zusätzlich zu den 130 bis 140 Mitarbeitern im Werk und den Consultants sind es bereits jetzt schon mehr als 200 Stellen bei Saab 2.0. Dazu kommen noch Angestellte in China und Japan.
Mit den 20 neuen Kräften soll, so meinte die Zeitung, auch das erste Pilot-Team in der Montage gebildet werden. Ein oder mehrere 4er-Teams starten den Produktionsprozess und sammeln Erfahrungen. Geht man in die lang erwartete Rekrutierungsphase, hat man Erfahrungswerte und weiss, wieviele Mitarbeiter im ersten Schritt an den Bändern benötigt werden. Die Produktion, so Pressesprecher Östlund zur TTELA, soll nach wie vor im Herbst starten. “Wir liegen im Plan…”, so die Aussage. Und weiter “…die Problematik liegt nicht in der Sache an sich, sondern an der Verfügbarkeit der Komponenten”. So weit, so kryptisch. Es hängt also an den Lieferanten. Aus Deutschland wissen wir, dass seit einiger Zeit mehrere Firmen die Produktion für Trollhättan vorbereiten und dass hier die Lichter grün leuchten. Nicht ganz so gut soll es bei einem wichtigen Lieferanten im europäischen Ausland aussehen. Dort scheint die Ampel im besten Fall auf Gelb zu stehen. Aus welchen Gründen auch immer.
Trotzdem gute Nachrichten? Ja sicher, irgendwie, aber nicht nur von dieser Stelle. Die Saab Parts AB, ein Unternehmen (immer noch) im Besitz des schwedischen Staates, veröffentlichte letzte Woche die Quartalszahlen. Ein Umsatzplus von 24 % gegenüber dem ersten Vierteljahr des Vorjahres spricht für sich. Daran nicht unbeteiligt ist der deutsche Markt mit seinem gut laufenden Geschäft. Hört man auf den Saab Flurfunk, dann entwickelt sich gerade Deutschland zum Outperformer unter den Märkten. Das klingt gut ! Über die Verkaufsverhandlungen zwischen den Saab Investoren und dem Finanzministerium zur Übernahme der Parts AB dagegen hört man nichts.
Da dürfte – denken wir an die Erfahrungen der Vergangenheit – mal wieder viel Politik im Spiel sein. Doch die Wirklichkeit überholt ab und zu manchen Vertragspoker. Im wahren Leben und im Alltag sind Saab 2.0 und die Saab Parts AB schon längst verzahnt und arbeiten sehr eng zusammen. Da ist schon lange zusammen gewachsen, was zusammen gehören sollte. Unabhängig von irgendwelchen Verträgen.
Text: tom@saabblog.net
Bild: saabblog.net
“Da ist schon lange zusammen gewachsen, was zusammen gehören sollte. Unabhängig von irgendwelchen Verträgen.” sollte vielleicht auch eher heißen: “Da hat sich nie das getrennt, was zusammen gehört. Trotz jeder Verträge” 😉
Ich hatte leichte Entzugserscheinungen…:-)) Endlich neue Nachrichten!!! Danke Tom!
Ja eine Woche kann schon lang sein 😉
Schön SAAB News zu lesen… War eine lange Woche ohne Blog!