Der Panhard 24 war Avantgarde und der letzte seiner Art
Die Geschichte ist voll mit Autofirmen, die es nicht geschafft haben. Eine davon ist Panhard & Levassor, einer der ältesten Autohersteller der Welt. 1886 in Paris gegründet, ist das Unternehmen mit eigenen Innovationen, wie dem Panhardstab (Link) zumindest sprachlich noch immer präsent.
Im Nebel der Geschichte verschwunden sind hingegen die Fahrzeuge, die Panhard produzierte. Die Pkw Produktion endete 1967, nur zwei Jahre nach der vollständigen Übernahme durch Citroën, und in der Panhard Fabrik rollte dann die Citroën Fourgonnette statt des Panhard 24 von den Bändern.
Tatsächlich war das bedauerlich, denn der Panhard 24, der letzte seiner Art, war ein technisch und optisch interessanter Kleinwagen.
Etwas Avantgarde und viele innovative Details standen in einem spannenden Wechselspiel mit veralteten Komponenten und der finanziellen Not des Unternehmens. Der Panhard 24 erschien 1963 und wurde nur 4 Jahre hergestellt. Mit dem Ende nahm Citroën zumindest einen Mitbewerber aus dem Markt. Schauen wir uns den letzten Panhard genauer an.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.