Saab Sportwagen Flair auf der Techno Classica 2023

Die Techno Classica lockt Saab Fans in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Flair. Zwei Sportwagen von Saab, eine Sonett II und eine Sonett III, werden in Essen ausgestellt. Der 1. deutsche Saab Club, der traditionell die Saab Flaggen im Wind hält, stellt zwei dieser Sportwagen Raritäten bereit.

Saab und Sportwagen – das sind zwei Dinge, die man nicht unbedingt sofort assoziieren würde. In Europa verbreiteten sich die beiden Baureihen der Sonett nicht besonders erfolgreich. Der größte Anteil der Produktion fand Kunden in Nordamerika, wo Sonett II und III immer noch ihre Anhänger haben.

Mittlerweile nehmen die Sonetten aber auch gerne den umgekehrten Weg und kommen aus den USA zurück nach Europa.

Saab Sonett Innenraum, ein Sportwagen Traum in Rot
Saab Sonett Innenraum, ein Sportwagen Traum in Rot

Saab Sportwagen Flair – mit viel Geschichte

Für Saab war die Sonett Baureihe immer ein sich nicht erfüllender Traum. Zwar sind 10.219 Fahrzeuge der Baureihen II und III nicht gerade wenig, denn die jährliche Produktion zwischen 1965 und 1974 verharrte oft nur im dreistelligen Bereich und entsprach den Erwartungen zu keinem Zeitpunkt.

Rote Saab Sportwagen Träume in Essen
Rote Saab Sportwagen Träume in Essen

Aber das Drama begleitete die Sonett Baureihe eigentlich von Anfang an. Die Entstehungsgeschichte der Sonett II war selbst für Saab Verhältnisse ein Krimi. Da wurden einige Chancen vergeben, der langjährige Hausdesigner vor den Kopf gestoßen, und sehr merkwürdige Entscheidungen gefällt (Ein Schwedenkrimi – die Entstehung der Saab Sonett II).

Doch loslassen konnte oder wollte man bei Saab nicht. Die Sonett blieb ewig präsent und die Sportwagen Geschichte trieb die Marke immer wieder um. Es gab über Jahre mehrere erfolglose Anläufe zur Sonett 4, und in den letzten Präsentationen 2011 tauchte ebenfalls die Idee eines kompakten Saab Sportwagens wieder auf.

Saab 900 Turbo Gradschnautzer auf der Techno Classica
Saab 900 Turbo Gradschnautzer auf der Techno Classica

Mit den beiden Saab Sonett hat der 1. Deutsche Saab Club e. V. vermutlich das Überraschungsmoment auf seiner Seite, denn den meisten Besuchern wird das, was in der Halle 8, Stand Nr. 8-216 auf sie wartet, nicht geläufig sein. Sie werden mit fragenden Blicken stehen bleiben, die Fahrzeuge mustern und vielleicht, mit etwas Glück Saab neu entdecken.

Flankiert werden die Saab Sportwagen, die übrigens nicht in Trollhättan, sondern in bei ASJ in Arlöv hergestellt wurden, von einem klassischen Saab 900 Cabriolet und einem Saab 900 Turbo. Auch diese beiden Fahrzeuge sind hochattraktiv. Die Techno Classica (Link) hat noch bis zum 16. April geöffnet.

One thought on “Saab Sportwagen Flair auf der Techno Classica 2023

  • blank

    Innenraum ein Traum …

    Stimmt. Solche Sitze, Armaturen und Türgriffe hätte ich auch gerne in einem Oldtimer. Ist das echtes Leder, sind die etwa original (die Sitze)?

    Die sehen extrem sportlich, sehr leicht und nach gutem Seitenhalt, sehen einfach lecker aus, sind gute Werbung für einen Besuch. Ich schaffe es leider nicht 🙁

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert