Mahindra und Youngman in Schweden und noch ein neuer Saab

Das Rätsel der unbekannten Delegation scheint gelöst. Ein schwedischer Freund sagte, es sei die Delegation von Mahindra & Mahindra, welche sich seit letzter Woche in Schweden aufhalte. Mahindra ist einer der heimlichen Favoriten im Bieterrennen, der Ruf des Unternehmens ist gut, die Finanzkraft ausgezeichnet. Für Mahindra geht es nicht nur um den Kauf eines europäischen Autobauers. Es geht um mehr, es geht um das Image.

Neue Saab 9-3 TID Limousine
Neue Saab 9-3 TID Limousine

Denn Konkurrent Tata hatte vor einigen Jahren Mahindra im Endspurt um Jaguar und Land Rover geschlagen. Der Kauf von Saab wäre jetzt der Erwerb eines Kronjuwels für den indischen Konzern und man könnte mit Tata gleichziehen. Uns kann es nur recht sein, wäre Mahindra für Saab ein ähnlich guter Eigentümer wie es Tata für Jaguar und Land Rover zu sein scheint, dann hätten unsere Schweden endlich den Jackpot geknackt.

Die Presse in Indien verfolgt die Entwicklung in Schweden aufmerksam, die Publikationen India Business Review und The Economic Times (India) sind nur eine kleine Auswahl indischer Zeitungen welche darüber berichten.

Auch der Mittbewerber aus China bringt sich in Stellung. Rachel Pang und Pang Qingnian sind in Stockholm gelandet. Schon alleine die Tatsache, dass der Youngman Gründer und Vater von Rachel Pang die Delegation anführt, spricht Bände. Youngman ist entschlossen in dieser Woche ein Angebot zu plazieren, ein Treffen mit den Konkursverwaltern ist mittlerweile bestätigt. Das Bieterduell zwischen Indien und China ist spannend, geht es doch auch um einen möglichen Gesichtsverlust, den es zu vermeiden gilt.

Saab hat niemals aufgegeben, Saab ist immer noch lebendig und so langsam nimmt auch die Presse Notiz davon. Dass es mehrere Interessenten gibt, haben zumindest die Medien in Österreich heute verstanden, der Standard ist nur ein Beispiel der Printmedien unseres Nachbarlandes. In einigen Stunden werden wir ähnliche Meldungen in der deutschen Presse lesen.

Auch die Fans haben die Marke nicht aufgegeben, am Wochenende bekam ich einige Mails von Saab Fans, die jetzt einen Saab Gebraucht oder Vorführwagen kaufen. Mein Freund Mark ist auch fündig geworden. Und weil Mark eben Mark ist, wurde es kein gebrauchter -, es wurde ein nagelneuer Saab. Heute rollte die neue Saab 9-3 Limousine auf den Hof des Mobilforums Dresden, wo das Team von Tobias Kaboth den 9-3 fertig zur Übergabe macht.

Mark hat den schwarzen 9-3 1.9 TID aus dem europäischen Ausland importiert, die Geschichte dazu soll er uns aber selbst erzählen. Mark, wie wäre es mit einem kleinen Artikel ?

Fabrikneue Saabs sind etwas wunderbares, ich liebe es. Bilder von Marks neuem Saab 9-3 gibt es in den nächsten Tagen.

Text: tom@saabblog.net

12 thoughts on “Mahindra und Youngman in Schweden und noch ein neuer Saab

  • blank

    nun aber mal zum Artikel! 😉

    es ist nur ein Gefühl, aber mir würde ein indische Besitzer eher zusagen als ein chinesischer. Erste Wahl wäre für mich aber ein Europäer. FIAT könnte ich mir gut vorstellen, BMW, denke ich, hätte Probleme mit der Abgrenzung der einzelnen Modellreihen.

    Es bleibt Spannend.

  • blank

    Ich bin begeistert! 🙂

    @ Klaus 95 II Vector
    Danke für die prompte Hilfe!
    Da probiere ich seit 3 Wochen alles Mögliche aus und bekomme es nicht hin… und nach 15 Min. hier im Blog sind die Fragen beantwortet, vielen Dank!
    (ich wurde im übrigen nach 1 Woche 9-5 II -Besitz aufm Lidl-Parkplatz darauf aufmerksam gemacht, dass das linke Rückfahrlicht defekt ist…)

    @ 9-5_Aero_Fan
    Auch Dir vielen Dank, wenn die deutsche Bed.-Anleitung nicht lieferbar sein sollte, komme ich auf Dein Angebot zurück, echt nett!!

    P.S. Freue mich jetzt schon auf die nächste Fahrt im SAAB 9-5 II morgen früh…

  • blank

    Passt hier wahrscheinlich nicht so 100%ig hin, aber evtl. kann mir trotzdem jemand helfen…
    Auch ich habe einen neuen SAAB gekauft, einen 9-5 2,0T Linear Automatik gekauft. Stand in Belgien, aber Lieferland Griechenland mit griechischer Bedienungs-Aneitung…
    > Weiß jemand, ob der 9-5 II nur 1 Rückfahrscheinwerfer rechts besitzt?
    > Ob er in Griechenland-Ausführung kein Tag-Fahrlicht hat, sondern das Abblendlicht auf “Auto” gestellt immer vorn und hinten brennt?
    > hat die Griechenland-Ausführung evtl. ein “Hütchen” über dem Licht-Sensor auf dem Armaturenbrett (sieht so aus, geht aber nicht einfach abzuziehen?
    > Wie ich die Coming-Home-Funktion aktiviere? Im Computer kann ich die Zeit wählen, funktioniert aber nicht bzw. nur wenn ich auf dem Schlüssel die Licht-Funktion drücke…

    Ansonsten kann ich über den 9-5 II nur sagen: Unbeschreiblich! Ein unglaublich tolles Auto, macht süchtig!

    • blank

      Hallo Klaus 9-5 II.

      wenn Du magst, kannst Du mir die entsprechenden Seiten aus der griechischen Bedienungsanleitung als pdf schicken und ich liefere Dir die Übersetzung. Ich bin gebürtiger Grieche…

      Gruß, Alexandros.

      • blank

        Hey, das ist nett von Dir! Da komme ich ggf. drauf zurück 🙂
        Da ich aber in der Anletung nicht mal erkennen kann, wo die Seiten mit der Beleuchtung sind… werde ich Dir sicher nicht antun, die gesamte Anleitung zur Übersetzung zu schicken… 😉
        Ich hoffe zur Zeit noch darauf, dass mir das SAAB-Zentrum Gießen eine deutsche Anleitung besorgen kann.
        Ich befürchte, dass mein zugegeben kleines Problem eher mit der länderspezifischen Abstimmung des Fahrzeugs zusammenhängt und ich vermutlich mit einem Auslesegerät tief in die Elektronik schauen lassen muß und ggf. dort Einstellungen zu korrigieren sind.
        Evtl. hat ja ein 9-5 II Besitzer Erfahrung mit der Beleuchtungund den Eigenheiten?

    • blank

      Hallo Klaus9-5 II

      Auch habe einen 9-5 Tid Vector.Vieleicht kann ich dir ein paar Tips jetzt geben.
      Frage Rückfahrscheinwerfer-Ja er hat nur einen!!!
      Der Lichtschalter auf Auto und Abblendlicht hat die gleiche Funktion.In gewissen Europäischen Ländern funkioniert das Autolicht,wenn es dunkel wird oder man in einen Tunnel einfährt,wobei ich aber sagen möchte,daß die Reaktionszeit des Sensors nicht überragend schnell ist.
      Die Coming Home Funktion funktioniert auch nur dann,wenn du den Lichtschalter auf Abblendlicht
      geschaltet hast.Wie du sagst beim drücken der Lichtfunktionstaste bzw.wenn du aussteigst und denn Blinkerhebel zu dir ziehst.Leuchtdauer ist im Bordcomputer einzustellen.Und die Nebelschlußlichter leuchten auch nur einseitig.Bei weiteren Fragen wende dich einfach an mich.Bin seit 1981 Mechaniker der Marken Nissan,Saab,Volvo,Renault und Bmw.

      Wenn du Kopien von der Betriebsanleitung brauchst,bin ich gerne bereit dir welche zu übermitteln.

      Wie du sagst:Unbeschreiblich!Ein tolles Auto,macht süchtig!

      LG – Klaus

      • Hallo Klaus

        Das mit der Follow me home bzw. Coming home Funktion ist mir immer noch ein Rätsel. Ich habe das bei meinem 9-5 IIer noch nicht auf die Reihe bekommen. Mein Haus und Hofgaragist konnte mir auch noch nicht weiterhelfen. Ich bekomme die Coming home Funktion nicht zum laufen, dabei wäre gerade die am Morgen in der Garage so nützlich und praktisch.

        Ein weiteres Mysterium ist die Frage, ob die angeklappten Spiegel auch automatisch wieder ausgefahren werden können oder ob das immer mittels Knopfdruck passieren muss.

        Danke für ein Feedback

        • blank

          <Hallo Cmd.

          Also-Im Bordcomputer(Display) die Beleuchtungsdauer(Aus,30 sek. oder60 sek.) einstellen-
          Danach den Lichtschalter auf Abblendlicht oder Auto schalten.Funkioniert nicht bei Standtlichtstellung.Dann kannst du auf deiner Schlüsselfernsteuerung die Lichttaste drücken
          und das Licht leuchtet,wenn du zb.zum Auto gehst.Bevor du aussteigst,ziehe einfach den Blinkerhebel nach vorne(zum Lenkrad) und dir wird der Weg ausgeleuchtet.

          Die Aussenspiegel können nur per Knopfdruck ein und ausgefahren werden.Bei manchen Aus-
          führungen(US) lassen sich die Spiegel auch beim auf und zusperren ein und ausfahren.Oder man hat das Extra wo die hinteren Fenster eine Schnellschliessfunktion haben.
          Laut Betriebsanleitung sollte unter der Option Komforteinstellung(Personalisieren) das auch einzustellen sein,funkioniert aber nicht.

          Ich hoffe dir ein wenig behilflich gewesen zu sein.

          LG – Klaus

          • Hallo Klaus

            danke für deine Anleitung, leider aber funktioniert das aus unerfindlichen Gründen bei meinem 9-5er nicht. Weder beim Aussteigen, noch beim drücken auf die Fernbedienung. Auch mein Händler kann sich das nicht erklären. Vielleicht hat da jemand noch ein Tip.

            Gruss
            Claudius

    • blank

      Hallo Klaus 9-5 II,

      kann Dir demnächst ein deutsches Handbuch als PDF schicken, wenn Du es brauchst.

    • Hallo Klaus,

      kann Dir nur etwas zur ersten Frage sagen: Ja, es gibt nur EINEN Rückfahrscheinwerfer rechts. Konnte ich gar nicht glauben – ich habe zweimal beim Händler gefragt. Ist aber so. Ansonsten Jawohl, ein Superauto.

    • Hi Klaus,

      zu dem Hütchen über dem Lichtsensonsor: Das IST der Lichtsensor, also bitte nicht abziehen. Dieser Sensor regelt allerdings nicht das Licht, sodern er erkennt von wo die Sonne scheint und regelt dann enstprechend die Klimaanlage. Es kommt ja häufiger mal vor, dass z.B.der Fahrer in der Sonne sitz und der Beifahrer im Schatten. Das erkennt dieser Lichtsenor und kühlt dann entprechend auf der sonnigen Fahrerseitte mehr als auf der schattigen Beifahrerseite. So weit ich weiss eine Erfindung von SAAB, die inzwischen bei vielen andern Marken auch zu finden ist.

      Zum Tagfahrlicht: SAAB hat kein Tagfahrlicht, sondern lediglich ein Signatur-Light. Das ist reines Design. Du kannst den “LED-Streifen” also nicht unabhängig von den hinteren Scheinwerfern einschalten. Ich dachte eigentlich, den “LED-Streifen” gäbe es beim 95 nur un Verbindung mit Xenon-Licht, bin mir da aber nicht sicher.

Kommentare sind geschlossen.