Ford lässt mit dem Capri 73 die Sonne scheinen
Die Autowerbung der 70er war Vieles. Sie war sachlich wie bei Saab. Sie konnte lyrisch sein wie bei Volvo, wo man das vielleicht am wenigsten erwartet hätte. Und sie konnte bunt sein, vor allem bei Ford. Wo man farbenfroh für den Capri 73 warb und so unwillkürlich den Begriff Capri Sonne assoziiert.
Die Capri Sonne, das Kultgetränk jener Jahre, gibt es nicht mehr. Sie wurde dem Zeitgeist folgend umbenannt (Link), vielleicht war da zu viel 70er Jahre und zu wenig Internationalität dahinter, als dass man die Marke ohne Anglizismen als zukunftsfähig sehen wollte. Selbst der Ford Capri existiert nicht mehr. Er ist verschwunden, wie fast sämtliche bezahlbare Sportwagen auch. Dabei demokratisierte der Capri einst ein ganzes Fahrzeugsegment.
Sportwagen mussten nicht mehr elitär und teuer sein, seit der Capri 1968 die Bühne betrat. Und manchmal reichte zum kleinen Glück vom schnellen Auto schon eine ziemlich anspruchslose Motorisierung.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.