Eine automobile Ikone – der Citroën CX als Designspielzeug

Arnaud Frappart, der uns immer wieder mit neuen Saab Designentwürfen überrascht hat, ist Franzose. Zwingend muss es da sein, dass er sich mit der interessantesten aller Marken aus Frankreich auseinandersetzt.

Einer seiner letzten Entwürfe kreiste um den Citroën CX. Der ist ein Meilenstein des französischen Automobilbaus und perfekt geeignet als Designobjekt. Wie bei den Saab Entwürfen, so reduziert auch hier Frappart die Formensprache auf ein Minimum.

Citroën CX von Arnaud Frappart
Citroën CX von Arnaud Frappart

Der Citroën CX als Designspielzeug

Was dabei herauskommt, ist nicht überraschend. Es ist ein CX, den der Fan auf den ersten Blick als einen solchen wahrnimmt. Wer sich nicht mit der Marke beschäftigt, aber sicher auf den zweiten. Zuerst fallen die verkleideten hinteren Radkästen auf.

Die stehen, spätestens seit der unsterblichen DS, stellvertretend für die Avantgarde Marke. Leider endete mit dem Citroën XM diese Tradition schon wieder, die Radverkleidung verkümmerte zu einem, nur leicht angedeutet, tiefer sitzenden Karosserieteil. Beim C6, dem letzten großen Citroën mit Hydropneumatik, war die Verkleidung dann gänzlich verschwunden.

Kurzer Heckabschluss, nach innen gewölbte Scheibe
Kurzer Heckabschluss, nach innen gewölbte Scheibe

Stilbildend zum Citroën CX gehört auch die verbreiterte Spur der Vorderräder, die für den Frontantrieb und die anerkannt gute Straßenlage steht. Was ebenfalls nicht fehlen darf, das ist die überlange Motorhaube, sie steht im Kontrast zu dem kurzen Heckabschluss mit dem Kofferraumdeckel.

Große, ausgestellte Vorderräder. Verkleidete Hinterräder.
Große, ausgestellte Vorderräder. Verkleidete Hinterräder.

Typisch ist zusätzlich die Heckscheibe, die nach innen gewölbt ist. Frappart greift das alles auf, zeichnet einen Citroën, wie er typischer nicht sein könnte. Er verzichtet wie immer auf das Markenzeichen. Nirgendwo entdeckt man den Doppelwinkel, der auch gar nicht benötigt wird.

Reduzierte Formen - aber klar ein Citroën CX
Reduzierte Formen – aber klar ein Citroën CX

Natürlich muss auch das farbliche Ambiente stimmen. Passend dazu kleidet er alles in ein prominent leuchtendes Orange ein. Die Farbe, die in der Mitte der 70-er Jahre Furore machte, und die unheimlich gut zum CX passt. Einen XM in Orange, das könnte man sich nicht vorstellen.

Möchte man sich diesen Citroën CX auf den Schreibtisch stellen? Man will es, und wie immer leidet man, dass es auch dieses feine Designobjekt nicht zu kaufen gibt. Vielleicht sollte endlich jemand Frappart mitteilen, dass er mit der Produktion seiner Designspielzeuge beginnen sollte.

Mit Grafiken von Arnaud Frappart

2 thoughts on “Eine automobile Ikone – der Citroën CX als Designspielzeug

  • blank

    Vielleicht sollte endlich jemand Frappard mitteilen (…) …

    Ja bitte. Frappard ist frappierend. Die Entwürfe sind klasse. Ich kann es nicht greifen, aber seine Entwürfe zu Saab finde ich sogar noch ein Stück bestechender, zwingender, als diesen zur CX – warum auch immer?

Kommentare sind geschlossen.