Saab Breaking News: 120 Millionen Kronen für Saab
Die schwedische Nachrichtenagentur TT meldet heute um 08:09 Uhr einen Auftragseingang aus China für Saab. 582 neue Saab im Wert von 13 Millionen Euro seien bestellt worden, der Wert entspricht ca. 120 Millionen schwedischer Kronen. Einen Auftragsgeber nennt die TT nicht. Die TT gilt als absolut seriös und verläßlich. Es ist die von uns als möglich betrachtete Cash Injektion für Saab um die Probleme dieser Woche zu lösen. Das Geld soll noch in dieser Woche auf den Konten sein, Löhne könnten gezahlt werden, die akute Konkursgefahr wäre gebannt.
Der Saab Pressetext zur Meldung:
Trollhättan, Sweden: Swedish Automobile N.V. (Swedish Automobile, formerly Spyker Cars N.V.) announces that a Chinese company placed an order to purchase 582 Saab vehicles with a total value of EUR 13 million from Saab Automobile AB (Saab Automobile) and the full pre-payment is expected to be received this week, providing Saab Automobile with short-term funding to pay the wages to its employees and make partial supplier payments.
Swedish Automobile and Saab Automobile continue their discussions with several parties to secure additional short-term funding to restart production. There can, however, be no assurance that these discussions will be successful or that additional short-term funding will be obtained. Discussions on the sale and lease-back of the real estate of Saab Automobile are ongoing.
Victor Muller, CEO of Saab Automobile and Swedish Automobile, said: “I am pleased to announce this agreement, as it secures part of the necessary short-term funding for Saab Automobile and allows us to pay our employees’ wages before the end of this month. The management of Saab Automobile is deeply committed to the company and its employees. I respect the decision of the union members to resign from the board of Saab Automobile. We very much regret the current cash shortage which is causing undeserved hardship to all and we are working relentlessly to resolve the current situation. We hope to secure additional short-term funding, necessary to reach agreement with all of our suppliers to restart production, soon.
“Mr. Vladimir Antonov’s interest in participating as an investor/financier in Swedish Automobile remains unwavering, but he is still awaiting a decision on his clearance from parties at interest following the Swedish National Debt Office (NDO) recommendation to clear him over 8 weeks ago. Once clearance has been obtained, Mr. Antonov can provide much needed financing and/or capital to Swedish Automobile/Saab Automobile at this critical time. We are pushing hard to obtain this vital clearance as soon as practically possible.”
Swedish Automobile will update the market of any new developments.
Probleme werden damit nicht grundlegend gelöst. Das Leiden für die Lieferanten, Kunden und die Marke Saab geht damit vorerst weiter.
Um Muller wird es in Trollhättan immer einsamer. Auch die Gewerkschaftsvertreter verlassen den Saab Vorstand. Muller ist jetzt alleine.
Text: tom@saabblog.net
Wenn VM aus der mittel- und langfristigen Rettung von Saab Kapital schlagen möchte, soll er dies ruhig tun – was spricht dagegen?
In diesem Fall hätte er es sich absolut verdient und wir alle wären die Nutznieser davon.
Ich fahre auch einen neuen Saab 9-5. Mein Gewährleistungsträger ist mein Händler und ehrlich gesagt gab es seit 7 Monaten nach EZ noch keinen Gewährleistungsfall.
Klar freue ich mich. Aber einen Neuwagen ohne zuverlässigen Garantiegeber zu kaufen, war nicht ganz mein Plan.
Fotos mache ich, wird wohl am Freitag soweit sein 🙂
VM will Profit aus seinem Einstieg bei Saab schlagen. Der Plan ist bislang nicht ganz aufgegangen. Deshalb ist er noch nicht abgehauen.
Mein Griffin steht zur Abholung beim Händler bereit. Ich weiß nicht ob ich mich freuen soll oder nicht.
Woy, freu Dich über Deinen neuen Saab ! Du kaufst einen Saab und nicht VM. Und der Saab ist ein tolles Auto. Und schick uns Bilder, wenn Du dein Auto abholst 😉 Tom
Ganz klar- freuen. Die Situation ändert nichts daran, dass es ein schönes Auto ist.
Die Gewerkschaftsvertreter mussten Saab verlassen, ansonsten wären sie die Entscheidungsmacht für die mögliche Insolvenz gewesen, was sicher in deren Sinne gewesen wäre.
Ich glaube fest an VM – niemand ausser ihm wird dieses Husarenstück hinbekommen.
In anderen Unternejmen wäre der CEO schon längst abgehauen…
Was da in Trollhättan von VM zu verantworten ist, ist nicht lustig. Ein Husarenstück ist das nicht. Es ist einfach traurig für unsere Marke.