Saab Situation: Saab Katzenjammer oder was ?

In den letzten GM Jahren war es schwer Saab Fan zu sein. Die Erbsenzähler aus Detroit sparten die schwedische Firma kaputt und versuchten uns den Spaß an der Marke zu nehmen. Wer einen Saab kaufen wollte war gegenüber Freunden in Erklärungsnöten.
Jetzt baut Saab wieder gute Autos, die Produkte sind stimmig, das was in der Pipeline ist sieht gut aus. Doch jetzt stehen die Bänder. Eine fatale Situation.
Und bleiben den kompletten Juli im Stillstand. Das Tafelsilber von Saab wurde heute verkauft, unter Wert wie wir meinen. Dazu eine kurzsichtige Entscheidung, welche die Zukunft des Standortes in Trollhättan ernsthaft gefährdet. Noch dazu, besonders ärgerlich, löst der Verkauf kein einziges Problem.
Eine schwedische Zeitung rechnete vor dass der Erlös für die nächsten zwei Monatsgehälter ausreichend ist. Also sind Juli und August gesichert, Zeit genug für die Mitarbeiter nach einem neuen Arbeitgeber zu schauen.
Leider ist die Saab Kommunikation wieder einmal einer der Gründe des ganzen Elends. Sprach man doch vor Monaten von einem “morgendlichen Schnupfen” der dann überraschend die komplette Produktion dahinraffte. Bis gestern wollte man an einem Produktionsstart im Juli festhalten, obwohl die “Buschtrommeln” schon anderes hören ließen.
Jetzt plötzlich entdeckt man die Sommerferien der Zulieferer, ein Problem welches die IF Metal schon letzte Woche erkannt hatte.
Hat die Saab Geschäftsführung gelernt aus den Krisen ? Nein, man verprellt die Kunden und Händlern in regelmäßigen Abständen. Auch heute gab es erneut einen Tiefschlag für alle die den Aussagen vertraut haben. Die Fans haben das nicht verdient, sind wir Kunden doch absolut loyal, einige warten seit Januar auf die bestellten Autos.
Sie sind geduldig, allerdings wie lange noch ?
Wie die Lieferanten. “Dagens Nyheter” publizierte heute von Lieferanten die im Januar das letzte Mal Geld aus Trollhättan erhalten haben. Wie lange soll das weitergehen ?
Am Montag hat man Verträge mit den neuen Partnern aus China geschlossen. Diese sind nun rechtlich bindend an Bord. Die Chinesen sind – wenn wir die Sache nüchtern betrachten – der einzige Strohhalm welcher eine erneute Produktion garantieren kann.
Kommt die Produktion im August ? Kommt ein finanzieller Input aus China, dann ja. Bleibt der aus, dann werden wir weiterhin stehende Bänder sehen.
Sollte man seine Bestellung jetzt stornieren ? Einige Leser haben heute dem Ärger mit Mails an unseren Blog Luft gemacht. Ich verstehe das, aber ich bin nicht Saab. Ich bin auch nicht Victor Muller, der versucht mir täglich den Spaß an der Marke zu nehmen. Deshalb würde ich die Frage einmal so beantworten.
Würde ich mir einen neuen Saab bestellen ? Ich glaube ja. Bin ich etwas verrückt ? Vermutlich.
Text: tom@saabblog.net
Noch zwei Sprüche zum heutigen Tag:
Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht,
dann soll man den Kopf nicht hängen lassen.
Handtuchwerfen –
der Lieblingssport der Pessimisten.
Es lebe Saab
Gruss
Ich denke Tom hatte heute einfach schlechte Laune. 😉 Wie einige andere auch. Was auch verständlich ist, sieht man sich die Lage in Schweden an.
Gruß Leif
Nun, darf sich der Schreiber einmal Luft machen ? Klar ! Aber unkommentiert bleiben sollte das nicht.
Wer hätte Victor Muller überhaupt zugetraut diese diversen Interessenten an Saab aufzubauen ? Er kämpft wie ein Löwe um Saab. Man sollte sich immer vorstellen, daß es hier um Millionenschwere Verhandlungen geht – und dies auf breiter Front mit diversen Firmen an unterschiedlichsten Orten.
Hier sollte etwas Achtung gewahrt bleiben. Und – vielleicht auch einmal auf die als so loyal beschriebenen alten Lieblinge geschaut werden die rückwirkend in dieser Situation einfach gegangen sind. Im übrigen denke ich nicht, daß Victor Muller auch die Produktion noch nebenbei im Alleingang anfährt.
Es geht sicher Kommunikativ bei Saab einiges schief, aber der Artikel geht am Ganzen vorbei. Trotzdem, danke, der Blog ist klasse und hält mein Interesse an Saab. Und wie gesagt, darf der Initiator auch mal Luft ablassen ? Klar !
Auch obiger Kommentar sollte nicht unkommentiert bleiben.
Die Saab Situation ist tatsächlich reiner Katzenjammer. Bänder stehen still seit Wochen, Geld ist rar, Lieferanten stehen leer da, viele klagen vor Gericht, Kunden laufen weg und Muller verwandelt vom Retter zum Kassenplunderer. Hier in der schwedischen Presse hat die Nachricht von den ominösen Boni seinem Ruf sehr geschadet. Dazu noch die Schleiertechnik der Presseabteilung, kurz, alles läuft schief in falsche Richtung.
Insofern ist der Blog von Tom nicht am Tema vorbei, er trifft den Kern.
Bis auf ein Punkt: GM hat Saab nicht kaputgespart, im Gegenteil, viele Millarden reingepumpt, Fabrik modernisiert und zuletzt Platform und Werkzeuge überlassen.
(bitte mein schlechtes Deutsch entschuldigen)