Saab Deutschland eröffnet neuen Standort in Bremen
Saab entwickelt sich auch in Deutschland weiter und wird im Herbst 2023 in der derzeit im Bau befindlichen Arbeitswelt am Spurwerk in Bremen einen neuen Standort für die Product Unit Naval Systems eröffnen. 1.680 m2 Fläche bieten dann Raum für mehr als 100 Saab-Mitarbeiter.
Das Spurwerk entsteht auf dem Areal des ehemaligen Bremer Neustadt-Güterbahnhofs, der eine über 100-jährige Geschichte hat. Das Gelände lag zuletzt mehrere Jahre brach, es wurde lokal als Schandfleck zwischen den Bremer Stadtteilen Neustadt und Woltmershausen bezeichnet.

Mit dem Spurwerk (Link) entsteht nun ein Ressourcen schonendes Konzept, das innenstadtnahes Arbeiten mit zahlreichen Grünflächen, Biotopen und modernem als auch historischem Ambiente verknüpft. Das Projekt soll technisch, ökologisch und funktional neue Maßstäbe setzen.
Am neuen Standort in Bremen entsteht ein Software-Development-Hub, mit dem Saab Deutschland weiter wachsen und sich zukunftssicher aufstellen will. Der bisherige Standort Wilhelmshaven mit seinem Projektbüro bleibt bestehen und wird ebenfalls weiter ausgebaut.
Saab Deutschland rüstet derzeit die vier Fregatten der Brandenburg-Klasse (F123) u.a. mit dem modernen Führungs- und Waffeneinsatzsystem (FüWES) 9LV aus, welches zukünftig von Bremen aus im Zusammenwirken mit den Standorten Stockholm und Adelaide weiterentwickelt wird.
Von Bremen aus wird die Saab AB die Zusammenarbeit mit der Deutschen Marine, gemäß dem Firmenmotto Technologie in Partnerschaft, vertiefen und verfestigen.
Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung der Saab AB
Auch gut, dass der Name SAAB weit sichtbar angezeigt wird!
SAAB lebt, halt “nur” z. Zt. ohne Neuwagen :-(.
Wer weiss…
Gute Nachricht fuer Bremen und Umgebung.