Schwedische Design Ikone – Saab 9000 Aero
Es gibt Neuerscheinungen, auf die ist man besonders gespannt. Als der Schweizer Hersteller DNA Collectibles den Saab 9000 Aero ankündigte, waren meine Erwartungen hoch. Zum einen, weil ich ein großer Fan der Baureihe bin. Zum anderen, weil die Schweizer in diesem Jahr mit jedem neuen Modell die Messlatte weiter in die Höhe schieben konnten. Würde das auch mit dem 9000 der Fall sein?

In jeder neuen Miniatur von DNA steckt erst mal eine Menge Zeit. Rund ein Jahr geht ins Land, bis ein neues Modell bereit zur Produktion ist. Der Aufwand drückt sich in den vielen filigranen Details aus, mit denen auch der 9000 Aero begeistern kann.
Saab 9000 Aero in Imola Rot
Oh, der ist richtig rot. Das satte Imola Rot, ein legendärer Farbton von Saab, springt schon beim Auspacken in das Auge. Einfach schön! Steht die limitierte Miniatur dann auf dem Tisch, entdeckt man viele Details. Die 16″ Super Aero Felgen tragen winzig klein den Schriftzug von Saab auf den Abdeckungen. Hinter den Felgen verbergen sich Bremssättel und Scheiben wie beim Original.
Und auch sonst sind kleine und kleinste Details toll umgesetzt. Die Außenspiegel mit ihrem speziellen Design, welches sich Saab schützen ließ, das Saab-Scania Logo auf der Haube oder die 3. Bremsleuchte. Man könnte da noch weiter schreiben, über die Luftauslässe der C-Säule erzählen oder das Turbo Logo. Das Lob setzt sich im Innenraum fort. Die einzigartigen Aero Sitze sind gut getroffen, wie viele andere wirklich kleine Details auch.
Das Auge hat Spaß an der Miniatur, und natürlich freut man sich besonders, wenn das Original von Saab in der Garage parkt. Der Saab 9000, der Keil den Björn Envall zeichnete, ist sehr gut im Maßstab 1:18 umgesetzt. Vielleicht, so die Hoffnung, bleibt es nicht nur bei der Aero Version in Rot. Ein Anniversary und andere Farben wären bestimmt ohne zu großen Aufwand realisieren.
Natürlich finde ich auch zwei Dinge, die eventuell zu verbessern gewesen wären. Vielleicht, denn dieses Mal ist es die Suche nach den Krümeln. Also Meckern auf hohem Niveau. Das Armaturenbrett hat einen Rot-Stich, der nicht ganz so optimal ist. Allerdings, auch das muss man sagen, hatten manche Holzeinlagen eine Tendenz zur Farbe Rot.
Bliebe noch die Abdeckung des Laderaums. Sie ist von der Sonnen ausgeblichen, wie das heute so bei vielen 9000 der Fall ist. Das entspringt unbewusst der Realität. Ein minimaler Makel und der letzte Mecker-Krümel den ich finden kann.
Ein Kandidat für den Schreibtisch
Tatsächlich sollte man sich diesen Saab 9000 nach Hause holen. Unbedingt sogar. Weil er einfach gut gemacht ist. Und, weil man als Saab 9000 Fan nie weiß, ob jemals irgendwas nachkommen wird. Weil Saab exotisch ist, und der 9000 ganz besonders.
Der 9000 Aero kostet im DNA Shop 149,99 €. Preis und Qualität passen, auch weil die Schweizer ihre Messlatte in der Tat nochmals nach oben bewegen konnten. Dazu kommt die Selbstbeschränkung auf eine kleine, exklusive Auflage.
Die Bewertung? In diesem Fall ist sie einfach. Der 9000 erhält einen Platz auf meinem Schreibtisch. Und das ist wirklich die absolute Ausnahme.
Todschick und eine tolle Farbe!! Ich gebe außerdem Chris recht und hoffe sehr auf ein Cabrio der letzten Baureihe, also Griffin und vielleicht sogar das Independent Modell (mit eingravierter Nr. in der hinteren Seitenscheibe 🙂 und den schicken Sitzen mit Mittelstreifen). Da würde ich sofort schwach werden. Und bei einem 9-3 III SportCombi genauso!
Habe sofort bestellt. Habe ja das Original in der Garage!
Sehr schönes Modell
Wieder ein super Modell. Freue mich immer wieder über meinen AeroX und den 9-4X. Weihnachten steht ja vor der Tür…..!
Sehr schön geschrieben Tom!
Sieht wirlich gut aus, auch wenn ich kein 9000er Fan bin, da haben sie ganze Arbeit geleistet um das Modell so nah wie möglich den Original nachzuempfinden. Bin gespannt wie lang es dauert bis sie ein 9-3 Cabrio (Independed Edition oder Aero ab 2008) oder einen 9-3 Sportcombi (ab 2008) oder sogar einen 9-3X rausbringen.
Als absoluter 9000er Fan und Fahrer seit gut über 30 Jahren lief mir schon eine kleine Gänsehaut über den Rücken, als ich ihn langsam und vorsichtig aus dem Karton zog – perfekt! Auch mir fielen nur winzige Kleinigkeiten auf, die sich wahrscheinlich gar nicht besser realisieren lassen. Das mit weitem Abstand beste 9000-Modell auf dem Markt.
Nun sind es drei superschicke DNA – SAAB, von denen zwei schon nicht mehr lieferbar sind 😉