Neue DS 3 – Pariser Haute Couture für die Metropole

Vom Auto-Blog zur Haute Couture, was für ein Spagat. Die neue DS 3 macht es möglich. Manche Tage dreht sich nicht alles um Motoren und Antriebe. Es geht ausnahmsweise auch um Mode und um Farbe. DS Automobiles hat die DS 3 frisch überarbeitet, was dem kleinsten Modell der gallischen Hauptstadt Marke sichtbar gutgetan hat. Die neue DS 3, die wie die große DS 7 jetzt auf den Zusatz Crossback verzichtet, kommt sichtbar erwachsener vorgefahren. Besonders stolz ist man bei DS aber auf eine neue Farbe, in deren Entwicklung jahrelange Arbeit geflossen sein soll.

Doch das ist es nicht alleine. Die DS 3 E-Tense beeindruckt mit Fakten, die man von einer Haute Couture Schönheit nicht unbedingt erwartet hätte.

Die elektrische E-Tense Version bezieht Technologie aus der Formel E
Die elektrische E-Tense Version bezieht Technologie aus der Formel E

Diva Rot für die DS 3

Es ist bemerkenswert anders, wenn sich eine Automarke in der Pressemitteilung die Freiheit nimmt, ausgiebig über eine neue Karosseriefarbe zu sinnieren. Nicht zuerst über den größeren Akku, den die elektrische DS 3 E-Tense hat, auch nicht über den neuen E-Motor.

Die Geschichte: 2013 stellte DS Automobiles während der Shanghai Motor Show das Concept Car “DS Wild Rubis” vor. Das Auto selbst ist längst vergessen, der rote Farbton aber hinterließ Eindruck.

Zum einen bei den Chinesen, die Rot mit Glück assoziieren, zum anderen bei DS selbst. Das satte, auffällige und auch aufwendige Rot sollte in Serie kommen. Tatsächlich wurde das Concept Car aber mit 11 Lackschichten zweimal lackiert, um einen tiefgründigen Effekt zu erhalten.

Das war keine wirkliche Perspektive für die Serienfertigung.

DS 3 im markanten Diva Rot
DS 3 im markanten Diva Rot

Viele Jahre und angeblich mehr als 40 Versuche später präsentiert das “Colours, Materials & Finishes” Team von DS jetzt Diva Rot. Ein sehr tiefes, beeindruckendes Rot, das DS exklusiv ist und auf neuesten Techniken basiert. Die Inspiration lieferten Rubine, kandierte Äpfel und Gewürzkirschen, sagt DS.

Poesie im Automobilbau. So entspannend anders.

Muss man das wissen? Nicht wirklich. Aber, das ist sie, die Welt der Haute Couture.

Die neue DS 3, die das erwachsene Gesicht zum Teil von der neuen DS 7 übernahm, ist Pariser Haute Couture für alle, die in der kompakten Klasse schöner reisen möchten. Wer Design und ausgewählte Materialien schätzt, bereit ist dafür etwas freigiebiger in die Tasche zu greifen, der ist am Ziel angekommen.

Die DS 3 ist das Designerstück jenseits des Mainstreams, sie beglückt eine kleine Nische. Die Technik wurde überarbeite, elektrisch sind jetzt 400 Kilometer nach WLTP möglich, die Motorleistung stieg auf 115 kW. Nach wie vor sind Verbrenner erhältlich, sogar ein Dieselmotor, DS Automobiles lässt den Kunden (noch) die Wahl.

Haute Couture im Innenraum der neuen DS 3
Haute Couture im Innenraum der neuen DS 3

An Bord gibt es alles, was es in größeren Fahrzeugklassen auch gibt. Neben ausgewählten Materialien ist optional ein Head-up Display zu bekommen, eine 360 Grad Kamera, ein neues Entertainment und unzählige digitale Assistenten. Die DS 3 ist komplett vernetzt, viele Funktionen sind über die “MyDS-App” steuerbar.

Europäische Technologie in der DS 3

Wichtiger als Design und Lacke, jenseits des Chic der Haute Couture, könnten dennoch technische Fakten sein. Die rein elektrische Version der feinen, kleinen DS wartet damit auf. Die Technologie ist europäisch, sie stammt nicht aus Asien. Der neue Hybrid-Synchronmotor Elektromotor wird in Trémery-Metz montiert. In seine Entwicklung floss die Erfahrung aus dem Engagement in der Formel E. Der Motor liefert eine Leistung von 115 kW (156 PS) und ein Drehmoment von 260 Nm bei einer Spannung von 400 Volt.

Die neue Batterie, sie wird im Werk Poissy hergestellt, verfügt über eine höhere Energiedichte und eine kompakte Bauweise. Sie bietet 54-kWh (50,8 kWh nutzbar), verfügt über eine thermische Steuerung durch Flüssigkeitszirkulation und eine Wärmepumpe, die ein schnelles Aufladen, eine höhere Reichweite und eine längere Lebensdauer ermöglicht.

Das Onboard Ladegerät leistet 100 kW bei Gleichstrom (0 bis 80 % in 25 Minuten) und 11 kW bei Wechselstrom (0 bis 100 % in 5 Stunden).

DS 3 E-Tense - die elektrische Version
DS 3 E-Tense – die elektrische Version

Die DS 3 ist fährt ungewöhnlich effizient. DS Automobile gibt im WLTP-Zyklus 12,6 kWh/100 km an, im Stadtverkehr sollen sogar 500 Kilometer Reichweite möglich sein.

Wenn Haute Couture aus Technologie und Effizienz trifft, dann hat das natürlich seinen Preis. Wer im Konfigurator spielt, der bringt die DS 3 E-Tense, so die Bezeichnung der elektrischen Alternative, ohne Probleme auf 50.000 € und darüber.

Teuer? C’est la vie, es ist das Leben. Pariser Haute Couture gab es noch nie günstig.

Mit Medienmaterial von DS Automobiles

3 thoughts on “Neue DS 3 – Pariser Haute Couture für die Metropole

  • blank

    Klingt fein und demonstriert einmal mehr eigenständiges Denken Citroëns abseits dem Pfad anderer Marken …

    Die Leistungsdaten des E-Motors scheinen mir für ein Fahrzeug für Käufer gehobener Ansprüche erstaunlich genügsam – insbesondere das Drehmoment, welches sich bei E-Motoren ja fast beliebig nach oben skalieren lässt. Vierstellige Werte sind das neue Normal …

    Weshalb andere Hersteller der Versuchung nicht widerstehen, ihre Käufer mit Drehmoment und Beschleunigung in Versuchung zu bringen, mit teils absurden Fahrleistungen von der Elektromobilität zu überzeugen …

    Das waren und sind noch immer teils völlig schambefreite Geschosse für eine schambefreite Kundschaft, die unter dem Deckmantel der CO2-Neutralität vor allem wegen gesteigerter Fahrleistungen gekauft wurden und werden. Schön, dass es auch anders geht …

    Und ich bin mir sicher, dass die Fahrleistungen trotzdem ausreichend sind. Man darf nie vergessen, dass das Drehmoment eines E-Motors über den gesamten Drehzahlbereich konstant ist und schon von der ersten Umdrehung an und aus dem Stand sofort zur Verfügung steht.

    Da hält an der Ampel sowieso kein Verbrenner ähnlicher Leistungsdaten mit und ein klein wenig Bescheidenheit und Ressourcenschonung tut den EVs ganz gut, wenn sie sich selbst und ihre Lenker nicht weiter diskreditieren wollen …

  • blank

    Hmmm … ich frag mich ja schon seit “einigen oder gar vielen Monaten”, ob hier jemand evtl. ein kleines “Faible” für schrullige Franzosen hat!?

    Naja … ob “schrullige Schweden” oder “schrullige Franzosen” …. individuell bleibt halt individuell! 🙂
    (und so ein SAABoën-Blog ist auch was Feines!!!!)

  • blank

    Gerade gelesen und das Video geschaut. Das fette Rot erinnert mich an das schwedische Turbo Coupe, das in meiner einer Garage steht und bis zum Frühjahr überwintert. Kommt alles wieder, saugut!

Kommentare sind geschlossen.