Sorgenfrei Youngtimer fahren? Alte Autos mit neuen Schläuchen.

Sommerzeit ist Ferienzeit, ist gleich Reisezeit. In diesem Jahr vielleicht etwas weniger ausgeprägt. Ich sehe die Beiträge in Foren und Facebook-Gruppen schon vor mir. Ein Saab gestrandet auf der Autobahn, weil ein Kühlerschlauch das Auto zur Inkontinenz gezwungen hat. Dann kommt der Abschlepper, der Leihwagen und die Familie meutert im Hintergrund. Das Ende der Geschichte erahnt man und braucht dazu kaum Fantasie.

Das Anna Projekt benötigt neue Schläuche und etwas mehr
Das Anna Projekt benötigt neue Schläuche und etwas mehr

Der alte Saab ist unzuverlässig. Er muss weg. Vielleicht wegen einer rostigen Schlauchschelle, die ein paar Cent wert ist. Oder einem alten, vergammelten Wasserschlauch, der ein paar Euro kosten würde. Das ist tragisch und wäre sehr einfach zu vermeiden gewesen.

Liegenbleiben wegen Kühlerschlauch. Der Klassiker.

Ein potenzieller Kandidat zum Liegenbleiben wäre auch das Anna Projekt. Der 9000 ist 22 Jahre alt. Bevor er zu mir kam, wurde er nur rudimentär gewartet. Ein typisches Verbrauchsauto, das von seiner Vorbesitzerin mit einem neuen VW EOS ersetzt wurde.

Die Turboschläuche wurden in der Zwischenzeit getauscht, weil ich kurz mit einem 245 PS Kit von Maptun spielen wollte. Mit den alten Schläuchen war mir das zu heikel. Das Maptun-Kit ist mittlerweile ebenfalls Geschichte, ein originales Saab Steuergerät die weitaus harmonischere Lösung. Geblieben sind die neuen Schläuche, die restlichen haben aber schon 22 Jahre hinter sich.

Zu ersetzen sind, um die Lage zu klären, die Schläuche für Kühler, Leerlaufregler, Wärmetauscher und so weiter. Dazu alles was an Unterdruckschläuchen im Motorraum vorhanden ist und natürlich alle Schlauchellen. Da auf den 9000 in Frankfurt sowieso eine größere Operation wartet, kann die Angelegenheit gleich mit erledigt werden.

Sinnvoll ist es auf Silicon Schläuche zu setzen, dann besteht langfristig Ausfallsicherheit. Als Lieferant wähle ich do88 aus. Ein schwedisches Unternehmen, das für den Saab 9000 komplette Sets für Kühler, Wärmetauscher und Leerlaufregler anbietet. Die Schläuche gibt es in diversen Farben, ich bleibe beim dezenten originalen schwarz. Am Ende stehen 251,66 € inklusive Fracht auf der Rechnung. Ein Pannenhelfer mit Leihwagen kosten mehr.

Silicon Schläuche von do88

Noch ein Wort zu den Versandkosten. Schwedische Firmen rufen gerne Fantasiepreise auf und man vermutet, dass die Reichspost per Pferd persönlich ausliefert. Dem ist aber nicht so. Do88 macht den Unterschied. Die Frachtkosten sind mit 16,15 € vertretbar. Do88 versendet mit UPS, die Laufzeit der Sendung beträgt weniger als eine Woche. Die Ware macht einen guten Eindruck, die Schlauch-Kits sind jeweils in Kunststoff Tüten verschweißt. Als Dreingabe gibt es noch diverse Aufkleber des Anbieters. Do88 bekommt eine offizielle Empfehlung von meiner Seite.

Damit habe ich alle nötigen Teile zusammen. Das Anna Projekt hat jetzt einen Termin in Frankfurt, eine größere Sache die dringend erledigt werden muss. Genauso dringlich war es auch die neuen Schläuche zu bestellen und zu verbauen. Wie sehr, das ahne ich jetzt aber noch nicht.

11 thoughts on “Sorgenfrei Youngtimer fahren? Alte Autos mit neuen Schläuchen.

  • blank

    @ Gi.Pi.

    Über den zwingenden Originalzustand sind m. E. viele Gerüchte im Umlauf. Es gibt aber wohl auch viel Interpretationsspielraum und tatsächlich sehr penible Prüfer …

    Umgekehrt gab es schon immer Umbauten und Tuning. Und es gibt Prüfer, die beim H-Kennzeichen alles durchwinken, was 1. verkehrssicher ist und 2. so ähnlich auch schon vor 30 Jahren hätte gebaut werden können.

    Aufgebohrte Motoren, erleichterte Schwungräder, elektronische Zündung statt dem alten Verteiler mit mechanischem Unterbrecherkontakt usw.

    Spezialisten für historischen Motorsport (wie etwa Buttkreit für Volvo) machen sehr viel möglich und kriegen das auch immer durch. Auch selbst geschweißte Auspuffanlagen für den “neuen” stärkeren Motor auf Basis des alten. Logisch, denn den Auspuff hätte man ja auch schon vor 30, 40, 50 oder 60 Jahren schweißen können. Oder das Fahrwerk so oder so ähnlich modifizieren können.

    Die Expertise der Ex-Saab-Partner dürfte notgedrungen eine sehr steile Lernkurve nehmen oder bereits genommen haben. Die Zahl der “Neuwagen” in der Kundenkartei schrumpft und täglich kommen Klassiker hinzu. Die Zusammenarbeit mit Prüfern ist ohnehin traditionell sehr eng – sei es, um den Kunden alle zwei Jahre im Rahmen der Inspektion durch den TÜV zu winken, oder diesem irgendwas (Hirsch oder Gröberes) eintragen zu lassen …

    Bestimmt gilt das auch für Schläuche, zusätzliche Kühler, Domstreben oder was auch immer. Die richtige Werkstatt und der richtige Betrieb (mit dem richtigen Prüfer an der Hand) helfen zuverlässig durch den Dschungel.

  • Gibt es dieses Schlauche Set auch für den 9-5 3.0t V6, Baujahr 1999? Wer weiss da was?
    Danke und Gruss
    Hans S.

  • blank

    Herzlichen Dank für Ihre Antwort! Dann werde ich mich noch einmal genauer damit befassen und dazu Rücksprache mit do88 halten.

  • Aber nein, wieso? Wer ein 900 Sauger hat, kann froh sein ist dessen Motor weniger aufwendig ausgestattet, demzufolge einfacher unter Kontrolle zu halten. Ausserdem sind Wasserkühler sowie einige Kühlerschläuche auch Entlüftung-, Wärmetauscher-, Ausgleichsbehälter-, Entwässerung- sowie Unterdruckschläuche durchaus verwendbar! Für jene mit Anhängerbetrieb oder ständiger Bergstrasseneinsatz, die sich im Sauger vorzeitig ein Oelkühler zusätzlich einbauen liessen, können auch hiervon gebrauch machen. Habe damit ebenfalls einen mit Erfolg ausgestattet!

  • blank

    Schade, für den klassischen 900 scheint do88 nur die Turbomotoren zu bedienen. Was mich letztlich aber nicht davon abhalten wird, meinen GLi auch weiterhin auf längeren Urlaubsstrecken zu bewegen…

  • blank

    Super schönes Foto vom 9000er. Strahlt ja wie neu! Sollte man prophylaktisch nach 20 Jahren die Schläuche wechseln?

    • Danke! Ich würde dazu raten. Wie nötig der Tausch war, kann man im nächsten Teil der Anna Geschichte lesen.

  • Hallo, fahre auch einen 9000 CSE, Automatik, Bj. 96, Business Edition. Kann man bei do88 ein komplettes Set bestellen, dann wäre das mühsame zusammen suchen der einzelnen Teile nicht nötig, oder ist es möglich die Bestellliste per PN zu bekommen ? Saabige Grüße, Th.

    • Es sind für den beschriebenen Fall 3 Kits. Bestellnummern sind do88-kit86s (Wärmetauscher), do88-kit95s (Leerlaufregler) und do88-16s (Kühler). Fehlen nur noch die Turboschläuche und man wäre komplett. Schlauchschellen kamen über die Werkstatt in Frankfurt, Unterdruckschläuche sind Meterware.

  • In der Tat bietet do88 Qualitativ sehr gute Produkte an.

    Nebst komplette Silikonschlauchverbindungs-Set jeder Art u.a. auch vergrösserte Aluminium-Wasserkühler sowie Intercooler für fast alle Saab-Modelle, ausser vermutlich für den 9000er, wo sich das Angebot nur auf Schläuche basiert, sofern nicht anderes in Vorbereitung ist. Für den 901er hat es mittlerweile sogar den Oelkühler mit kompletter Schlauchverbindungen und dessen Anschlüsse im Sortiment, ein echt lohnenswerter Umbau.
    Habe mit Erfolg selber einige Youngtimer damit ausgestattet. Die Langlebigkeit dieser Produkte wird sich halt erst mit der Zeit feststellen.

    Meine zukünftige Frage bezüglich diesen Zubehör-Produkten bezieht sich auf die TÜV- bzw. MFK-Abnahmen kommender Oldtimer wie 901er oder vereinzelt gar schon über 30-jährige 9000er :

    Werden diese z.T. vergrösserte Zubehör-Kühler sowie u.a. vielleicht auch auffallend rot und blau farbige Schläuche (die schwarzen sind auch glänzend und nicht matt wie die OE-Schläuche) von do88 sowie andere Anbieter abgenommen, da es strenggenommen nicht mehr dem Originalzustand des Fahrzeuges entspricht?

    8
    1
    • Gute Frage – ohne definitive Antwort. Größere Kühler gab es schon zur Produktionszeit des 9000 oder 900, auch leistungsfähigere LLK. Ist also kein Problem. Farbige Schläuche könnten bei einem peniblen Gutachter durchaus Thema sein. Deshalb besser bei schwarzer Ware bleiben.

Kommentare sind geschlossen.