Schönheit in 1:18 – Citroën SM Bleu d’Orient 1972 von Norev

Es ist die Ausnahme, doch ab und zu schafft es eine Miniatur von Citroën auf meinen Schreibtisch. Der SM in Bleu d’Orient (Orient-blau) ist eine exklusive Schönheit, die es im Maßstab 1:1 nur selten gibt. Im Jahr 1972 entschieden sich nur 3 % der Käufer eines Citroën SM für den Farbton, ein Jahr später waren es 4 %. Dann wurde die Farbe, die gegenüber den Metallic Alternativen vielleicht zu konservativ war, aus dem Programm genommen. Die Chancen einen SM in dieser Lackierung auf der Straße anzutreffen ist daher verschwindend gering.

Citroën SM 1972 von Norev
Citroën SM 1972 von Norev

Umso erfreulicher ist es, dass Norev den SM in Bleu d’Orient im Sortiment hat. Der französische Hersteller produzierte 1945 das erste Modellauto, er vereint Detailtreue und Preiswürdigkeit. Leider hat er nichts von Saab im Programm, aber schön wäre es, könnte man sich dazu entschließen. Denn der Citroën SM ist einfach gut gemacht, davon möchte man mehr davon sehen und sammeln.

Es fängt damit an, dass Türen und Hauben zu öffnen sind. Unter der Motorhaube lauert, unter einem Gewirr von Schläuchen und Hydropneumatik Kugeln, der Maserati Motor. Genial! Fahrer und Beifahrer Tür geben den Zutritt zum blauen Innenraum frei, die Details sind fein gemacht. Instrumente, Schaltung, Pedale und Sitze. Alles miniaturisiert und mit viel Liebe, nur das Lenkrad trägt einen vielleicht nicht ganz stilechten zu profanen Look.

Richtig toll wird es dann, wenn die Kofferraumklappe nach oben schwingt. Denn auch die Heckablage öffnet nach oben und zeigt den Kofferraum mit dem Ersatzrad. Das ist gut, aber noch nicht alles. Da geht noch was. Zwei weitere feine Details hat das roll-fähige Modellauto im Maßstab 1:18 zu bieten.

Da ist die Lenkung, die sich drehen lässt und die, wie beim Original, immer wieder wie von Geisterhand in die Ausgangsstellung zurückschwingt. Die Hydropneumatik lebt auch in der Miniatur, und nicht nur beim Spielen am Lenkrad. Der kleine Citroën SM federt tatsächlich, und er tut es so, wie man es von einer Sänfte mit Hydropneumatik erwartet.

Natürlich sind sonst auch alle weiteren Details fein ausgeführt. Das Finish der Verarbeitung ist exzellent, so wie man es bei Norev erwarten darf. Die Lackierung ist mittlerweile vielleicht kostenoptimiert, der Lack war auch schon mal dicker, aber das ist in Ordnung so.

Man darf bei so viel Schönheit und feinen Details durchaus nach dem Preis fragen. Der Citroën SM Bleu d’Orient ist Mitglied der “Collectors” Serie und an Sammler adressiert. Er ist relativ aufwendig verpackt und kommt in einer stabilen Box.

Wer einen  dreistelligen Preis erwartet, der liegt allerdings falsch. Zwischen 70,00 bis 80,00 € müssen im Fachhandel auf den Tisch gelegt werden. Nicht zu viel, für eine schöne Rarität von Citroën.

2 thoughts on “Schönheit in 1:18 – Citroën SM Bleu d’Orient 1972 von Norev

  • blank

    Toll, wie fast alles, was Norev liefert. Die Farbe ist genial, ich habe schon mal das Original gesehen. Es ist besonders elegant!

  • blank

    Das ist definitiv ein cooles Original …

    Das Modell klingt aber auch lecker. Die Räder rollen und das Fahrwerk federt? Au Mann, das ist zu gut. Schon beim Lesen sah ich mich wieder auf dem Teppich mit Autos spielen …

    Das geht gar nicht. Meine Jungs sind dieser Phase so langsam aber sicher entwachsen, aber noch im Haus. Ich kann jetzt unmöglich das Kind in mir rauslassen. Nichtmal für eine SM. Nicht vor diesem Publikum, welches einigermaßen groß zu ziehen gut gelungen ist, aber auch zu anstrengend war, um da jetzt so ein Risiko einzugehen, auf dem Teppich ein Auto zu schieben und dabei den Sound vom Maserati-Motor nachzuahmen …

    Geht bei mir persönlich leider gerade gar nicht. Wohl dem, der sich das Original leisten kann oder dessen Lebensumstände immerhin dieses Modell erlauben. Beides gut …

Kommentare sind geschlossen.