Saab Zeitkapselbetrachtungen am Sonnabend Nachmittag
Es gibt Dinge, die wir ändern können, wenn sie uns nicht ausreichend oder angenehm erscheinen. Und es gibt Dinge, die wir nicht ändern können. Letzteres muss ich seit einigen Tagen hinnehmen; nachdem ich mich mehr als drei Jahre nach dem ersten Aufkommen des Corona-Virus diesem entziehen konnte, hat es mich nun doch eingeholt.
Die Auswirkungen waren bisher glimpflich, Fieber und ein Auf und Ab der körperlichen Allgemeinverfassung sowie trockener Husten. Ein Herunterschalten in moderates Tempo bei der Arbeit und mehr Ruhe waren angesagt.
Passend dazu erreichte mich in dieser Woche die erste Zeitkapsel vom SaabBlog mit Prospekten des Modelljahres 2012. Was also macht man, wenn man sein Leben spontan etwas entschleunigen möchte? Richtig: ab auf den Sessel unter die SAAB-Wolldecke „First Edition“ und den Sonnabend-Nachmittag damit verbringen, die Prospekte zu durchstöbern!

Im Hintergrund habe ich eine CD laufen lassen, die ich länger nicht mehr gehört hatte. Auch sie ist eine Art Zeitkapsel. Ich bin als Kind geprägt worden von der Hansawelle von Radio Bremen, von deren charakteristischen Moderatoren, allen voran Christian Günther mit seiner sonoren Stimme.
Und es gab Sendungen wie der „Omnibus“ (Musik), der „Kaffeepott“ oder „Bremen 1 am Wochenende“ mit Monika Kluth und Karl-Heinz Calenberg (heute wäre es „die Morningshow mit Moni und Kalle“), die jede für sich einen eigenen Charakter hatten; sie waren nicht beliebig. Die Sendungen hatten alle eine bestimmte Erkennungsmusik, Verkürzungen bekannter Stücke wie „Magic Fly“ von Space, „Käpt’n Känguru“ von Milo Pavlović, um nur zwei zu nennen. Diese CD ist auch eine Art Zeitkapsel, die Erinnerungen freisetzt.

Also: Musik ab! Und rein in die Prospekte. Ich habe mir zuerst den des 9-5 NG Kombi vorgenommen. Man merkt hier auf jeder Seite, in jedem Satz und mit jedem Bild, wie man bei SAAB damals die Vorfreude bei den Interessenten steigern wollte. Man hat das voluminöse Heck in den Mittelpunkt gesetzt:

Fahrvergnügen wird betont, man hat sich auch Gedanken um die künftigen Käufer gemacht. Ein eigener Kindersitz wird als Sonderzubehör völlig selbstverständlich mit beworben. Und als Symbol dafür, dass man sich nun aus dem organisatorischen Winter zurück nach vorne arbeiten wollte, darf der mit frischen Frühjahrstrieben sprießende Zweig gesehen werden.

Auch die kleinere Baureihe wirkt schon auf den Covern frisch und modern; und begehrenswert. 9-3 als Limousine, SportCombi, als 9-3X und als Cabrio. Alles wirkt frisch und macht wirklich Lust, sich an einem sonnigen Nachmittag wie diesem in die Prospekte einzulesen, die Bilder und Eindrücke auf sich wirken zu lassen; samt der Preisliste und den umfangreichen Zusatzausstattungen.

Anderthalb Stunden sind so ins Land gegangen. Ich habe mir aus der SAAB-Zeitkapsel meinen Neuwagen zusammengestellt. Einen 9-3 Griffin BioPower als Limousine in javabraun metallic, mit elektrisch verstellbaren Premium-Sportsitzen in sandbeige, mit Automatik (ganz entgegen meinen sonstigen Gepflogenheiten), adaptivem BI-Xenon-Kurvenlicht, Bluetooth-Telefonintegration und dem SAAB-Infotainment mit Bose-Lautsprechern.

Den Bestellzettel werde ich nachher mal versuchen zu faxen ….
Ja, so kann es gehen, wenn eine SAAB-Zeitkapsel einen in eine ganz eigene Zeitkapsel gleiten lässt, zurück in eine Zeit, in der man sein Wunschmodell tatsächlich hätte so bekommen können. Alles vorbei. Aber ein schöner Handreich der Geschichte, den das Blogteam dort zusammengestellt hat. Es war aber nicht der einzige am heutigen Tag.
Vor knapp einer Woche hatte ich nach einem Ersatzteil für meinen 9-3 OG gesucht; nicht dass ich es gebraucht hätte, aber falls dann das Teil mal ausfallen sollte, hat man besser eins zur Hand. Es ging um die Wischwasserpumpe (Artikel Nummer 4674230). Ich musste feststellen: Sie ist nicht mehr in Produktion, nicht mehr erhältlich. Ein Zufall führte überraschend zu einem Ersatzteilhändler für SAAB aus Frankreich, der das Teil vorrätig hatte.
Wobei ich zunächst an einen Nachbau dachte. Aber ich wurde überrascht:

Das Paket aus Frankreich, das heute ankam, war so auch eine Art Zeitkapsel, es enthielt das SAAB-Originalteil aus japanischer Fertigung von Denso. Ein Gefühl, als hätte man die Gelegenheit gehabt, ein paar Jahre zurückzureisen in der Zeit und das gewünschte Teil ins Hier und Jetzt mitzunehmen.
Ich mag Zeitkapseln.
Information: Die Zeitkapseln der Modelljahre 2010, 2009 und 2008 gehen morgen in unserem Aero X Club Shop online. Das Finale unserer gemeinsamen Saab Zeitreise, die am Freitag ihren Höhepunkt erreicht.
Gute Besserung auch von meiner Seite!
Der Geschmacksverlust hat mich verschont, ich bin auf Knien dankbar dafür. Das hört sich wirklich nicht schön an. Und ich lese daraus, dass Sie auch ein Genießer sind und gerne selbst kochen. Dann nichts zu schmecken ist die Höchststrafe. Ich hoffe, es wird schnell wieder anders.
Was bei Frieren oder Schüttelfrost abends übrigens bestens half: ein kleines Glas Portwein. Das meine ich ernst. Danach war alles weg.
Das sollte eigentlich an den Kommentar unten von Volvaab Driver angehängt sein. Hat wohl nicht ganz geklappt….
Ich will hier nicht weiter jammern, aber Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen.
Es hat wirklich etwas von Strafe, wenn man gerne kocht aber nichts mehr schmeckt. Kleine Anekdote: Tatsächlich war der Geschmacksverlust für m
(…) für mich der Anlass zum Test. Da gab es einfach keinen Interpretationsspielraum mehr.
Eine sehr nette Entschleunigungs-Geschichte…, danke.
Plus gute Besserung, ohne “Nachwehen”!
Bei vorletzten Artikel (Isofix) war ein hellblauer Sportkombi zu sehen :-). Das wäre mein Traum gewesen. Farbe und Form immer noch (!) eine Augenweide.
Danke 🙂 Inzwischen ist fast alles wieder gut.
Der hellblaue 9-3 (ice blue, wenn ich mich nicht täusche) hatte mich auch sofort angesprungen. Die wäre noch vor javabraun die erste Wahl gewesen. Gab es aber 2012 nicht mehr.
Schöner Bericht, Entspannung pur, bei der 9-3 Griffin Limousine in Java metallic wäre ich sofort mit dabei 🙂
Moin.
Vielen Dank für den Bericht.
Die Idee für die Zeitkapsel ist einfach genial. So mein anderen Broschüren ein schönes zu Hause.
Bei meinem Bestellung wäre es ein weisser Saab 9-3x geworden. Mein siebenjähriger Sohn hat sich das Cabrio ausgesucht, meint aber am besten wir nehmen beide.
Viele Grüsse und gute Besserung aus Oldenburg wünscht André
Danke “Kalle” Arndt,
war mir ein Lesevergnügen. Corona auch hier. Inzwischen wieder c-negativ mit neuronalen Nachwehen (Geschmackssinn und andere Befindlichkeiten), wünsche ich gute Besserung und viel Vergnügen mit printmedialen und audiophilen Zeitkapseln. Habe selbst keine printmediale, finde aber auch, dass nicht nur der 9-5 SC 2012 geglänzt hätte. Der 9-3 war/wäre auch noch immer ein heißes, glühendes und gültiges Eisen seiner Klasse gewesen. Wie wahr …
Gute Besserung! Vielleicht hilft ein positives Beispiel. Ein Kollege und ich sind im vergangenen Jahr nahezu zeitgleich an Corona erkrankt und hatten beide den Geschmackssinn und Geruchssin verloren. Beides kam etwa 14 Tage nach der gefühlten Genesung zurück und zwar ziemlich “schlagartig”.
Vielen Dank.
Ja, es hilft etwas. Die Perspektive auf baldige Rückkehr des guten Geschmacks ist tröstlich und ich kann es kaum erwarten.
Kochen & Essen sind aktuell sehr freudlose Pflichten. Ein rustikales Brot etwa schmeckt auch nicht anders als Klopapier. Von einem Salat ist einzig die Säure des Essigs erlebbar und scharfe Gerichte sind zu einer reinen Qual verkommen. Da ist außer der Schärfe, die bekanntlich ein Schmerz und kein Aroma ist, rein gar nichts. Ich könnte auch ein Stück heiße Kohle lutschen …
Aber das kennen Sie offenbar und es geht vorbei. Gut zu wissen.