Saab Investoren: Fünf Interessenten für Saab Automobile ?

Es verspricht eine interessante Woche zu werden. Je nach Quellenlage gibt es vier oder fünf seriöse Käufer, welche mit den Konkursverwaltern in Kontakt stehen. Diese möchten Saab im Komplettpaket übernehmen. Bislang bekannt sind uns nur vier Kaufinteressenten, über einen mögliche fünfte Partei ist nichts bekannt.

Aber, letzte Woche war eine Delegation in Trollhättan unterwegs, über deren Identität nichts bekannt wurde. Auch zuverlässige schwedische Quellen sind ratlos. Vielleicht ein Hinweis auf den möglichen Interessenten mit der Nummer fünf ?

Wie auch immer. Heute trifft Rachel Pang mit ihrem Vater und der Youngman Delegation in Schweden ein. Die Sache wird jetzt an Fahrt aufnehmen. Zwar sagten die Konkursverwalter heute zur Presse, es sei kein Treffen mit Käufern in dieser Woche geplant. Aber möglich sei alles, da das Verfahren sich (für schwedische Verhältnisse) jetzt sehr schnell sich entwickeln könne.

Im selben Atemzug beklagt man sich über fehlende finanzielle Mitte für das Verfahren, denn der Verkauf des Museums hat nur 3.2 Millionen € erbracht. Wer die Vergütung für das Anwaltstrio in diesem Verfahren auch nur halbwegs erahnen kann, der weiß dass dieser Betrag nur für die Portokasse reicht. Jetzt erwägt man Komponenten, die im Werk noch vorhanden sind, zu verkaufen um Geld einzunehmen.

Das Schicksal von Saab wird sich in den nächsten 14 Tagen entscheiden. Bis Mitte Februar müssen verbindliche Angebote auf dem Tisch sein, soll das Konkursverfahren im April nach Plan abgeschlossen sein. Je nach dem woher die Investoren kommen, werden wir sehen wie sich die Zukunft entwickelt. Dass Saab nicht filetiert wird, sondern in einem Stück an einen Käufer geht gilt als wahrscheinlich und ist die gute Nachricht. Auch dass zumindest vier Käufer zum Standort Trollhättan stehen und die Marke Saab weiterführen werden, ist eine sehr gute Perspektive.

Gibt es für mich einen bevorzugten Käufer ? Die Frage ist schwierig, die Konzepte sehr unterschiedlich. Für den Blog aber wird es entscheidend sein. Denn, nicht bei jedem Investor verspüre ich den Charme weiter zu schreiben. Denn, es gibt und gab eine Motivation für mich zum bloggen. Dazu aber zu einem gegebenen Zeitpunkt mehr.

Jetzt geht es erst einmal weiter, zumindest bis in den April hinein.  Es wird eine spannende und hoffentlich positive Woche für Saab, die Vorzeichen sind gut. Updates folgen.

Text: tom@saabblog.net

16 thoughts on “Saab Investoren: Fünf Interessenten für Saab Automobile ?

  • blank

    Man sollte bei dem evtl. Investor BMW nicht zu euphorisch sein – nur weil gleich irgendwelche Plattformen zur Verfügung stünden, muß auf die Zukunft gerichtet nicht automatisch alles im grünen Bereich liegen.

    Meines Erachtens hätte ein Investor wie Youngman oder Mahindra größere Vorteile zu bieten: Beispielsweise größere Selbstentfaltung für SAAB und noch besserer finanzieller Hintergrund als bei BMW (BMW wurde auf längere Sicht bereits von Fachleuten als Übernahmekandidat eingestuft)!

  • … ich würde mir niemals einen BMW kaufen, weil mir die Design-Sprache nicht gefällt und noch nie gefallen hat.
    Aber bei den technischen Komponenten gäbe es wohl unstrittich kaum einen kompetenteren Partner als BMW!
    Stellt euch die Möglichkeiten mit den BMW Bodengruppen und Bedienung aus den BMW-Technik-Regalen vor…!

    SAAB mit SAAB-Design und BMW-Technik: Kauf ich! VERSPROCHEN !!!

    P.S.: Ich hoffe, diese Partnerschaft wäre der Bloggers Gnade zuträglich 😉 ,so dass wir eifrigen, mehrfach täglichen Leser hier schon vor der Auto-Bild wissen, welcher 6-Zylinder Diesel demnächst mit welchem 8-Gang-Automatik-Getriebe im Waggon dahinter auf dem Weg nach Trollhättan ist…
    … um bald auf allen Straßen dieser Welt SAAB Fahrer glücklich zu machen

    Traum wie in der o.g. Auto-Bild beschrieben: 9-4X mit kräftigem Diesel

    • blank

      Könnte von mir geschrieben sein !
      Müsste mich auch nicht mehr fast täglich verteidigen .
      Mit SAAB drüber und ( teilweise ) BMW drunter.

  • blank

    ich hoffe ja nicht das der neuste Bieter “GM” ist, bei denen muss man ja mit Allem rechnen……

  • blank

    Besser eine nicht gefallende Konstellation übernimmt Saab, rettet Arbeitsplätze und beginnt wieder mit Business anstatt die Lichter blieben für immer aus.. denke da muss man persönliche Befindlichkeiten hinten anstellen…, denke sollte es sich um BMW als Investor handeln wäre dies ja keine schlechte Lösung.. wäre schade um den Blog…

  • blank

    Anfang oder Ende April? 😉

    • blank

      16.04.2012. Ende des Konkursverfahrens.

  • blank

    Hie,
    es ist zwar erst vor etwa 18 Monaten veröffentlicht, aber wohl nie ernsthaft zur Kenntis genommen worden. Daß BMW ab 2012 als Motorenlieferant zur Verfügung stehen sollte, wurde ja bislang gelegentlich erwähnt. Seinerzeit wurde veröffentlicht, daß dafür Benziner vorgesehen waren, welche die BMW-Group zusammen mit PSA für den Mini in Englang baut.

    http://www.autobild.de/artikel/kooperation-bmw-saab-1262606.html

    Zieht Euch den obigen Artikel von 09/2010 mal rein, hab ich so noch nie gesehen.

    Gruß aus Koblenz
    Peter

  • blank

    unter welchen Vorraussetzungen wird der Blog hier weiter betrieben ???? Bisher sind ja nur 3 Konzepte bekannt.. oder Andeutungen gemacht worden..oder habe ich was verpasst ?? Mahindra ?? Zbsp…

    • blank

      Keep Cool 😉 Ich wollte damit nur andeuten dass mir nicht jede zukünftige Konstellation gefallen könnte. Außerdem gibt es noch ein Leben, außerhalb der Saab Galaxie, unvorstellbar aber wahr. Und bis April ist noch sehr viel Zeit…

  • blank

    Na jetzt hat auch der saabblock noch Eigeninteressen 😉
    und schreibt nur weiter unter bestimmten motivierenden Ereignissen 🙂

    Und ich dachte das hier wäre aus tiefem Respekt vor der Historie dieser tollen Marke!
    *smile*

    Find ich ok, dann kann man die subjektiven Tendenzen auch etwas besser einordnen :-))

    Viel Erfolg und klasse ist der Block in jedem Fall !

    • blank

      Also Eigeninteresse geht gar nicht ! 🙂 Wo kämen wir hin wenn jeder tun würde was er will ? Der Blog ist nationales Kulturgut und daher von Gesetz wegen vor Eigeninteressen geschützt 🙂

  • blank

    Die große Frage, die sich abzeichnet, ist die nach dem geeignetsten Investor.

    An erster Stelle sollte die Kapitaldecke der übernehmenden Partei stehen – bei Brightwell ist hier sehr wenig in Erfahrung gebracht worden. Bei Mahindra & Mahindra sowie bei Youngman-Lotus sieht die Sache schon anders aus: Beide Konzerne verfügen über die sog. tiefen Taschen. Nr. 4 + 5 sind noch nicht aus der Decckung gekommen – eine Beurteilung somit unmöglich.

    Positiv wirkt sich bei den Chinesen und Indern zudem die Unabhängigkeit gegenüber den Amerikanern aus – dies ist bei den Türken bisher nicht so deutlich herausgekommen.

    Momentan ist mein Favorit der indische Großkonzern Mahindra & Mahindra – ich könnte mir vorstellen, dass SAAB dort weitestgehend eigenständig die Zukunft angehen könnte.

    Viele Grüße aus Hamburg

    Joachim

  • blank

    Wie kann es sein, dass die Anwälte irgend ein Cent sehen ohne dass es irgendwas passiert wäre.
    Ich hoffe Du liegst da falsch.

    • blank

      Hmm, ich denke auch in Schweden gibt es eine Kostentabelle welche die Vergütung der Konkursverwalter regelt.

    • blank

      Hi, leider liegt Tom da nicht falsch. Als Erstes werden in Schweden die Anwälte bedient. Das heißt ein Konkurs mangels Masse wird dann abgelehnt wenn keine Werte mehr vorhanden sind die das Insolvenzverfahren finanziell erlauben.
      Also erst alles verkaufen dann können die Rechtsanwälte sich reich machen und wenn noch was übrig bleibt dann wird das verkauft.
      Das Aberwitzige: Selbst wenn danach nichts mehr da ist war das soweit ok weil das mußte ja auch festgestellt werden. Also Insolvenz = Freifahrtschein zum abkassieren der Rechtsanwälte.

Kommentare sind geschlossen.