Brasilianische Piloten schließen Saab Gripen Training in Schweden ab

Brasilien setzt bei der Verteidigung verstärkt auf Saab Technologie. Die Luftstreitkräfte bestellten vor 9 Jahren die ersten Exemplare der Saab F-39 Gripen E. Das Technikpaket für Brasilien umfasst auch die Ausbildung der Piloten. Die letzten vier absolvierten nun erfolgreich das Delta Conversion Training bei der schwedischen Luftwaffe, das theoretische und praktische Kurse sowie Simulator-Flüge umfasste.

Am 13. Juni endete das Delta-Umstellungstraining im Gripen Zentrum der F 7 Luftflotte (Link) in Såtenäs, im Westen Schwedens.

Zwei Saab Gripen
Zwei Saab Gripen

Umfangreiches Gripen Training in Schweden

Der vom Phoenix-Geschwader der königlichen Luftstreitkräfte durchgeführte Kurs ist in zwei Phasen unterteilt. Das Umrüstungstraining mit einer Dauer von 11 Wochen und 50 Flügen pro Pilot deckt die grundlegende Bedienung des Kampfjets sowohl bei Einzel- als auch bei Formationsmissionen bei Tag und Nacht ab.

Das Combat Readiness Training umfasst 25 Flüge über etwa neun Wochen, bei denen die Luft-Luft-Kampffähigkeiten des Jägers erkundet werden, einschließlich des Einsatzes von Raketen, Kanonen und der Mensch-Maschine-Schnittstelle, einem der Hauptmerkmale des Gripen.

“Unser Phoenix-Geschwader widmet sich der Ausbildung von Gripen Piloten, und wir sind dafür entsprechend ausgerüstet, einschließlich Flugsimulatoren. Die brasilianischen Piloten sind bestens ausgebildet und verfügen über umfangreiche Einsatzerfahrung. Sie habe schnell die Bedienung, Konfiguration und das Fliegen des Gripen gelernt”, berichtete Major Richard Carlqvist, Kommandeur des Phoenix-Geschwaders.

Nach dem Gripen Training - brasilianischer und schwedischer Pilot
Nach dem Gripen Training – brasilianischer und schwedischer Pilot

Das Gripen Zentrum dient als Drehscheibe für die Ausbildung von Piloten, die den Gripen fliegen werden, sowohl aus dem Ausland als auch von der schwedischen Luftwaffe selbst.

Während des gesamten Kurses trainieren die Schüler auf dem Gripen Versionen C und D. Obwohl es sich um einen anderen Gripen Typ als den von Brasilien erworbenen handelt, ist diese Erfahrung von entscheidender Bedeutung, da sie den Piloten hilft, das System, den Betriebsmodus und die Flugsteuerung zu verstehen, wenn man die Ähnlichkeit in einigen Aspekten zwischen diesen verschiedenen Gripen berücksichtigt.

Das Gripen Center der F 7 Luftflotte hat bereits 17 Brasilianische FAB Piloten ausgebildet. Der derzeitige Kommandeur der 1. GDA, Oberstleutnant Aviator Gustavo, und Oberstleutnant Aviator Ramon Lincoln Santos Fórneas waren die ersten FAB Piloten, die 2014, den Gripen C/D-Kurs absolvierten.

Schwedische Piloten verbleiben auch später als Fluglehrer auf dem Luftwaffenstützpunkt Anápolis. Sie arbeiten gemeinsam mit den brasilianischen Piloten an der Umrüstung und dem operativen Einsatz der Gripen E Jets.

Bilder mit freundlicher Genehmigung der Saab AB

4 thoughts on “Brasilianische Piloten schließen Saab Gripen Training in Schweden ab

  • …und früher wären die Piloten nach dem Traning in einen 900er SAAB gestiegen und hätten das Training am Boden ausklingen lassen.
    Ein halbes Jahr nach dem Training wäre aus Brasilien eine SAAB 900 Bestellung in Geschwaderanzahl registriert worden.
    Wiederum ein Jahr nach der Bestellung haben sich die SAAB Bestellungen aus Brasilien vervielfacht.
    15 Jahre nach dem Kampfjägertraining wir die nächste Kampfjetgeneration geliefert, die jungen Piloten lernen bei der Ausbildung den 9-3Viggen kennen und die ausscheidenden Piloten übrlegen ob Sie ihren SAAB 9000 gegen eine 9-5aero zu tauschen.
    Schade wird so nicht fortgesetzt das Märchen….

    Antwort
    • blank

      Die Frage ist echt was ein Saab Gripen Pilot fährt. Einen Tesla?

      Antwort
      • blank

        Na hoffentlich nicht. Ich träume lieber weiter von einem Saab 9-3 Viggen 2.0 oder 3.0.

        Antwort
    • blank

      Köstlich geschrieben. Und nachdem die Kampfpiloten aus dem militärischen Dienst scheiden, pilotieren sie noch ein oder zwei Dekaden lang zivile Saab Turboprops über Südamerika …

      Private Autos und Passagier- und Frachtmaschinen werden vorwiegend mit BioFuel betankt.Perfekt ! ! !

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert