Der Verbrenner soll tot sein – und die Chinesen lächeln
Eine der europäischen Eigenschaften scheint es zu sein, den eigenen Kontinent als Nabel der Welt zu betrachten. Scheinbar gehört dazu auch das missionarische Selbstverständnis, dem Rest des Planeten demonstrieren zu wollen, wie man es besser machen kann. Die aktuelle Vision: eine grüne Welt, ohne Emissionen. Dafür mit vielen elektrischen Mobilitätsangeboten.
Dafür muss der Verbrenner sterben. Das Aus schien schon beschlossene Sache, jetzt zuckt noch einmal der Widerstand, und die finale Abstimmung über das Ende wurde verschoben. Wie das Drama endet, ist für den Moment offen. Vermutlich endet es im guten Fall mit einem halbherzigen Kompromiss, ganz in der Tradition der EU. Im schlechteren auch mit einem Deal in den Brüsseler Hinterzimmern.
Eventuell geht alles aber auch ganz anders aus! Die Entscheider sollten ein Blick wagen, hinaus aus den feinen Büros, hinweg über die Grenzen der EU. Hin zu den Chinesen, die ein feines Lächeln auf den Lippen tragen. Höflich, aber im Innersten doch sehr verwundert über die Naivität der Europäer.
Ja, ich möchte das weiterlesen...
Dieser Beitrag ist exklusiv für unsere Abonnenten.
Sie sind Abonnent oder Aero X Clubmitglied?
Loggen Sie sich ein, um den Beitrag komplett zu lesen.
Sie haben noch kein SaabBlog Abonnement?
Sie haben aber Lust auf eine tägliche Dosis Saab und möchten den kompletten Beitrag lesen?
Werden Sie Abonnent oder ein Mitglied im Aero X Club und unterstützen Sie das SaabBlog Projekt!
Sie erhalten ab 1,99 € vollen Zugriff auf alle Inhalte und Aktionen und werden Mitglied der Saab Welt.