Saab 9-3 Lime Yellow Cabriolet in der Schweizer Auto-Illustrierte
Es war Anfang März als mich meine Saab Garage Buser AG aus Augst anfragte, ob ich Lust und Zeit hätte mein Saab 9-3 Lime Yellow Cabrio für ein Foto Shooting zur Verfügung zu stellen? Zeit hätte ich, Lust ja klar! Aber hallo, mein schönes Cabrio als Foto Star? Klar sagte ich nach kurzen Rückfragen zu und so bekam ich bald eine Nachricht von Stefan Fritschi über das Wie und Wann der Reportage.
Stefan, ein in der Schweiz sehr bekannter Motorjournalist, mit viel Benzin im Blut und der Profi Fotograf Markus Kunz sollten die Reportage noch im März fertigstellen, damit sie dann im April Heft der Auto-Illustrierte erscheinen kann.
Das besagte Magazin macht im Jahr 2023 monatlich eine Reportage über Youngtimer, welche jetzt gerade so 20 Jahre alt werden. Da passt ein Saab 9-3 von 2003 bis 2007 natürlich sehr gut dazu.

Lime Yellow ist eine coole Cabriolet Farbe
Die Wahl fiel, wie könnte es anders sein, auf ein Cabrio und da hätten die Profis am liebsten eines in der coolen Farbe Lime Yellow metallic publiziert. Und da kamen die Garagisten von Buser (Link) und ich ins Spiel.
Nach kurzen Rücksprachen war es dann am 13. März so weit und wir trafen uns bei Buser in Augst. Ich wurde noch kurz instruiert wie das Shooting ablaufen soll und dann ging es los zu einer wenig befahrenen Strasse nahe am Rhein bei Augst. Neben Stefan und dem Fotografen war auch noch Christoph Bleile, der langjährige Pressebeauftragter von Saab Schweiz (später bei Opel tätig, seit 2017 im Ruhestand) und Hanspeter Buser, der Gründer der Saab Garage Buser, mit dabei.

Der Ablauf war wie folgt:
Das Saab Cabriolet gut positionieren – und das Dach öffnen. Dann machte der Fotograf gefühlte Einhundert Fotos vom Interieur. Leider, leider hatte ich meine tolle Saab Tasse zu Hause vergessen. Das wäre natürlich super gewesen, wenn die noch im Cupholder gesteckt hätte.
Schade, schade.
Dann Motorhaube öffnen – und wieder unzählige Fotos geschossen.

Nun wurde ich instruiert wie wir den Saab in dynamischer Fahrt aufnehmen wollen. Das ging so vonstatten: Der Fotograf setzte sich auf die Rückbank des geöffneten Mini Cabrios von Stefan Fritschi und fuhr parallel oder etwas seitlich versetzt neben mir her, natürlich mit Stefan am Steuer 😊
Das Lime Yellow Cabriolet ist der Star
Das wiederholten wir mehrere Male, gefühlt wurden auch wieder etwa 100 Shots gemacht. Ich kam mir natürlich wie ein Schneekönig vor. Klasse! Ich und mein Saab als Fotostars, oder doch eher der Saab und ich halt als Fahrer. Wie auch immer, es war ein mächtiger Spaß und ich denke, die Bilder sprechen für sich.

Dann ging es zurück zum Buser Autohaus und dort gab es noch einen Kaffee und weitere Benzingespräche über Saab und das leidige Thema des Unterganges. Großes Bedauern hing im Raum. Alle waren sich einig, dass es einfach jammerschade ist, dass diese außergewöhnliche Automarke nicht überlebt hat.
Ich wurde dann noch von Stefan Fritschi interviewt, warum Saab und wie ich zur heutigen Situation stehe. Das kann man im Heft der Auto Illustrieren – Das Schweizer Automagazin – alles nachlesen (Link). Ich hoffe, ich habe der Saab Community da keine Schande gemacht und Mist erzählt.

Später fuhr ich dann – um eine nicht alltägliche Begebenheit reicher – zufrieden nach Hause und erzählte dort den anderen Saab in meinem Stall von dem tollen Foto Shooting. Habe ich da etwa bemerkt, dass das Lime Yellow Cabrio besonders glänzte und die anderen etwas neidisch dreinschauten?
Ich denke, das ist doch eine weitere schöne Story um unsere Saab und ich wollte das den Leser auf dem Blog nicht vorenthalten.
Bilder mit freundlicher Genehmigung des Verlags und des Fotografen
super Design!
Weist bitte der Artikel genau in der Auto Illustrierten zu finden (ich habe den Link probiert- finde es aber nicht).
Ist es das Mai Heft?
Steffen
Dresden
Habe das Modell in schwarz
Nach meinen Informationen ist es das April Heft in dem der Saab besprochen wird.
Es wurde bei uns leider das schwarze Cabrio, weil zum Kaufzeitpunkt kein goldenes verfügbar war. Aber wir hatten es mal in gold als Werkstattersatzwagen und ich musste was in unserem Rathaus erledigen. Als ich wieder herauskam war das Cabrio samt Frau von Personen umlagert welche sich über den SAAB austauschten und 3er Coupe in Sonderlackierung und einen Phaeton in Endausstattung mit individueller Folierung nicht beachteten. Ich nahm so zur Kenntnis das ein SAAB in Serienausstattung mehr Aufsehen erregt wie ein aufgepimptes Massenprodukt!
@ aero50: achte gut auf Dein schönes Cabrio!
Lieber Hans, ach wie herrlich geschrieben, danke danke! Ja, da waren die anderen Kolleginnen und Kollegen im Stall sicher neidisch, und als Du weg warst, hat das schöne Cabrio bestimmt auch noch ein bisschen angegeben. Aber das darf es als kapriziöse Schönheit auch! Wer bzw. welches Auto erlebt schon sowas? Aber vielleicht passiert das ja auch noch mal einer der anderen Schönheiten. Da gibt es doch bestimmt Bedarf und Interesse!
Ganz wunderbar ist auch die Beschreibung der Aufnahmen während der dynamischen Fahrt. Sehr bildlich dargestellt, ich konnte es mir lebhaft vorstellen. Gab es eigentlich Bekleidungsvorschriften für den Piloten? Und wo können wir diese herrlichen Bilder sehen? Kommt man auch irgendwie in Deutschland an diese Zeitung oder muss man sich ein Abo zulegen (für diese eine Ausgabe)?
An dem schönen Cabrio fielen mir auch einige Besonderheiten auf: Die beiden Metallsticker am Navi – wie sind die da angebracht? Und bei dem Saab-Schriftzug auf dem Kotflügel vor dem Hinterrad und dem halben Greif hinter dem Vorderrad handelt es sich wahrscheinlich um nachträglich aufgeklebte Aufkleber, oder? Sieht aber sehr sportlich-rrrrasant aus!
Vielen Dank für diesen Lesegenuss und die wunderbaren Bilder zum Wochenende! Ich wünsche allen Saab-Fans ein sonniges schönes selbiges! (Wir holen morgen früh meine beiden Schätze aus Kiel ab und bin schon ganz gespannt, was sich da so getan hat. )
Danke für deinen netten Kommentar!
Die beiden Pin sind einfach in die Ritze gesteckt.
Der Greif und die Saab Schriftzüge sind aufgeklebt. Aus GB gibt es für Saab ungemein viele Varianten an Badges und Aufkleber.
@ aero50, vielen Dank für den Artikel!
Von Deinem Saab habe ich aber schon bessere Fotos gesehen 😉
Der Vergleich ist natürlich unfair und der Fotograf unschuldig. Die Perspektiven gefallen mir gut …
Aber Du hattest auf Deiner Tour nordisches Sommerlicht und skandinavische Locations, ein natürliches Habitat für das lime-yellow und einen Saab. Auf Deinen eigenen Bildern strahlt das Cabrio so richtig. Eines habe ich heute noch so gut im Kopf, dass ich die im aktuellen Artikel daran messe und zu dem Schluss komme, dass das beste Foto, welches ich je von Deinem Saab gesehen habe, noch immer eins von Dir ist.
Vielen Dank. Ich denke es ist das satte Grün in Grün auf den Lofoten, wirklich eine tolle Aufnahme